Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Alten, nicht programmierbaren Chip vom Adapter entfernen

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Habe schon einige Chips entfernt, da mich viele der nicht-programmierbaren nerven. Ich habe hierzu immer einen Heißluftfön verwendet. Irgendwo einspannen, Anblasen bis es heiss wird und dann einfach mit dem Schraubenzieher oder mit dicken Lederhandschuhen damit man sich die Finger nicht verbrennt entfernen. Ging bei mir immer problemlos.
    Bei allen Adaptern die ich hatte, waren die Chips mit Epoxydharz aufgeklebt. Bei anderen Klebern mag es nicht so einfach mit dem Heißluftfön gehen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


Ähnliche Themen

  1. EOS 1 löst mit EMF-Chip nicht aus. Bitte um Ideen!
    Von Rouven im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 21:15
  2. Woran erkenne ich einen "programmierbaren" Chip
    Von sauberli im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 10:47
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 19:10
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 19:02
  5. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •