Ergebnis 1 bis 10 von 202

Thema: Samyang 2.8/14mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
    Na ja, bei dem Objekt kommt es auf ein bisschen Wellenverzeichnung auch nicht an.
    Stimmt.


    Aber da schon eher. Man möchte ja glatt "La Paloma" singen...


    Name:  Samyang Wellen.jpg
Hits: 433
Größe:  241,2 KB

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ....aber ist auch kein Problem. Korrektur geht mit PTlens in PS und dauert nur einen Klick :-).

    Ich war mal so frei:




    Wenn man schon dabei ist, kann man auch die Perspektive noch verbiegen:





    Gruß KH

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ich habe aber kein PT Lens. Ich nutzt PaintShopPro 10 und 12, je nach Computer.
    Das Übelste korrigiere ich mit dem Verzerrpinsel. Was natürlich länger dauert.

    Meist habe ich ja oben Himmel drin, da ist das dann egal.

    Für Diafreunde wäre das Objektiv nicht so gut geeignet.

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ...PTLens geht auch ohne PS als Standalone. Kostet 25$ und es gibt ein Trail-Version, die 10 Bilder korrigiert.

    http://epaperpress.com/ptlens/index.html

    Gruß

    KH

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


  7. #5
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Irgendwann werde ich es mir mal anschaffen. Vorrangig ist für mich aber erst mal PaintShopPro X6 64bit.

  8. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Hi,

    heute hab ich mal einen meiner Adapter NIKON/NEX umbebaut, damit er zusammen mit dem 2.8/14 bei Anschlag auf unendlich steht. Vorteil ist, dass ich nicht an die Linse muss, sondern im Zweifelsfall einen billigen China Adapter vergurke. Ausserdem "erschlage" ich auf die Art und Weise auch die Toleranz des Adapters.

    Wie bei vielen anderen Samyang- Derivaten geht die Linse weit über unendlich. Ich hatte schon bei 0.7m auf der Skala unendlich. Abhilfe schafft es die Linse weiter weg vom Sensor zu bringen.

    Bei mir waren nur 3 Schrauben zu lösen und der eigentliche Auflagering kommt runter. Nun muss man ein wenig experimentieren, um das richtige Maß zu finden. Meine Schätzung waren 0.25mm, aber am Ende sollten es 0.4mm werden .

    Nicht immer ganz einfach, das richtige Material zu finden, was man zwischen Ring und Adapterkörper legen kann. Ein Abheftstreifen aus Plaste hat 0.25mm z.B. und die Klinge meines Skalpells 0.4mm. Passt .

    Einfach mit der Zange ein paar Stücke abgeknipst, zwischen Ring und Körper gelegt, angeschraubt und Unendlich ist da, wo es hin gehört.

    Allerdings liegen die beiden Adapterteile nicht mehr genau über einander und damit könnte Licht eintreten. Abhilfe bringt Ring, der innen am Adapter anliegt und in der Mitte auf dem Objektiv.

    Hoffe man kann das erkennen auf dem Foto:



    Dann noch alle Innenteile mit Samtfolie bekleben und fertig ist der Custom_Samyang_ich_kann_auch_undendlich_Adapter .

    Hier ein Photo aus dem Bürofenster -leider heute nur Depri-Grau draussen. Blende ist 2.8, Entfernung auf Endanschlag. Danach nur gerade gerückt mit dem Profil hier weiter oben aus diesem Thread. Fertig.



    Hier mal mein Unendlich_Hochhaus_Ausschnitt (Oben rechts im Bild) in Originalgröße )Sony A7R




    Denke mal, das funktioniert soweit. Ich werde noch mal die Auflage nachmessen, ob der neue Abstand gleichmäßig ist - sieht so aus, als wäre es (links) etwas dezentriert. Aber so schlimme finde ich es nicht, weil fast "um die Ecke"


    Gruß

    KH

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


  10. #7
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Meines ging auch bis hinter die Venus. Ich habe dann Plastikscheibchen bei den Befestigungsschrauben des Anschlusses untergelegt.

Ähnliche Themen

  1. Kaxinda 14mm f3,5 (nur APS-C, an Fujifilm X-T20)
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 18:58
  2. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  3. Filterhalter Samyang/Walimex 14mm
    Von Räbenfluch im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 08:28
  4. Samyang 14mm zum Test bereit
    Von doc.house im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 10:25
  5. Panasonic MFT Objektive 8mm/14mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •