Ergebnis 1 bis 10 von 202

Thema: Samyang 2.8/14mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Na gut, von der Haptik wird das Samyang 14er schwerlich gegen eine Leica Optik anstinken können..
    Etwas sprunghaft bist Du aber schon :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard AW: Samyang 14mm f/2.8

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Etwas sprunghaft bist Du aber schon :-)
    Ja hast schon Recht.....war auch ziemlich impulsiv.... Ich hatte halt die ganze Zeit 3 Objektive im Kopf: Canon 20-35 L mm, das Samyang und eben die Leica Optik....... Das Leben ist schon schwer...

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Na gut, von der Haptik wird das Samyang 14er schwerlich gegen eine Leica Optik anstinken können..
    Etwas sprunghaft bist Du aber schon :-)
    Zusammen mit der 5D hat man da ganz schön Gewicht. Aber ich finde das bei langen Belichtungszeiten nützlich, man zittert dann nicht so rum wie mit leichtem Zeugs.

    Das entstand letzten Samstag mit dem 14er an der 5D.

    Name:  Joerg-50-Band-1000.jpg
Hits: 406
Größe:  283,7 KB

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", EAK-Kremer :


  5. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Na ja, bei dem Objekt kommt es auf ein bisschen Wellenverzeichnung auch nicht an.

  7. #6
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
    Na ja, bei dem Objekt kommt es auf ein bisschen Wellenverzeichnung auch nicht an.
    Stimmt.


    Aber da schon eher. Man möchte ja glatt "La Paloma" singen...


    Name:  Samyang Wellen.jpg
Hits: 438
Größe:  241,2 KB

  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ....aber ist auch kein Problem. Korrektur geht mit PTlens in PS und dauert nur einen Klick :-).

    Ich war mal so frei:




    Wenn man schon dabei ist, kann man auch die Perspektive noch verbiegen:





    Gruß KH

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


  10. #8
    Kennt sich aus Avatar von EAK-Kremer
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Hann.Münden
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 47 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ich habe aber kein PT Lens. Ich nutzt PaintShopPro 10 und 12, je nach Computer.
    Das Übelste korrigiere ich mit dem Verzerrpinsel. Was natürlich länger dauert.

    Meist habe ich ja oben Himmel drin, da ist das dann egal.

    Für Diafreunde wäre das Objektiv nicht so gut geeignet.

Ähnliche Themen

  1. Kaxinda 14mm f3,5 (nur APS-C, an Fujifilm X-T20)
    Von ulganapi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 18:58
  2. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  3. Filterhalter Samyang/Walimex 14mm
    Von Räbenfluch im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 08:28
  4. Samyang 14mm zum Test bereit
    Von doc.house im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 10:25
  5. Panasonic MFT Objektive 8mm/14mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •