Vieles ähnelt sich... Auch ich hab in den 70gern mit Spiegelreflex angefangen (EXA IIa mit Domiplan und Pentacon 2,8/135), die hab ich beim Kinderwagenschieben mit meinem Neugeborenen auf der Parkbank liegenlassen..., also musste wegen der nicht wiederholbaren Kinderbilder eine Praktika mit Pentacon 1,8/50 her, damit sind schöne Bilder entstanden. Nach der Wende musste es eine Knipse mit AF sein, so kam ich weg von guter Spiegelreflexqualität. Dann eine Digitalbridge, mit senationellen 3,1 MP! Erst als der Röhrenmonitor in Rente ging zeigte sich am Flachbildschirm die Begrenztheit und so kam eine Pentax DSLR, an die ich schnell die alten DDR-Objektive flanschte. Ein Fotohändler um die Ecke (sensationelle Bestände an Altglas) erkannte meinen Notstand und drückte mir ein Carl Zeiss Tessar 2,8/50 in die Hand: "Probiers mal damit und danach sehen wir uns wieder...". Recht hatte er, schnell kamen diverse Pentaxlinsen und M42. Dann sah ich den Flohmarkt in unserem Berliner Viertel und die Dämme brachen. Es sind jetzt vielleicht 150 Altgläser der unterschiedlichsten Firmen, die Neugier ist ungebrochen und dieses Forum sorgt für immer neue Begehrlichkeiten Vielleicht 40-50 Objektive sind schon in der Bucht versenkt, aber natürlich musste auch eine NEX her für das ganze Altglas! Und das Forum sorgt für weitere Neugier (Projektionsobjektive, auch ca 20 Vergrößerungsobjektive kommen an das VNEX, dank Henrys sensatoneller Enrwicklungen.
Ein Ende ist nicht absehbar, aber es gibt schlimmeres.
Gruß
Lutz