Ergebnis 1 bis 10 von 103

Thema: Initialzündung manuelle Objektive

Baum-Darstellung

  1. #35
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Ein Interessanter Thread, den ich erst heute gelesen habe.

    Bei mir war es eigentlich keine Initialzündung, auf digital-manuell umzusteigen, sondern vielmehr ein Unfall im August 2005 als Anlaß in Frankreich am letzten Tag eines vierwöchigen Urlaubs in La Baule im Hause einer französischen Freundin von meiner Frau und mir.

    Davor hatte ich Jahrzehnte nur manuell mit MF photographiert, lange gewartet, weil mir die digitale Qualität erst nicht reichte, dann doch auf eine digitale Kompaktkamera ergänzt, der dann eine Bridgekamera und schließlich eine EOS 20D folgten. Die Arbeit am PC war damit um vieles angenehmer als die Chemiepanscherei in meinem Photolabor im Keller, die ich noch nie gemocht hatte.

    Am letzten Urlaubstag in La Baule wollte meine Frau ihre Sachen in Ruhe alleine packen und schickte mich noch einmal auf eine Fahrradtour. Ich fuhr auf der Uferpromenaden-Straße auf dem Radweg, als dieser in einen kleinen Kreisverkehr mündete. Ich erinnere mich, im linken Augenwinkel etwas großes Weißes gesehen zu haben. Es war, wie sich dann herausstellte, ein großer Müll-LKW.

    Dieser wollte im Kreisverkehr rechts abbiegen, übersah mich, der ich geradeaus weiter wollte, und stieß mich mit seinem rechten Vorderrad vom Fahrrad - instinktiv wollte ich mich, am Boden angekommen, mit der linken Hand nach rechts zum Straßenrand schieben - es reichte nicht, die Zwillings-Hinterräder rissen mir meinen Photorucksack vom Rücken (so knapp war das!), rollten über diesen und die darunter liegende Hand. In dem Krankenhaus von St.Nazaire flickte man mir meine Hand wieder zurecht ("Wir sind eine Hafenstadt, hier passiert viel, wir können das besser als andere!" war die Antwort der Ärzte auf die besorgte Frage meiner Frau). Hätte ich nicht mich beiseitegeschoben (ich glaube, ich habe es), dann wäre ich heute nicht im DCC.

    Kurz, die Schuldfrage war eindeutig, die franz. Versicherung erstaunlich kulant (man hört oft das Gegenteil), zahlte mir den materiellen Ersatz für die Kameraausrüstung fast zum Neupreis und dazu Schmerzensgeld.

    Jetzt mußte eine neue Kameraausrüstung her! Mir spukte schon lange der Name "LEICA" im Kopf herum, doch zu einer Leica-R reichte es nicht, zudem sollte sie auslaufen, hörte man überall. So wurde es eine EOS 5D mit EF 4/24-105L (AF) und 4/70-210 IS L (AF), als die Hand halbwegs wieder verheilt war, so daß ich eine Kamera halten konnte.

    Der Name "LEICA" war jedoch nicht aus meinem Hirn herauszubekommen. Dazu kam die Erinnerung an das entschleunigte Arbeiten mit den manuellen MF-Kameras (Mamiya 645 1000 S, Mamiya RZ, Noblex 6/150 UX, Linhof Technorama 617S III und Yashicamat 124 G). Meine alten FD-Objektive von meiner T90 wollte ich nicht an die EOS adaptieren, das wäre Unsinn gewesen.

    Zufällig las ich von der Möglichkeit, Leica-R-Objektive "billig" zu erwerben und mit dem passenden Adapter an die EOS zu schrauben. Und da war es passiert! Ich glaube, das R 2,8/28mm war das erste, weitere folgten schnell, inzwischen habe ich acht Leica-R's von 28 bis 350mm - und bin glücklich damit!

    Eines muß ich dann aber noch ergänzen:
    Mit dem (nur eingerissenen) Unfall-Kamerarucksack ging ich bei Calumet zu meinem Lieblings-Verkäufer, Herrn Schneider, legte den alten Rucksack auf den Tresen und sagte cool zu ihm, als ich den Rucksack öffnete: "Das ist doch wohl nicht die Qualität, die ich erwartet hatte, deshalb möchte ich sie reklamieren!" - und der ganze Kamera- und Objektiv-Schrott fiel heraus. Die weit aufgerissenen Augen von Herrn Schneider werde ich nie vergessen! Wir haben uns aber dann gemeinsam halbtot gelacht. Der Unfallschock war damit überwunden und ich kaufte bei ihm die neue Ausrüstung.

    Gruß, Hans-Joachim.
    Entschuldigung für die Länge meines Beitrags!
    Geändert von Gienauer (03.02.2014 um 20:56 Uhr)

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Gienauer :


Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:16
  3. Traumkamera für Manuelle Objektive ???
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 13:37
  4. Neueinsteiger Manuelle Objektive
    Von Elmarit im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •