Das genau ist die Frage... und es dürften nur wenige cm sein bei einem dicken Linsenadapter, bei dem man die Linsenkonstruktion herausschraubt.
Eine weitere Weg wäre, sich mittels zweier billiger Zwischenringsätze (einmal Pentax, einmal Nikon) mit den jeweiligen Anschluss-Stücken einen Zwischenring zusammen zu schrauben und zu gucken, welche von beiden Wegen (Adapter mit herausgenommener Ausgleichslinse oder aus zwei Zwischenring-Sätzen zusammengewürfelter Adapter) weniger stark aufträgt.
Ich würde ihm aber eher empfehlen, das Makro gegen ein an Nikon anschließbares zu tauschen...
LG
Henry



Zitieren