schöner bericht.
Es fehlen noch zwei:
- Das Pentacon im neuen 78er Design mit grüner Ziffernbeschriftung gab es auch als electirc Version.
pentacon MC electric.jpg
- Das Practicar Pentacon in der wesentlich hochwertigereren Metall-Ausführung mit Gumminoppen und einer Nahstellgrenze von 33cm (was auch im inneren deutliche überarbeitungen aufwies)
k-prakticar-258.JPGk-prakticar-260.JPGk-prakticar-263.JPGk-prakticar-266.JPG
erwähnenswert wäre auch das neben der besseren verarbeitung der alten "vor-78er" auch die Blendlamellen aus glatten Stahl waren, die Modelle nach 78 besaßen alle angerauhte Blendlamellen (auch aus stahl).
Auch interessant: Die nach 78er M42 Pentacon und die Prakticar Pentacon kann man sehr einfach im Unendlichkeitsanschlag justieren!
Unter der Frontbende befinden sich 3 Schrauben im Ringschacht, wenn man die löst kann man ein paar Milimeter verschieben und so den Anschlag versetzen. Gerade bei den Prakticar-Pentacon 1,8 50 ist eine Focusierung in Unendlich bei Canon für gewöhnlich sonst nicht möglich ohne den Adapter abzuschleifen.