Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Meyer Oreston 1.8/50 Pentacon 1.8/50 Generationen (M42)

Baum-Darstellung

  1. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    schöner bericht.
    Es fehlen noch zwei:

    - Das Pentacon im neuen 78er Design mit grüner Ziffernbeschriftung gab es auch als electirc Version.

    pentacon MC electric.jpg

    - Das Practicar Pentacon in der wesentlich hochwertigereren Metall-Ausführung mit Gumminoppen und einer Nahstellgrenze von 33cm (was auch im inneren deutliche überarbeitungen aufwies)

    k-prakticar-258.JPGk-prakticar-260.JPGk-prakticar-263.JPGk-prakticar-266.JPG

    erwähnenswert wäre auch das neben der besseren verarbeitung der alten "vor-78er" auch die Blendlamellen aus glatten Stahl waren, die Modelle nach 78 besaßen alle angerauhte Blendlamellen (auch aus stahl).


    Auch interessant: Die nach 78er M42 Pentacon und die Prakticar Pentacon kann man sehr einfach im Unendlichkeitsanschlag justieren!
    Unter der Frontbende befinden sich 3 Schrauben im Ringschacht, wenn man die löst kann man ein paar Milimeter verschieben und so den Anschlag versetzen. Gerade bei den Prakticar-Pentacon 1,8 50 ist eine Focusierung in Unendlich bei Canon für gewöhnlich sonst nicht möglich ohne den Adapter abzuschleifen.


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Oreston 1.8/50mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 12:20
  2. Reparatur Meyer Optik Görlitz Oreston 1.8/50mm
    Von David Schlösser im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.01.2020, 13:30
  3. Meyer Görlitz Oreston 50/1.8 neu fetten
    Von madollie im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •