Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
Natürlich NICHT herumtragen, Stefan. Wir bauen einfach zwei Tische für unsere Sammlungen auf.
Da bin ich grundsätzlich gerne dabei.
Wie gross wäre denn das Interesse an solchen Schautischen im Rahmen des UT ?

Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
Auch von mir: herzlichen Glückwunsch!
Bei mir war das Fisheye der Auslöser für die Yashica-ML-Sammlung, weil es ein Schnäppchen war. Ich hatte zwar bis dahin schon einige MLs und war vor der Qualität begeistert, aber der Drang zur Vollständigkeit kam erst mit diesem seltenen Stück. Nach ca. 3 1/2 Jahren war es dann geschafft (Festbrennweiten, aber nicht alle Varianten. Bei den Zooms dürftest Du vollständiger sein als ich).
Seit einiger Zeit beobachte ich übrigens die Seriennummern der "vorbeiziehenden" Yashica-Objektive um mit Hilfe der German Tank Formel die Produktionsszahlen abschätzen zu können. Daher würde ich sagen, dass von dem Fisheye ca. 2.000 Stück gebaut worden sind.
Ja, ich erinnere mich, du hast die Sahnestücke der ML-Reihe relativ schnell zusammengehabt.
Auch bei mir entstand der Drang zur Vollständigkeit erst relativ spät als nur noch eine Handvoll Objektive gefehlt haben.

Zur Vollständigkeit zähle ich übrigens auch nur die Objektive, die es offenkundig auch tatsächlich gab. In Prospekten und gerüchteweise gab es ja noch ein paar mehr, die es wohl aber nie bis zur Marktreife bzw. bis in den Handel geschafft haben.

Auch ich beobachte und registriere zur Zeit die Seriennummern von Yashica Objektiven und habe dazu auch eine Tabelle angelegt. Dabei interessiert mich bei frühen MLs, wann der Wechsel vom alten Finish (Rautengummi + silberne Kanten) zum neuen (Rechteck-Gummi + komplett schwarz) stattgefunden hat.
Die Formel ist interessant.