Ich nutze meine manuellen Objektive in erster Linie als Ergänzung zu meinen AF-Objektiven (z.B: aus Kostengünstige Alternative) und habe klassisch mit einem Helios-44 als Einstiegsdroge angefangen.
Danach habe ich meine alte Pentax Spotmatik wieder hervorgekramt und die noch vorhanden Objektive an meine damalige Canon 1000d adaptiert.
Dann ging es los mit den 10 Stufen der Altglassucht ...
Heute habe ich eigentlich nur noch die "Characterlinsen" behalten, also meine Russen (Mir, Tair, Jupiter, Helios) und ein paar Chromversionen von Meyer Görlitz.
Eine Empfehlung kann man schwer geben, jeder hat andere Vorlieben und teilweise entdeckt man diese Vorlieben auch erst wenn man die Altglasphasen durchläuft.
Takumare, Yashinons, Zuikos sind neben den schon erwähnten auf jeden Fall keine Fehlinvestitionen, von Revue, Porst, Weltblick etc. würde ich die Finger lassen, da gibt es zuviel Ausschuß.
Wichtig ist aber auch ein guter Adapter mit programmierbarem EMF-Chip und bei der 5D auch eine passende Mattscheibe (Schnittbild oder EF-S) .