Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hilfe zum Einstieg ins Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Willkommen, Heino!

    Es gibt viele, sehr viele sehr gute manuelle Linsen!
    Leider, wie Henry schon schreibt, sind die richtig guten inzwischen bekannt und daher auch relativ teuer.

    Ich empfehle dir, wie jedem Einsteiger, mal einen Blick auf meine Einführung zu werfen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13960
    Die ist leider schon etwas älter und müsste mal überarbeitet werden (die Preise stimmen nicht mehr), aber eine Orientierung gibt sie noch immer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Heino,

    heute habe ich mitbekommen, wie das Gebot auf ein altes Leica Summicron-R 2/50mm (erste Version) auf fast 500 Euro (!) ging. Da kann man gleich neue Objektive mit AF etc. zugreifen. Das war vor wenigen Jahren noch anders. Das deckt sich mit dem von Henry Geschriebenen.

    Ein Tipp zur Verwendung an EVIL-Kameras sind die Konica Hexanon Objektive mit AR-Bajonett. Adapter gibt's für den E-Mount von Sony und uFT. Das Konica Hexanon 3.5/135mm bildet an meiner Olympus E-P5 erstaunlich gut ab! Das, falls du nicht nur Objektive an Deiner Canon 5D Mk. II verwenden möchtest, wo das Auflagenaß kein Problem ist.

    LG
    Waveguide

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Nikkore machen kein Problem und sind auch nicht so teuer. Ein Set aus 35mm f2.0, 50mm f1.8 Ai und 105mm f2.5 Ai oder Ai-s sollte mit etwas Glück und Zeit für 300 Euro zu bekommen sein.
    LG
    Gerhard

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ich nutze meine manuellen Objektive in erster Linie als Ergänzung zu meinen AF-Objektiven (z.B: aus Kostengünstige Alternative) und habe klassisch mit einem Helios-44 als Einstiegsdroge angefangen.
    Danach habe ich meine alte Pentax Spotmatik wieder hervorgekramt und die noch vorhanden Objektive an meine damalige Canon 1000d adaptiert.
    Dann ging es los mit den 10 Stufen der Altglassucht ...
    Heute habe ich eigentlich nur noch die "Characterlinsen" behalten, also meine Russen (Mir, Tair, Jupiter, Helios) und ein paar Chromversionen von Meyer Görlitz.
    Eine Empfehlung kann man schwer geben, jeder hat andere Vorlieben und teilweise entdeckt man diese Vorlieben auch erst wenn man die Altglasphasen durchläuft.
    Takumare, Yashinons, Zuikos sind neben den schon erwähnten auf jeden Fall keine Fehlinvestitionen, von Revue, Porst, Weltblick etc. würde ich die Finger lassen, da gibt es zuviel Ausschuß.
    Wichtig ist aber auch ein guter Adapter mit programmierbarem EMF-Chip und bei der 5D auch eine passende Mattscheibe (Schnittbild oder EF-S) .

  5. #5
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.077
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    tja, was soll ich sagen: Vielen Dank für die vielen Empfehlungen und Tipps! Ich sehe schon, da liegt ein weites Feld voller Entdeckungen vor mir, was mich wohl noch für lange Zeit beschäftigen wird.

    Am Anfang werde ich wohl wie schon angedacht mal bei den Takumaren schauen, später dann bei russischen "Charakterlinsen" und 50er Jahre Glas. Und dann mal sehen, wo die Vorlieben hingehen. Ich sehe es aber auch etwas wie Cyberpunky, es soll die vorhandenen AF-Gläser um weitere Möglichkeiten, neue Looks und Bildmöglichkeiten ergänzen. Ich will damit Fotografieren und nicht bloß sammeln.

    Ich berichte euch beizeiten von meinen Erfahrungen!

    Viele Grüße aus Siegen,
    Heino

    Cyberpunky: Ja, die EG-S ist schon seit Jahren drin, mache viel Makros mit dem MP-E 65mm Freihand in der Natur mit LED-Taschenlampe als "Such(er)scheinwerfer" und ein bis zwei großen Softboxblitzen.
    Henry: Geduld ist wohl in der Tat die Tugend, die man mitbringen sollte. Aber braucht man dies nicht sowieso an Fotograf ständig?

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Einen Tip würde ich an dieser Stelle noch hineinwerfen was ein 28mm objektiv angeht. (auch wenn du erst ab 35mm gefragt hast) Aber vielleicht ist es auch für andere Leser interessant die diesen Thred durchstöbern.

    Und zwar würde ich da (ausnahmensweise sogar) ein M42 Beroflex empfehlen, diese Importmarke ist ja nun alles andere als beliebt. Aber ich war doch sehr sehr überrascht als diese eine Version eines Tages bei mir eintrudelte:

    "Beroflex MC f2,8 28mm" ,das MC ist grün und die Ziffern sind Orange gehalten. Daran kann man es erkennen. Überrascht war ich anfangs noch durch die geringe Nahstellgrenze von 20cm, aber auch in der Offenblendschärfe und im Kontrast hat diese Linse mich doch auch sehr überrascht. Ich frage mich welcher Hersteller wohl dahinter steckt.

    Diese Linse bekommt man oft mals in Kamerasets sehr sehr günstig.

    Hier ein paar Bilder:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo Heino!

    Willkommen im DCC.

    M42, Pentax, Leica R gehen an der EOS 5D.

    Manche Objektive blockieren den Spiegel und müssen hinten modifiziert werden.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.08.2013
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Pentacon

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Einen Tip würde ich an dieser Stelle noch hineinwerfen was ein 28mm objektiv angeht. (auch wenn du erst ab 35mm gefragt hast) Aber vielleicht ist es auch für andere Leser interessant die diesen Thred durchstöbern.

    Und zwar würde ich da (ausnahmensweise sogar) ein M42 Beroflex empfehlen, diese Importmarke ist ja nun alles andere als beliebt. Aber ich war doch sehr sehr überrascht als diese eine Version eines Tages bei mir eintrudelte:

    "Beroflex MC f2,8 28mm" ,das MC ist grün und die Ziffern sind Orange gehalten. Daran kann man es erkennen. Überrascht war ich anfangs noch durch die geringe Nahstellgrenze von 20cm, aber auch in der Offenblendschärfe und im Kontrast hat diese Linse mich doch auch sehr überrascht. Ich frage mich welcher Hersteller wohl dahinter steckt.

    Diese Linse bekommt man oft mals in Kamerasets sehr sehr günstig.

    Hier ein paar Bilder:
    Soviel ich weiß verkaufte die Deutsche Firma Beroflex die Pentacon Objektive aus der DDR. Also dürften die nicht so schlecht sein. Auch Porst, Ouelle oder Revuenon kauften dort ein. Revuenon kaufte aber auch mal bei Mamiya ein.
    Ich habe ein Revuenon 50 mm f1.8 M42. Das gebe ich nicht wieder her. Ich benutze es an meine Nex-3N. Und die sehr scharfen Bilder erstaunen mich immer wieder. Gruß Peter

Ähnliche Themen

  1. Mittelformat Einstieg
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.02.2019, 14:07
  2. Photoshop CS5 - Der professionelle Einstieg
    Von old-shatterhand im Forum Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 14:17
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22
  4. Einstieg in diese Materie...
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 19:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •