Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Hilfe zum Einstieg ins Altglas

Baum-Darstellung

  1. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Grundsätzlich empfehle ich inzwischen für den "anderen" Look gerne Altglas aus den 1950er Jahren. Diese Gläser sind noch einfach vergütet und warten auch sonst gerne mit der einen oder anderen Eigenheit auf: irres Bokeh, krasse Bildfeldwölbung, abgefahrene Flares – aber auch überraschende Schärfe und Auflösung.

    Sehr empfehlen kann ich die frühen Takumare, das 2.2/55, das 2.0/55 oder das 1.8/55. Die ganz frühen haben sogar eine Vorwahlblende, darunter auch das 2.4/58, ein echter "Heliar"-Typ! Siehe auch http://taunusreiter.de/Cameras/Penta...ollection.html

    Aber auch das Zeiss Biotar 2.0/58 sowie die russische Variante Helios-44 können mit antiken Eigenschaften glänzen.

    Ebenfalls einen Blick wert und leichtest zu adaptieren ist ein frühes Olympus OM Zuiko 1.4/50. Ich sehe mich manchmal nach diesem "Silberring" zurück.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Mittelformat Einstieg
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.02.2019, 14:07
  2. Photoshop CS5 - Der professionelle Einstieg
    Von old-shatterhand im Forum Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 14:17
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22
  4. Einstieg in diese Materie...
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 19:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •