Hallo Heino,
zunächst willkommen im DCC - Altglascontainer
Die "klassischen" Anfangskandidaten sind z.B. die russischen Helios Objektive, die es zusammen mit den millionenfach verkauften Zenit Kameras alter Tage in der "Bucht" und dem Kleinanzeigenmarkt für wenige Euro als Set mit oftmals noch weiteren Objektiven zu finden sind.
Man muss dazu wissen, das etliche russische Objektive "Clone" von Carl Zeiss Rechnungen sind. Das Helios ist meines Wissens nach eine Kopie des alten CZJ Biotar 2/58mm.
Mit den russischen Objektiven macht man kaum was verkehrt. Sie sind gebaut wie "Panzer", oftmals mit Vorwahlblende (Preset - Blende) vom Benutzer eingestellt, mit einem zweiten Ring nur auf den voreingestellten Wert zu schließen... also voreingestellte Blende 8, fokussieren bei Offenblende und dann schließen eines Ringes durch drehen des zweiten Ringes auf diesen Maximalwert statt z.B. Vollanschlag und Blende 16...
Das ist bei einem manuellen Objektiv schonmal klasse, denn bei einer Springblende musst Du sonst die Rastklicks zählen.
Auch ist die Brennweite von 58mm gegenüber dem normalen 50er minimal im Vorteil, weil durch die Hintergrunddetails größer und flächiger abgebildet werden, als bei der normalen 50er Brennweite. Sind zwar nun ein paar mm Brennweitenunterschiede, sieht manchmal aber schon deutlich "harmonischer" in der Hintergrundgestaltung (Bokeh) aus.
Zu den Marken...
Yashica ist schonmal ein guter Tip, allerdings würde ich nicht nach einem DS-M 1.7/50mm suchen, denn das halte ich für das Schwächste 50er von Yashica.
Wenn, dann schaue nach dem hervorragenden Yashica DS-M 1.4/50mm oder gleich den ML Typenreihen, die damals in der Koproduktionsära von Yashica und Zeiss
mit den Marken Contax und Yashica FR auf den Markt gebracht wurden. Diese wurden vielfach als "Zeiss XYZ für Arme" betitelt.. sind aber ganz hervorragend und auch heut stellenweise noch recht günstig zu finden (gemessen an den Leica und Zeiss Preisen heutiger Tage)....
Auch über die Pentax SMC Objektivreihe kann ich nix negatives sagen... und das sind teilweise hervorragende Objektive.
Ich selbst hab zwar das meiste wieder verkauft und bin bei Canon und Leica geblieben, aber einige der Pentax Objektive sind wirklich vorzüglich.
Bei Olympus scheiden sich die Geister... teilweise hervorragende kleine Objektive, darunter wirkliche "Granaten" wie das Zuiko 2/90 und 2/50er Makro, die aber preislich in einer anderen Liga spielen.
Alle 3 genannten Marken aber haben eines gemeinsam... sie sind zumeist alle recht gut und ohne große mir bekannte Einschränkungen an der 5D und 5D MKII zu betreiben.
Die Bokehfragen sind letztlich "Geschmacksfragen" die eigentlich niemand für Dich beantworten kann und die Du letztlich selbst herausfinden musst.
Es werden sicher von vielen aus dem Forum nun Vorschläge zu bestimmten Objektiven kommen, aber für Dich gilt dabei immer zu beachten, ob die Vorschläge sich auch als "praktikabel" für Deine Kamera herausstellen.
So freundlich das Auflagemaß der Canon mit nur 44mm sich auch gestaltet um an ihr viel Altglas zu betreiben (verglichen mit anderen DSLR Kameras), ist es aber kein Vergleich mit den "Easy going" Möglichkeiten, die sich seit der Einführung der spiegellosen Systemkameras in Sachen Altglas aufgetan haben.
Gerade die 5D Kamera hat einen riesigen Spiegel, der oftmals bei den Objektiven einen "Strich durch die Rechnung" macht, wenn es um vorzügliche Objektive geht.
Dies ist auch bei einigen Pentax Objektiven problematisch.
Die Excel Tabelle unserer Berichte gibt da viel hilfreiches an die Hand und verweist auf die entsprechenden Threads, wo genau diese Fragen oftmals auch mit diskutiert werden und teilweise auch Methoden zur Abhilfe aufgezeigt werden. Sei es eine kleine "Feilerei", sei es eine schwierige Umbaumöglichkeit.
Das Wichtigste aber ist heutzutage Deine Geduld bei der Suche, denn der Markt ist nach etlichen Jahren "Hype" um das Altglas ziemlich "leergefegt" und die Preise explodierten bei vielen Objektiven, insbesondere ist auch jetzt wieder ein ziemlicher Schub zu spüren, seit die spiegellose Sony A7 Kameras mit KB Sensor auf dem Markt ist.
LG
Henry