Ergebnis 1 bis 10 von 92

Thema: Objektive mit "ungewöhnlichem" Bokeh

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    333
    Danke abgeben
    616
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    noch ein Seifenblasenkandidat?

    IMGP1238k.jpg

    Tair 4,5/300mm

    Wenn der Abstand Motiv - Hintergrund stimmt und dann noch das licht im richtigen Winkel kommt,
    geht das sogar mit einem Pentax Takumar 3,5/35mm. Und das war mir bis jetzt nicht als "crazey Bokeh"
    Linse bekannt.

    IMGP5924k.jpg

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", dermanni :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    78
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    Hallo,
    noch ein Seifenblasenkandidat?

    IMGP1238k.jpg

    Tair 4,5/300mm

    Wenn der Abstand Motiv - Hintergrund stimmt und dann noch das licht im richtigen Winkel kommt,
    geht das sogar mit einem Pentax Takumar 3,5/35mm. Und das war mir bis jetzt nicht als "crazey Bokeh"
    Linse bekannt.

    IMGP5924k.jpg

    Gruß Manfred

    schön langsam scheints ausgereizt zu sein mit den seifenblasen.
    wird langweilig,oder?
    freilich kann ich mir gut ein neues sondergebiet der lichtbildkunst vorstellen:
    bokehphotographie.
    und ein neuer zug fährt ab mit vielen passagieren, die glücklich sind,
    sich keiner ordentlich_handfesten bildidee mehr stellen zu sollen,
    sondern art pour'l art geht ja auch:
    der weg ist das ziel; nicht mehr das lichtbild, sondern die technische umgebung.
    soll sein.
    lieben gruß.
    werner aus kirchdorf an der krems
    (unterwegs mit altvaterischen "nur"-5 MP)

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", mathematikos :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Die Bilder mit der viereckigen Blende haben mir so gefallen, dass ich mir das jetzt auch mal gebaut habe.

    Dafür herhalten durfte mein Prakticar 1,8/50 dass ich auf PK Bajonett umrüsten will - jetzt wird es noch einfacher, weil ich die Blende so lasse und mir dadurch den Blendenring sparen kann. Die Blende müsste nach meinen Berechnungen jetzt ziemlich genau 2,8 sein. Weiter konnte ich die Öffnung nicht lassen, weil die eckigen Spitzlichter im Nahbereich sonst wieder rund abgeschnitten werden.

    _IMGP4726.jpg

    _IMGP4723.jpg


    Schön wie man in den Vierecken meine Fingerabdrücke auf der Linse sieht...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    oha, ich kenn sowas nur mit pappe _vor_ dem ersten linse! hätte ich gewusst dass du sowas baust, hätte man ja mal vergleiche machen können, was wohl besser ist! aber interessant siehts allemal aus
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Es ist schon sinnvoller die Blende an ihren angestammten Platz zu tun - wenn man sie vorne dran setzt muss man die Öffnung genauso klein bzw. hier noch kleiner machen wie innen und dann kommt kaum noch Licht rein. ;-)

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    So … meine Objektive mit ungewöhnlichem Bokeh (Trioplan und Cyclop) habe ich gerade in der Bucht versenkt. Nicht, dass mir das Bokeh plötzlich überhaupt nicht mehr gefallen würde, aber in der Praxis habe ich diese Objektive eben kaum genutzt - der Anwendungbereich beschränkt sich eben auf gewisse Motivsituationen und in der Praxis habe ich selten mehr als 2 (höchstens 3) Objektive gleichzeitig mit dabei. Da ist einfach kein Platz fuer solche "one-trick ponies". Erstaunlicherweise finde ich trotz all des Hype um das Trioplan nur wenige mit diesem Objektiv gemachte Bilder im Netz, die tatsächlich gelungen sind (u.a. von Keinath), im grossen und ganzen sieht man bei flickr und co. einfach ein Motiv umrahmt von Seifenblasen. Beim ersten mal toll, beim zweiten mal immer noch gut, aber genau wie die digitalen Effektfilter a la Instagramm dann doch sehr schnell abgegriffen. Bei dem erzielten Erlös fällt es auch nicht so schwer sich von den Objektiven zu trennen.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  11. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    So … meine Objektive mit ungewöhnlichem Bokeh (Trioplan und Cyclop) habe ich gerade in der Bucht versenkt. Nicht, dass mir das Bokeh plötzlich überhaupt nicht mehr gefallen würde, aber in der Praxis habe ich diese Objektive eben kaum genutzt - der Anwendungbereich beschränkt sich eben auf gewisse Motivsituationen und in der Praxis habe ich selten mehr als 2 (höchstens 3) Objektive gleichzeitig mit dabei. Da ist einfach kein Platz fuer solche "one-trick ponies". Erstaunlicherweise finde ich trotz all des Hype um das Trioplan nur wenige mit diesem Objektiv gemachte Bilder im Netz, die tatsächlich gelungen sind (u.a. von Keinath), im grossen und ganzen sieht man bei flickr und co. einfach ein Motiv umrahmt von Seifenblasen. Beim ersten mal toll, beim zweiten mal immer noch gut, aber genau wie die digitalen Effektfilter a la Instagramm dann doch sehr schnell abgegriffen. Bei dem erzielten Erlös fällt es auch nicht so schwer sich von den Objektiven zu trennen.
    Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Man sollte sein Werkzeug immer seinen Bedürfnissen anpassen – und nicht umgekehrt vorgehen.

    Allerdings glaube ich, in meiner Vorstellung des Trioplans in "Testberichte und Listen" hinreichend dargelegt und gezeigt zu haben, dass das Trioplan eben mehr ist, als eine reine Tricklinse mit Seifenblasen bei voller Öffnung der Blende. Das rechtfertigt aber nicht den deutlich überreizten Preis dieses Triplets.

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 2.8/135mm – M42 – "Bokeh-Monster"
    Von kilgore72 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 04.01.2022, 22:35
  2. Weihnachtliches "Battle of the Niftyfifty Bokeh"
    Von cyberpunky im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 20:26
  3. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 23:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •