Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Icarex BM Mount Lösung für µFT

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Dir fehlen schlicht - habs grad mal nachgemessen - 3,3mm, die das Objektiv bei deiner Bauart zu weit vom Sensor entfernt sitzt.

    Mal zur Rechnerei... M42 = 45,5mm + überstand des 5,53mm dicken Kameraanschluss-Stückes = 51,3 mm (alles ca. Werte, weil nicht genau gemessen)

    51,3mm - 48mm = ~3,3mm...

    Das bedeutet, Du betreibst die Objektive durch den Adapter nun an einem mechanischen Auflagemaß von 51,3mm... statt der geforderten 48mm !!!
    (... und damit eben die 3,3mm zu weit entfernt vom Sensor)

    Also bleibt als Lösung nur, diesen Kameraadapter dorthin zu verfrachten, wo vorher das M42 Inlet gesessen hat.

    Dann sollte es hinkommen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (18.01.2014 um 01:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ich hab Dir das mal in Dein Bild "gemalt"... sagt vielleicht mehr als tausend Worte.. vergleich mal genau die Unterschiede zu Deinem Ursprungsbild.. dann wird es klarer.
    In meiner bildlichen Modifikation rechts ist die Platte im Adapter versenkt und schließt "bündig" mit der Vorderkante des Adapters ab, wohingegen sie in Deinem linken Bild noch übersteht.

    BM_M42_MFT_minmodifiziert.jpg

    So wie im rechten Bild muss das dann aber schlussendlich aussehen... am unteren des Ende Bildes hab ich noch einen Teil der Platte stehen lassen... damit man den Unterschied vorher/nachher sehen kann.
    Auch habe ich markiert, von wo die 48mm im Objektivauflagemaß gelten.

    Also nochmals: die Platte im Durchmesser verkleinern, so dass sie statt des M42 Inlets im Adapter befestigt wird mit den Madenschrauben und nur diese schmale Steg zwischen Platte und Bajonettkrallen darf über den Adapterrand ragen... dann sollte es passen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (18.01.2014 um 01:12 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    109
    Danke abgeben
    926
    Erhielt 273 Danke für 83 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry, da hast du natürlich Recht, ich war da bei der Betrachtung wohl zu sehr auf die heute häufigere Innenbajonettform fixiert. Daher dann der Fehler. Dann werde ich wohl mal eines der Adapter-Angebote aus ebay ins Auge fassen.
    Das originale Kamerabajonett möchte ich nicht abdrehen, die Icarex ist ja funktionsfähig und ein Erinnerungsstück, auch wenn ich sie nicht benutze. So wird das Bajonett wieder dort seinen Platz einnehmen und für die Adaption wird es eine andere Lösung geben. Ich melde mich dazu einfach wieder hier, wenn es Erfolge gibt. Dann werde ich mich demnächst wohl auch mal etwas ausführlicher im Vorstellungsbereich anmelden, denn es gefällt mir hier im Forum. In der Zwischenzeit mal schauen, was aus meiner Spiegelreflexjugend noch da ist. Irgendwo muss noch ein wenig Minolta-Equipment vorhanden sein.

    LG
    Axel

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", BlueAce :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BlueAce Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, da hast du natürlich Recht, ich war da bei der Betrachtung wohl zu sehr auf die heute häufigere Innenbajonettform fixiert. Daher dann der Fehler. Dann werde ich wohl mal eines der Adapter-Angebote aus ebay ins Auge fassen.
    Das originale Kamerabajonett möchte ich nicht abdrehen, die Icarex ist ja funktionsfähig und ein Erinnerungsstück, auch wenn ich sie nicht benutze. So wird das Bajonett wieder dort seinen Platz einnehmen und für die Adaption wird es eine andere Lösung geben. Ich melde mich dazu einfach wieder hier, wenn es Erfolge gibt. Dann werde ich mich demnächst wohl auch mal etwas ausführlicher im Vorstellungsbereich anmelden, denn es gefällt mir hier im Forum. In der Zwischenzeit mal schauen, was aus meiner Spiegelreflexjugend noch da ist. Irgendwo muss noch ein wenig Minolta-Equipment vorhanden sein.

    LG
    Axel
    Axel,

    Du bist jederzeit willkommen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Confirm Chip und Fehlbelichtung ... evtl eine Lösung
    Von thomcck im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 18:35
  2. Nex Adapter am Body zuviel Spiel - Lösung ?
    Von Frederik im Forum Problemlöser
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •