ich persönlich finde es schon deswegen irgendwie ästhetisch, weil es schlicht anders ist!![]()
ich persönlich finde es schon deswegen irgendwie ästhetisch, weil es schlicht anders ist!![]()
Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex
ich find's auch cool !
Vielleicht erfindet mal jemand Blendengeometrien, die Firmenlogos als Bokehkringel erzeugen...duck und weg![]()
Solche und z.T. noch exotischere Blendenformen findet man auch oft in den Objektiven alter Messsucher-Kameras. Den VNEX-Bastlern unter uns begegnen sie öfter. Hier als Beispiel mein Voigtländer Lanthar 2,8/50mm bei f5,6, ausgebaut aus einer defekten Voigtländer Vitoret D:
![]()
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Hinweis: das ist eine SUCHERKAMERA. Ohne Mess. Diese einfachen Kameras gab es noch viel massenhafter als solche mit Messsucher, meist mit einfacheren Optiken und offensichtlich ebenso einfachen Blendenkonstruktionen.
Teilweise wurde der Verschluss, bestehend aus zwei Blättern, gleichzeitig zur Blendenarbeit herangezogen: die Verschlussblätter öffnen sich auf den eingestellten Blendewert. Das ergibt dann eine Blendenform a la Football-Ei – oder einem Rechteck, bis hin zum Quadrat oder anthroposophischen Vielecken.
Geändert von praktinafan (17.01.2014 um 16:54 Uhr)
Geändert von Loeffel (17.01.2014 um 19:44 Uhr)
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Faszinierender Thread! Hier sind einige wirklich schöne ungewöhnliche Bokehs drinnen. Weil ich am Anfang wo "aspherical" gelesen habe - den Begriff kenne ich nur von Spielfilmen, von den anamorphotischen Linsen; ist das das Gleiche? Werden die auch zum Fotografieren eingesetzt? Weil soweit ich weiß, stauchen die ja das Bild, um den analogen Film schön auszufüllen, und lassen Lichter im Bokeh oval erscheinen. Und charakteristische streifenförmige Blendenflecke produzieren sie auch.
Behind every great man is a woman rolling her eyes.
Hallo,
noch ein Seifenblasenkandidat?
IMGP1238k.jpg
Tair 4,5/300mm
Wenn der Abstand Motiv - Hintergrund stimmt und dann noch das licht im richtigen Winkel kommt,
geht das sogar mit einem Pentax Takumar 3,5/35mm. Und das war mir bis jetzt nicht als "crazey Bokeh"
Linse bekannt.
IMGP5924k.jpg
Gruß Manfred
Der mit dem Altglas tanzt
schön langsam scheints ausgereizt zu sein mit den seifenblasen.
wird langweilig,oder?
freilich kann ich mir gut ein neues sondergebiet der lichtbildkunst vorstellen:
bokehphotographie.
und ein neuer zug fährt ab mit vielen passagieren, die glücklich sind,
sich keiner ordentlich_handfesten bildidee mehr stellen zu sollen,
sondern art pour'l art geht ja auch:
der weg ist das ziel; nicht mehr das lichtbild, sondern die technische umgebung.
soll sein.
lieben gruß.
werner aus kirchdorf an der krems
(unterwegs mit altvaterischen "nur"-5 MP)![]()
Die Bilder mit der viereckigen Blende haben mir so gefallen, dass ich mir das jetzt auch mal gebaut habe.
Dafür herhalten durfte mein Prakticar 1,8/50 dass ich auf PK Bajonett umrüsten will - jetzt wird es noch einfacher, weil ich die Blende so lasse und mir dadurch den Blendenring sparen kann. Die Blende müsste nach meinen Berechnungen jetzt ziemlich genau 2,8 sein. Weiter konnte ich die Öffnung nicht lassen, weil die eckigen Spitzlichter im Nahbereich sonst wieder rund abgeschnitten werden.
_IMGP4726.jpg
_IMGP4723.jpg
Schön wie man in den Vierecken meine Fingerabdrücke auf der Linse sieht...![]()