Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Tokina SL3,5/17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    danke für Deine Tipps. Mein Objektiv hat einen Pentax K Anschluss.

    Ich würde gerne von meinen Erfolgen berichten, aber leider bekomme ich mit der 2-Finger-180°-Gummihandschuh-Methode die Gravurplatte vorne nicht ab. Die lässt sich auch durch gutes Zureden kein bißchen bewegen. Keine Ahnung, ob es an meinen Fingern, den Handschuhen oder am Objektiv liegt . Mit einem aufgepresstem Gummiring habe ich es auch schon probiert. Dumm ist auch, dass die äußere Gewindegang des Filtergewindes etwas beschädigt ist. Das könnte auch noch ein Problem werden, aber zuächst sollte sich das Ding zumindest mal lösen lassen.

    Das Teil hat ja keine Kerben, so dass ein Werkzeug mit Formschluss auch nicht anwendbar ist.
    Vielleicht hast Du oder ein anderes Forenmitglied ja noch einen guten Trick parat, wie man etwas mehr Drehmoment drauf bekommt.

    Viele Grüße
    Jörg

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jörg2712 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    danke für Deine Tipps. Mein Objektiv hat einen Pentax K Anschluss.

    Ich würde gerne von meinen Erfolgen berichten, aber leider bekomme ich mit der 2-Finger-180°-Gummihandschuh-Methode die Gravurplatte vorne nicht ab. Die lässt sich auch durch gutes Zureden kein bißchen bewegen. Keine Ahnung, ob es an meinen Fingern, den Handschuhen oder am Objektiv liegt . Mit einem aufgepresstem Gummiring habe ich es auch schon probiert. Dumm ist auch, dass die äußere Gewindegang des Filtergewindes etwas beschädigt ist. Das könnte auch noch ein Problem werden, aber zuächst sollte sich das Ding zumindest mal lösen lassen.

    Das Teil hat ja keine Kerben, so dass ein Werkzeug mit Formschluss auch nicht anwendbar ist.
    Vielleicht hast Du oder ein anderes Forenmitglied ja noch einen guten Trick parat, wie man etwas mehr Drehmoment drauf bekommt.

    Viele Grüße
    Jörg
    Wenn das Ding eh schon nicht mehr das "fit" ist... also die Welt schonmal umrundet hat, so bohre links und rechts zwei kleine Löchlein rein und nimm die Backenspitzen eines Meßschiebers zu hilfe.

    Spätestens bei einem eingedellten Filtergewinde wäre dann natürlich Schluss und dieses müsste erstmal gerichtet werden.

    Sinnvoll wäre es auch, demnächst mal ein Foto von dem Stück zu sehen, um Beurteilen zu können, ob Du überhaupt an der eingedellten Stelle vorbeikommen würdest.

    Ansonsten ist das ziemlich sinnlos, was hier dazu geschrieben würde.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wenn das Ding eh schon nicht mehr das "fit" ist... also die Welt schonmal umrundet hat, so bohre links und rechts zwei kleine Löchlein rein und nimm die Backenspitzen eines Meßschiebers zu hilfe.

    Spätestens bei einem eingedellten Filtergewinde wäre dann natürlich Schluss und dieses müsste erstmal gerichtet werden.

    Sinnvoll wäre es auch, demnächst mal ein Foto von dem Stück zu sehen, um Beurteilen zu können, ob Du überhaupt an der eingedellten Stelle vorbeikommen würdest.

    Ansonsten ist das ziemlich sinnlos, was hier dazu geschrieben würde.

    LG
    Henry
    Pentax K... dann guck vielleicht erstmal nach, ob die Schrauben der Geradführung fest sitzen... also Bajonett runter und gucken, ob alles fest verschraubt ist. Wenn es daran liegt, brauchst Du nicht mit dem Gravurring "rumhühnern"...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X MF 28-135 f4 - 4.6
    Von jhagman im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 12:58
  2. Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70
    Von LucisPictor im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 19:34
  3. Tokina AT-X 2.8/16-28 Pro FX
    Von praktinafan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 00:41
  4. Tokina RMC 28 2,8 M42
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •