Große Worte, verklungen und zu Staub zerfallen … ich habe die Takumare (alle) wieder verkauft.
Das hatte aber NICHTS mit der Qualität und Einzigartigkeit dieser kleinen Vierlinser oder ihrer "Kollegen", dem 2.3/35 und dem 2.2/55 sowie dem 2.0/58 Sonnar-Typ zu tun, sondern mit meinen fast rastlos sich ändernden Vorlieben, der Jagd nach weiteren Perlen und interessanteren Bildern.
So wurden die Takumare quasi zerrieben zwischen dem extravaganten 100er Trioplan und dem souveränen "King Zuiko" 2/90 (inzwischen Zeiss Makro-Planar T* 2.0/100 ZE), zu selten verwendet und schließlich wieder verkauft, um vermeintlich "bessere" Gläser zu finanzieren.
Das muss so nicht sein. Das Takumar 2.8/105 M42 von 1958 genießt immer noch meine größte Empfehlung!