Ich brauche auch keine Vergleichsobjektive, um eine evtl. Serienstreuung festzustellen, wenn ALLE meine Voigtländer-Linsen gegen so ziemlich jedes andere Objektiv (Nikkor, Zuiko, Rokkor etc.) gleicher Brennweite problemlos bestehen können!
Selbst wenn es eine Serienstreuung gäbe, wenn die "schlechten" so gut sind wie meine, dann mache ich mir keine Sorgen!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Es ist unglaublich: Es ging nicht um Zufriedenheit in dem Post, auf den Du Dich jetzt beziehst, sondern darum, Deine seltsamen Einlässe hier zu kommentieren. Du schafft es selbst dann noch, das Ganze irgendwie zu verdrehen.
Und noch was: Du bist der Einzige hier, der hier überhaupt sowas wie ein Problem sieht, welches Du mit seltsamen Andeutungen bez. Zeiss und deren Verbandelungen mit asiatischen Firmen und Deinen Anmerkungen zu Qualiätmängeln anderer Firmen als Zeiss zu nähren versuchst. Es ist ja wohl keine Geheimnnis, dass bspw. Leica und Pansonic sehr eng verbandelt sind und letztendlich auch beide davon profitieren. Leica hätte ohne den Einstieg von Panasonic als Partner und letzendlich auch Investor vermutlich als Fotosparte nicht überlebt. Und ich wette, Cosina oder auch andere hängen bei Zeiss ähnlich drin. Aber wo wäre das Problem? Cosina hat zur genüge bewiesen, dass die hochwertige Sachen auf den Markt bringen können. Wieso also sollten nicht ebenfalls beide davon profitieren, sich zusammengetan zu haben?
Geändert von Waalf (13.01.2014 um 10:12 Uhr)
Eiverbisch, ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht! Ich empfehle dazu doch mal die interessante Vita über die Fa. Cosina zu lesen. Der Präsident von COSINA, Herr Hirofumi Kobayashi ist selbst ein sehr großer "Zeiss-Fanboy" mit einer sehr großen Sammlung von Zeiss-Produkten. Der Leiter des Lens Departments von Zeiss in Oberkochen, Dr. Scherle und der Eigner von Cosina, Herr Kobayashi haben nach dem Desaster mit Kyocera, eine Kooperation vereinbart. Seither werden die meisten von Zeiss entwickelten Objektive dort unter sehr stringenten Kontrollen Vorort für Zeiss gefertigt. Jedes Zeiss Objektiv wird vor der Auslieferung auf einem Zeiss K-8 MTF-Meter gemessen und der Kontrolleur muss ein Kontroll-Zertifikat eigenhändig unterschreiben. Das macht sonst kein anderer Hersteller! Die anderen Hausmarken-Objektive, die dort auch für andere Schießmichtot-Firmen hergestellt werden, genießen diese stringenten Vorgaben und Endkontrollen von Zeiss ganz sicher nicht! Fakt ist aber ist, COSINA hat durch diese sehr fruchtbare Kooperation ganz mächtig profitiert. Wird doch da das derzeit unbestritten weltbeste OTUS 55mm Standardobjektiv dort ebenfalls gebaut. Ein OTUS 1,4/85mm (Makro ?) und ein OTUS 1,4/28mm sollen folgen! Einen sehr guten OTUS-Bericht I+II, kann man bei MINGTHEIN.com nachlesen.
Das SIGMA derzeit ja auch schon mal für Zeiss gefertigt hatte, habe ich ja schon erzählt.
Auf geht`s nach draußen, um gute Fotos zu machen, anstatt sich hier zu unnötig aufzuregen!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
So ein Blödsinn... unterschriebene Meßprotokolle wurden schon den Objektiven der französischen Firma Angenieux in den 80er Jahren beigelegt.. damit ist es nicht - wieder mal wie von Dir
behauptet - nur Zeiss, die das machen.
Nur weil etwas noch nicht bis zu Deinem Zeiss-Horizont vorgedrungen ist, solltest Du generell ein wenig vorsichtig sein mit Deinen Behauptungen.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post103351
Laß es doch einfach mal bleiben mit Deiner Fanboy Nummer... es lebt sich ruhiger !!!
Und zur Abwechslung wären - wenn Du Dich mal wieder auf rethorisches Glatteis begibst, wie schon mehrfach gefordert, nachvollziehbare Quellenangaben eine sinnvolle Untermalung und Erweiterung um damit vielleicht mal echte Neuigkeiten in Dein Zeiss-Dauerthema zu bringen.
Denn ob Du es nun glaubst oder nicht... Zeiss Objektive sind hier im Forum durchaus bekannt und von einigen genutzt... nur ist der Forenhorizont etwas weiter gesteckt, als die immer wiederkehrenden Geschichten von Dir über Dinge rund um Zeiss, die wir hier alle auf Messen in Internetnews etc.. ohnehin mitverfolgen, zum x-ten Mal zu hören.
Das hat letztlich zwischen den bedeutungsschwangeren Zeilen von Dir einen Interessantheits- und Aktualitätsgrad wie das erneute Lesen einer vor Monaten erschienenen Tages-Zeitung, die in Ermangelung einer neuen Zeitung immer wieder gelesen werden muss.
Geändert von hinnerker (12.01.2014 um 19:23 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ach ja, dieses exzellente etwas zu große 35-70mm Angenieux-Objektiv habe ich auch schon einmal wegen seiner widerstandsfähigen POLYCARBONAT-Fassung bewundert! Das 180er wollte ich mir sogar kaufen, habe es aber wegen der mich störenden Kratzgeräusche des Kunststoffs, dann doch nicht gemacht. Ich kann mir es aber nicht vorstellen, dass man derzeit seine überschaubaren Stückzahlen "alle" schon auf einem Zeiss K-8 MTF-Meter vor dem Versand gemessen hat. Stichproben ja, aber nicht die ganze Produktion!
Es freut mich auch zu hören, dass der Forenhorizont hier sehr weit gesteckt ist! Man lernt ja nie aus, auch nicht als sogenannter Zeiss-Fanboy! Ich bin jetzt übrigens auch zum SONY-Fanboy geworden!
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr: Du hattest doch anfänglich angedeutet, dass Du eine ganz andere Firma als Cosina dahinter vermutest. Jetzt schreibst Du, dass sogar die Nicht-AF-Linsen bei Cosina gebaut werden? Das ist ja der Hit. Wenn das tatsächlich so ist, ist Cosina schon mehr als ein Partner.
Es ist ja auch wurscht, wer heute was herstellt, Hauptsache ist doch, wer dahinter steht! Die Autohersteller machen ja auch nicht alles selber! Die Firma COSINA ist bis über die Hutschnur ausgelastet, daher vermute ich mal, dass z.B. die TOUIT's in einem anderen renommierten Hause in Nippon gefertigt werden! SONY fertigt ja seine ZA Objektive auch in den eigenen Fertigungsstätten nach den optischen Vorgaben aus Oberkochen. Also, was solls!