Und ich bitte abschließend darum, das es hier nicht schon wieder mit der Zeiss-Fanboy-Nummer losgeht.
Wenn es Deine persönliche Vorliebe ist... und Du meinst nur dazu Dinge schreiben zu können, so erinnere ich an dieser Stelle gern daran, das wir ein markenunabhängiges Forum sind, in dem es überwiegend um die Erfahrungen der User mit manuellem ALTGLAS aus allen Herstellerlagern geht.
Diese alten Objektive zeichnen sich in der Regel dadurch aus, das in Ihnen noch viele Metallteile, wenn nicht gar alle beweglichen Teile aus Aluminium, Messing oder anderen stabilen Metallen gefertigt wurden, bis entsprechende Kunststoffe so stabil und verwindungssteif waren, das sie auch im hochwertigen Objektivbau namhafter Hersteller wie Canon oder Nikon Einzug gehalten haben.
Nun diese Eigenschaften des Metalleinsatzes bei Objektiven, der eigentlich allen unserer Usern von deren eigenen Objektiven bekannt ist, schon wieder mit einer Dauerdiskussion über die Vorteile von Zeiss Linsen zu verbinden, ist Unfug und geht schon wieder in die gleiche Richtung, wie vor einem Jahr.
Das die meisten User die haptische Gediegenheit von Metall jedem Plastikteil vorziehen, ist gerade unter uns Altglasliebhabern wohl keine Neuigkeit, die weiterer Erwähnung bedarf.
Zur Abwechslung wäre es also nett, wenn Du mal ein wenig beitragen kannst zum Thema Altglas Erfahrungen ausserhalb Deiner Zeiss - Welt, falls es eine solche geben sollte, denn für etliche ist Zeiss zum einen ausserhalb der preislich interessanten Range und zudem gibt es sehr viele Objektive, die ebenfalls in der oberen Liga neben Zeiss anzusiedeln sind und waren.
Zudem geht es hier um das neue Sigma und nicht um die Frage, ob Zeiss gute Objektive mit hohem Metalleinsatz fertigt.
Wenn da also etwas zum Sigma käme, wäre das hilfreich, statt der immer gleichen Überleitung auf Zeiss.
Danke