Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 82

Thema: Sigma 1.4/50 DG HSM "Art"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Es ist schon beeindruckend, was Sigma da in letzter Zeit so raushaut!
    Ich war ja schon immer Sigma-Fan und wurde von deren Objektiven- egal ob für die EOS oder für die NEX, oder für die Sigmas - nie enttäuscht, die Mängel, die andere so laut beklagten, konnte ich nie nachvollziehen (vielleicht habe ich auch immer nur Glück gehabt). Aber mit den neuen Serien bringt Sigma die Wettbewerber schon ganz schön ins Schwitzen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Hermes
    Registriert seit
    17.07.2013
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es ist schon beeindruckend, was Sigma da in letzter Zeit so raushaut!
    Ich war ja schon immer Sigma-Fan und wurde von deren Objektiven- egal ob für die EOS oder für die NEX, oder für die Sigmas - nie enttäuscht, die Mängel, die andere so laut beklagten, konnte ich nie nachvollziehen (vielleicht habe ich auch immer nur Glück gehabt). Aber mit den neuen Serien bringt Sigma die Wettbewerber schon ganz schön ins Schwitzen.
    Ja, ich versteh das auch nicht ganz. Sigma haben in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie Qualitätsware herstellen. Ich meine, ich höre viel von der Serienstreuung, aber wenn man das Objektiv im Laden schon austestet, sieht man ja, ob das gewählte Stück Makel hat oder nicht.
    Ich frage mich nur, wie viele Leute nicht ohnehin schon ein lichtstarkes 50mm-Objektiv besitzen? Gibt's überhaupt Abnehmer für ein 50mm 1.4?
    Behind every great man is a woman rolling her eyes.


  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
    Ich frage mich nur, wie viele Leute nicht ohnehin schon ein lichtstarkes 50mm-Objektiv besitzen? Gibt's überhaupt Abnehmer für ein 50mm 1.4?
    Das hängt ganz davon ab, ob man mit dem bisherigen Objektiv zufrieden ist und ob das neue eine Verbesserung darstellen würde.

    Angenommen, du möchtest bereits bei Offenblende den gesamten Bildkreis schärfemäßig nutzen können und das Bokeh ist trotzdem schön weich, du möchtest, dass auch in der Unschärfe liegende Lichtquellen keine Kometenschweife glühen lassen - und das neue Sigma könnte das alles lösen (so in Richtung Zeiss "Otus"), ja dann: kaufen, oder?

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Hermes
    Registriert seit
    17.07.2013
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Angenommen, du möchtest bereits bei Offenblende den gesamten Bildkreis schärfemäßig nutzen können und das Bokeh ist trotzdem schön weich, du möchtest, dass auch in der Unschärfe liegende Lichtquellen keine Kometenschweife glühen lassen - und das neue Sigma könnte das alles lösen (so in Richtung Zeiss "Otus"), ja dann: kaufen, oder?
    Ja, sehr gute Argumentation!
    Das neue Review auf dpreview und die Fotos in der Flickr-Gruppe sind ebenfalls überzeugend. Hach, dann muss ich wohl mal Geld auf die Seite für Weihnachten legen oder so
    Behind every great man is a woman rolling her eyes.


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hermes :


  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Kann jemand etwas zu "Jederzeit-MF" sagen? Das 50/1.4 Art ist wohl das einzige Sigma-Objektiv mit diesem Feature, nur verstehe ich nicht in welcher Hinsicht das manuelle Scharfstellen anders ist als bei anderen Objektiven, die ebenfalls einen vom AF-Motor abgekoppelten Fokusring haben?

  7. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MCH Beitrag anzeigen
    Kann jemand etwas zu "Jederzeit-MF" sagen? Das 50/1.4 Art ist wohl das einzige Sigma-Objektiv mit diesem Feature, nur verstehe ich nicht in welcher Hinsicht das manuelle Scharfstellen anders ist als bei anderen Objektiven, die ebenfalls einen vom AF-Motor abgekoppelten Fokusring haben?
    Es ist nichts anderes als bei vielen anderen Objektiven. Man kann einfach wie bei vielen anderen Objektiven im AF-Modus eingreifen und manuell fokussieren. Bei Canon Bajonett jedoch ab Werk ausgeschaltet und muss über den Dock aktiviert werden. Funktioniert jedoch auch ohne aber es soll eine andere Empfindlichkeit beim fokussieren möglich sein, wenn man es aktiviert, und schonender für das Objektiv soll es laut Hersteller auch sein.

    By the way: Das 50mm 1.4 ist nicht das einzige Objektiv mit dieser Funktion, sondern auch das 150-600 ist damit ausgestattet.

  8. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.12.2009
    Beiträge
    65
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Verstellt der AF den Fokus dann nicht wieder oder stehe ich hier irgendwie auf der Leitung?

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    By the way: Das 50mm 1.4 ist nicht das einzige Objektiv mit dieser Funktion, sondern auch das 150-600 ist damit ausgestattet.
    Bei beiden 150-600ern (Contemporary und Sports)?

  9. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Es ist nichts anderes als bei vielen anderen Objektiven. Man kann einfach wie bei vielen anderen Objektiven im AF-Modus eingreifen und manuell fokussieren. Bei Canon Bajonett jedoch ab Werk ausgeschaltet und muss über den Dock aktiviert werden. Funktioniert jedoch auch ohne aber es soll eine andere Empfindlichkeit beim fokussieren möglich sein, wenn man es aktiviert, und schonender für das Objektiv soll es laut Hersteller auch sein.
    OK, jetzt verstehe ich es. Man kann also mit dem USB-Dock die Empfindlichkeit verändern und der AF hört auf sobald man am Ring gedreht hat.

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    By the way: Das 50mm 1.4 ist nicht das einzige Objektiv mit dieser Funktion, sondern auch das 150-600 ist damit ausgestattet.
    Die beiden 150-600 sind noch nicht am Markt.

  10. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
    Ja, ich versteh das auch nicht ganz. Sigma haben in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie Qualitätsware herstellen. Ich meine, ich höre viel von der Serienstreuung, aber wenn man das Objektiv im Laden schon austestet, sieht man ja, ob das gewählte Stück Makel hat oder nicht.
    Ich frage mich nur, wie viele Leute nicht ohnehin schon ein lichtstarkes 50mm-Objektiv besitzen? Gibt's überhaupt Abnehmer für ein 50mm 1.4?
    Das ist alles eine Frage der Leistung, des Preises und des "Haben-Wollen"-Gefühls. Wenn das hier stimmt, wenn Sigma also das 50mm Art tatsächlich so konstruiert hat um es mit dem Otus aufnehmen zu können und gleichzeitig für viele erschwinglich zu sein, so könnte es ein für viele sehr interessantes Objektiv sein. 50er sind immerhin die meist-verkauften Festbrennweiten und ein "fast Otus" oder "besser als Otus" Objektiv für um 800-1000 würde sich, denke ich, super verkaufen.

  11. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Moin zusammen

    ich hatte die Linse heute kurz in der Hand und muss sagen, dass diese mich doch beeindruckt hat. Absolut geile Unschärfezeichnung, flüster leiser schneller AF (an der 5DMKIII) und an sich super verarbeitet. Fühlt sich ein wenig an wie die neuen "guten" Kunststoffgehäuse von Canon (ala 6D).
    Denke das Ding wird heftig einschlagen, wenn es breit verfügbar wird.

    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sigma stellt kleinste KB Kamera "fp" mit L-Mount vor
    Von classicglasfan im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2019, 10:34
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2017, 22:11
  3. Ein weiteres "Art" von Sigma: 24-105mm F4 DG OS HSM
    Von praktinafan im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 20:34
  4. Sigma SD1 "Wood Edition"
    Von fotocomte im Forum Sigma
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 01:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •