Womit Du Dir hoffentlich Deine nachfolgend zu Deinem eigenen Verständnis nochmals zitierte Frage ja auch hinreichend selbst beantwortet hast.
Das es selbstverständlich Situationen gibt, in denen Blitze verboten sind (das gibt es selbst in Tierparks und Museen), ändert nix daran, das in der heutigen Zeit durch die High Iso Fähigkeiten der Kameras die Lichtführung mit Blitz oder ein Blitz überhaupt nicht überflüssig oder obsolet nur dadurch wird, das man die ISOs der Kamera hochschrauben kann.![]()
In der von Dir geschilderten Situation bei einer kirchlichen Trauung besteht eben die Auflage, die Nutzung eines Blitzes zu utnerlassen und die sich daraus für den Fotografen entstehende Notwendigkeit die ISO Werte hochzusetzen.
Das aber ist eben nix, was man nun in die Frage der "Daseinsberechtigung" von Blitzgeräten überleiten könnte, was eindeutig durch die Unterstreichung der eigene Verkaufsabsichten suggeriert wird, da aus Deiner Sicht das Blitzlicht ja überflüssig geworden ist.
Und eine Hochzeit absagen wegen der Nöte des Fotografen wird ein Paar vor dem Traualtar sicher nicht.
Unabhängig davon finden sich viele Wege in der Vorbereitung zu einer Trauung, in denen man diverse Dinge regeln und besprechen kann. Teilweise haben wir früher sogar Szenen nachgestellt oder ein Einverständnis für nur den entscheidenden Moment vorher besprochen und dann erhalten.