Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sind Blitzgeräte bei den heutigen HIGH ISO Eigenschaften der Kameras noch notwendig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Ach ja, ich fotografiere ja auch nicht erst seit Gestern und benütze u.a auch einen großen und starken Studioblitz mit einem 2m Schirm, u.a. auch für professionale Portrait-Aufnahmen! Die Automatiken der meisten (D)SLR und RF-Kameras können nicht nur seit heute, den TTL-Blitz fast unbemerkbar und perfekt aussteuern und die ich natürlich auch einsetze. Bei kirchlichen Hochzeiten habe ich es aber schon öfters erlebt, dass der Pfarrer Blitzaufnahmen untersagt hat. Was bleibt dann übrig, etwa die Hochzeit absagen?
    Womit Du Dir hoffentlich Deine nachfolgend zu Deinem eigenen Verständnis nochmals zitierte Frage ja auch hinreichend selbst beantwortet hast.

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Da erhebt sich bei mir doch die Frage, braucht man heute eigentlich noch dazu ein Blitzgerät, bei den exzellenten Sensorleistungen z.B. auch in den höheren ISO-Etagen? Mein umfangeiche Blitzgeräte-Sammlung schlummert überwiegend unbenutzt nur noch herum und wird jetzt bis auf wenige Ausnahmen vertickt!
    Das es selbstverständlich Situationen gibt, in denen Blitze verboten sind (das gibt es selbst in Tierparks und Museen), ändert nix daran, das in der heutigen Zeit durch die High Iso Fähigkeiten der Kameras die Lichtführung mit Blitz oder ein Blitz überhaupt nicht überflüssig oder obsolet nur dadurch wird, das man die ISOs der Kamera hochschrauben kann.

    In der von Dir geschilderten Situation bei einer kirchlichen Trauung besteht eben die Auflage, die Nutzung eines Blitzes zu utnerlassen und die sich daraus für den Fotografen entstehende Notwendigkeit die ISO Werte hochzusetzen.
    Das aber ist eben nix, was man nun in die Frage der "Daseinsberechtigung" von Blitzgeräten überleiten könnte, was eindeutig durch die Unterstreichung der eigene Verkaufsabsichten suggeriert wird, da aus Deiner Sicht das Blitzlicht ja überflüssig geworden ist.

    Und eine Hochzeit absagen wegen der Nöte des Fotografen wird ein Paar vor dem Traualtar sicher nicht.

    Unabhängig davon finden sich viele Wege in der Vorbereitung zu einer Trauung, in denen man diverse Dinge regeln und besprechen kann. Teilweise haben wir früher sogar Szenen nachgestellt oder ein Einverständnis für nur den entscheidenden Moment vorher besprochen und dann erhalten.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Hi,

    Ich finde es bei modernen Sensoren praktisch, dass man durch höhere ISO-Einstellung unter Umständen mit weniger Blitzleistung auskommt. Da wird dann ein kleiner 20er Blitz bei ISO 800 ganz schön groß . Aber das ist wirklich nur nützlich, wenn man unterwegs ist.

    Gruß

    KH

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Hallo Leute, immer schön cool bleiben, ich schließe den Blitzeinsatz ja nicht grundsätzlich aus! Als mir ein Freund kürzlich seine neue A7 in einem Café vorgestellt hat, hat von mir mit ISO 4000 und dem erstaunlich guten 28-70mm Kit-Objektiv ein Schnappschuß-Portrait gemacht, dass mich doch schon sehr erstaunt hat! Also ich persönlich, vermeide so oft als möglich, den Blitzeinsatz, speziell auch in großen Räumlichkeiten etc. und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht! Aber jeder so wie will, meine umfangreiche Blitzgeräte-Sammlung wird jedenfalls verkauft.

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Hier ein weiteres Beispiel, welchen Unterschied ein Blitz machen kann (etwas polemisch, aber auch so wird klar: ohne Blitz fehlt in vielen Bildern einfach das Licht an der rechten Stelle. Auch Lichtführung genannt, glaube ich.)

    blitzohneblitz.jpg

    blitzohneblitz (1).jpg

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das Beispiel ist aber jetzt nicht sehr gut. Das erste Bild, ohne Blitz, hätte wenigsten richtig belichtet sein sollen.

  7. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Das Beispiel ist aber jetzt nicht sehr gut. Das erste Bild, ohne Blitz, hätte wenigsten richtig belichtet sein sollen.


    das war auch nicht ganz ernst gemeint. Ich halte die Diskussion im Grunde für überflüssig.
    Hohe ISO-Zahlen können den Einsatz von Blitz nur in Teilbereichen ersetzen.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Schön, das sehe ich genauso .

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Mit einem Blitz lässt sich eine gute Stimmung auch leicht totschlagen! Vor vielen Monden in der analogen Zeit, habe ich mal in einer großen hellen Rundkirche vom Empore mit SW Film Aufnahmen von einem Schulorchester mit einem Metz CT45 mit der Schippe, wegen des Weitwinkels gemacht. Die Aufnahmen waren O.K., bloß die Musiker, die etwas nach oben schauten, hatten weiß leuchtende Dr. Mabuse Augen! Ohne Blitz wäre das nicht passiert! Man(n) lernt ja nie aus, seitdem bin ich mit dem Blitzen etwas vorsichtig geworden! Heute lässt sich das ja ganz einfach mit dem "Fotoladen" beseitigen.
    Geändert von ZEISSIG (05.01.2014 um 10:17 Uhr)

  10. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen


    das war auch nicht ganz ernst gemeint. Ich halte die Diskussion im Grunde für überflüssig.
    Hohe ISO-Zahlen können den Einsatz von Blitz nur in Teilbereichen ersetzen.
    +1

    Und das eben auch nur - wie bereits geschrieben - dort wo es darum geht... "mach mal heller".. zu erreichen


    Um aber den etwas "verwaisten" Bereich der Blitzgeräte und deren Einsatz, sowie die Anwendungsgebiete der verschiedenen Lichtformer, Filter und die grundlegenden Arbeitstechniken im Umgang mit Blitzgeräten und Setups im Studio zu zeigen und damit das DCC Angebot zu erweitern, wird es demnächst im DCC einen neuen Bereich geben.


    Dieser wird sich mit den Arbeitweisen bzw. Einsatz der Blitze im Studio für die Modell-, Produktfotografie und etlichem mehr befassen.

    Ob es sich nun um gelungene Produktfotografie für eine eBay Anzeige und Präsentation oder um ein Modell-Shooting, ein gut ausgeleuchtetes Portrait oder sonstiges dreht...
    Blitzgeräte und Beleuchtungstechnik sind ein spannendes Thema, über das hier im DCC bislang leider viel zu wenig geschrieben wurde.

    An der Konzeption des neuen Unterforums arbeite ich noch und konnte in Vorgesprächen unseren noch recht neu im DCC vertretenen User

    Caprinz

    der ein großes Studio sein eigenen nennt, zur gelegentlichen Mitarbeit gewinnen, was mich besonders erfreut.

    An dieser Stelle schon mal meinen Dank dafür !

    Von Zeit zu Zeit wird er - eben wenn es seine knappe Zeit erlaubt- einige Beiträge einbringen.

    Es sind selbstverständlich alle User mit eigenen Erfahrungen eingeladen, in den noch einzurichtenden Kategorien dann eigene Beiträge zu erstellen und von ihren ERfahrungn zu berichten um uns Hilfestellungen und Tipps und Tricks zu geben.

    In dem DCC Unterbereich sollen dann in lockerer Folge und ohne zeitlichen Druck die wichtigsten Themen wie Geräte-Technik, Lichtformer, Anwendungsbeispiele/Setups, Alternativlösungen zu teueren Anlagen, Visagistin und Requisiten entstehen um dem Einsatz von Blitzgeräten abseits von "mach mal hell" einen Ort der Information für Interessierte zu bieten.

    Hoffen wir auf ein gutes Gelingen und rege Beteiligung.

    Am nächsten Wochenende werde ich dann die Kategorien dazu einrichten
    Geändert von hinnerker (05.01.2014 um 12:06 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. High 5 Cameras: Blog zu Kameras, Objektiven und Reparatur
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2023, 05:36
  2. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  3. Sind bald alle unsere Kameras von "vorgestern"?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 13:59
  4. Japanbeben - sind auch Hersteller von Kameras/Objektiven direkt betroffen?
    Von Skysaxon im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •