Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sind Blitzgeräte bei den heutigen HIGH ISO Eigenschaften der Kameras noch notwendig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Ach ja, ich fotografiere ja auch nicht erst seit Gestern und benütze u.a auch einen großen und starken Studioblitz mit einem 2m Schirm, u.a. auch für professionale Portrait-Aufnahmen! Die Automatiken der meisten (D)SLR und RF-Kameras können nicht nur seit heute, den TTL-Blitz fast unbemerkbar und perfekt aussteuern und die ich natürlich auch einsetze. Bei kirchlichen Hochzeiten habe ich es aber schon öfters erlebt, dass der Pfarrer Blitzaufnahmen untersagt hat. Was bleibt dann übrig, etwa die Hochzeit absagen?

  2. #2
    caprinz
    Gast

    Standard

    Dein Post # 29 erweckte den Eindruck,als würdest du Blitzen generell ausschließen und ablehnen.
    Es kommt eben immer auf die Situation und die jeweilige Aufgabe an.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", caprinz :


  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Bei kirchlichen Hochzeiten habe ich es aber schon öfters erlebt, dass der Pfarrer Blitzaufnahmen untersagt hat. Was bleibt dann übrig, etwa die Hochzeit absagen?
    Da muss man mit dem Popen eben reden, ihm klar machen, dass besondere Augenblicke besondere Maßnahmen erfordern, dass es verständlich ist, dass er kein Blitzgewitter aus dutzenden Kompaktknipsen haben will, der Einsatz der Blitztechnik jedoch in bescheidenem Rahmen und äußerst bedachtsam erfolgen wird, um den besonderen Augenblick der Trauung möglichst perfekt festhalten zu können.

    Wenn er dann ablehnt, ist er ein sturer Tropf, dem das Glück der Ehepaares wohl nicht wirklich am Herzen liegt.

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Ach ja, ich fotografiere ja auch nicht erst seit Gestern und benütze u.a auch einen großen und starken Studioblitz mit einem 2m Schirm, u.a. auch für professionale Portrait-Aufnahmen! Die Automatiken der meisten (D)SLR und RF-Kameras können nicht nur seit heute, den TTL-Blitz fast unbemerkbar und perfekt aussteuern und die ich natürlich auch einsetze. Bei kirchlichen Hochzeiten habe ich es aber schon öfters erlebt, dass der Pfarrer Blitzaufnahmen untersagt hat. Was bleibt dann übrig, etwa die Hochzeit absagen?


    ....was hast du denn da für merkwürdige Argumente drauf??? Was bitte hat denn die Tatsache, dass man mit Licht beim Fotografieren gestaltet mit dem Pfarrer zu tun, der keinen Blitz in der Kirche haben will. Und wie bitte kommt man dann zu dem Schluss man müsse die Hochzeit absagen? Klingt ziemlich an den Haaren herbei gezogen....

    Wenn ich deinen Namen nicht schon mal bei älteren Testberichten bemerkt hätte, könnte ich dich glatt für einen Forums-Troll halten, den man besser nicht füttert .


    Gruß

    KH

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Da muss man mit dem Popen eben reden, ihm klar machen, dass besondere Augenblicke besondere Maßnahmen erfordern, dass es verständlich ist, dass er kein Blitzgewitter aus dutzenden Kompaktknipsen haben will, der Einsatz der Blitztechnik jedoch in bescheidenem Rahmen und äußerst bedachtsam erfolgen wird, um den besonderen Augenblick der Trauung möglichst perfekt festhalten zu können.

    Wenn er dann ablehnt, ist er ein sturer Tropf, dem das Glück der Ehepaares wohl nicht wirklich am Herzen liegt.
    Ich habe ja schon etliche Hochzeiten fotografiert und es ist kein Einzelfall und es gab auch keine Blitzgewitter der Hochzeitsgesellschaft! Die glücklichen Momente der Ehepaare konnte ich analog mit MF, KB und digital, auch so ohne Rotaugengeblitze, immer zufriedenstellend festhalten! No sweat!

  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Ach ja, ich fotografiere ja auch nicht erst seit Gestern und benütze u.a auch einen großen und starken Studioblitz mit einem 2m Schirm, u.a. auch für professionale Portrait-Aufnahmen! Die Automatiken der meisten (D)SLR und RF-Kameras können nicht nur seit heute, den TTL-Blitz fast unbemerkbar und perfekt aussteuern und die ich natürlich auch einsetze. Bei kirchlichen Hochzeiten habe ich es aber schon öfters erlebt, dass der Pfarrer Blitzaufnahmen untersagt hat. Was bleibt dann übrig, etwa die Hochzeit absagen?
    Womit Du Dir hoffentlich Deine nachfolgend zu Deinem eigenen Verständnis nochmals zitierte Frage ja auch hinreichend selbst beantwortet hast.

    Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
    Da erhebt sich bei mir doch die Frage, braucht man heute eigentlich noch dazu ein Blitzgerät, bei den exzellenten Sensorleistungen z.B. auch in den höheren ISO-Etagen? Mein umfangeiche Blitzgeräte-Sammlung schlummert überwiegend unbenutzt nur noch herum und wird jetzt bis auf wenige Ausnahmen vertickt!
    Das es selbstverständlich Situationen gibt, in denen Blitze verboten sind (das gibt es selbst in Tierparks und Museen), ändert nix daran, das in der heutigen Zeit durch die High Iso Fähigkeiten der Kameras die Lichtführung mit Blitz oder ein Blitz überhaupt nicht überflüssig oder obsolet nur dadurch wird, das man die ISOs der Kamera hochschrauben kann.

    In der von Dir geschilderten Situation bei einer kirchlichen Trauung besteht eben die Auflage, die Nutzung eines Blitzes zu utnerlassen und die sich daraus für den Fotografen entstehende Notwendigkeit die ISO Werte hochzusetzen.
    Das aber ist eben nix, was man nun in die Frage der "Daseinsberechtigung" von Blitzgeräten überleiten könnte, was eindeutig durch die Unterstreichung der eigene Verkaufsabsichten suggeriert wird, da aus Deiner Sicht das Blitzlicht ja überflüssig geworden ist.

    Und eine Hochzeit absagen wegen der Nöte des Fotografen wird ein Paar vor dem Traualtar sicher nicht.

    Unabhängig davon finden sich viele Wege in der Vorbereitung zu einer Trauung, in denen man diverse Dinge regeln und besprechen kann. Teilweise haben wir früher sogar Szenen nachgestellt oder ein Einverständnis für nur den entscheidenden Moment vorher besprochen und dann erhalten.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Hi,

    Ich finde es bei modernen Sensoren praktisch, dass man durch höhere ISO-Einstellung unter Umständen mit weniger Blitzleistung auskommt. Da wird dann ein kleiner 20er Blitz bei ISO 800 ganz schön groß . Aber das ist wirklich nur nützlich, wenn man unterwegs ist.

    Gruß

    KH

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


  12. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Hallo Leute, immer schön cool bleiben, ich schließe den Blitzeinsatz ja nicht grundsätzlich aus! Als mir ein Freund kürzlich seine neue A7 in einem Café vorgestellt hat, hat von mir mit ISO 4000 und dem erstaunlich guten 28-70mm Kit-Objektiv ein Schnappschuß-Portrait gemacht, dass mich doch schon sehr erstaunt hat! Also ich persönlich, vermeide so oft als möglich, den Blitzeinsatz, speziell auch in großen Räumlichkeiten etc. und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht! Aber jeder so wie will, meine umfangreiche Blitzgeräte-Sammlung wird jedenfalls verkauft.

  13. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Hier ein weiteres Beispiel, welchen Unterschied ein Blitz machen kann (etwas polemisch, aber auch so wird klar: ohne Blitz fehlt in vielen Bildern einfach das Licht an der rechten Stelle. Auch Lichtführung genannt, glaube ich.)

    blitzohneblitz.jpg

    blitzohneblitz (1).jpg

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das Beispiel ist aber jetzt nicht sehr gut. Das erste Bild, ohne Blitz, hätte wenigsten richtig belichtet sein sollen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. High 5 Cameras: Blog zu Kameras, Objektiven und Reparatur
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2023, 05:36
  2. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  3. Sind bald alle unsere Kameras von "vorgestern"?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 13:59
  4. Japanbeben - sind auch Hersteller von Kameras/Objektiven direkt betroffen?
    Von Skysaxon im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •