Die Lochblende, die ich "nutze" ("habe" wäre passender, denn nutzen tue ich sie nicht wirklich) hat etwa 0.25mm Durchmesser, was bei einer Brennweite von 48mm eine effektive Blende von f/190 ergibt.
Das ist für KB und APS im "optimalen" Bereich. Größer ist es sicher unscharf und bei einem kleineren Loch wird es dann auch wieder unschärfer. Zudem muss das Loch kreisrund und scharfkantig sein. Wenn es ausgefranst ist, wird es auch unscharf. Alle mit einer (noch so spitzen) Nadel hergestellten Lochblenden sind etwas ausgefranst. Es klingt zwar völlig übertrieben, aber eine saubere Lochblende wurde mit einem Laser "geschnitten".
Und ihr seht, dass selbst bei solch einem Aufwand die Ergbenisse nach fotografischen Gesichtspunkten mehr als bescheiden sind. Daher stimme ich völlig mit Willi und Henry überein.