Ja, das weiß ich, aber mir ging es um das Auslösen der Blitze am Aufnahmeort zur Auflichtmessung mit dem Blitzbeli, während die Kamera auf dem Stativ mit einem RF 603 zur Remoteauslösung verkabelt ist...
Wenn Du so willst, ja... einer entweder an der beweglichen Kamera oder als Handsender allein und rein für die Auflichtmessung am Ort des Geschehens.. der zweite dann als Kameraauslöser gemäß normalem Yongnuo Transceiververfahren für die Fernauslösung der Kamera.Das heißt du hast zwei Sender in der Hand?
So kann ich dann entweder die auf dem Stativ befestigte 5D MKII Kamera mit dem Canon Transceiver fernauslösen oder eben mit dem umgebauten Transceiver an der A7 frei um das Modell "herumturnen"... da eben alternativ beide höchst unterschiedliche Kameras die Blitzanlage zünden können - einmal ferngesteuert am Stativ befestigt... einmal Mittenkontaktgesteuert über jede Kamera.
Für die Messung und Einrichtung der Blitze kann den so umgebauten Handsender zur Pilotblitzauslösung auch allein ohne eine Kamera nutzen... ganz wie ich will. Bin ich mit dem Einrichten fertig, stecke ich diesen umgebauten Transmitter dann einfach auf die Leica R5 oder die Sony A7 und schon kann es losgehen. Die auf dem Stativ befestigte Canon mit AF Objkektiv löse ich dann bei Bedarf mit dem Canon Transmitter irgendwo im Raum aus, die dann ihrerseits ja wieder alle Blitze mit auslöst, sobald sie aktiviert, bereit ist und scharf gestellt hat.
Damit bin ich recht flexibel, da ich vom Stativ arbeiten kann, aber mit der zweiten Kamera auch mal schnell meine Position zum Modell verändern kann, ohne das gesamte Geraffel zu bewegen.
Nur zur Klarstellung wegen synchron oder nicht... ich drück hier keine zwei Handsender simultan per Hand. Ein Transceiver dient nur der Auslösung der Blitzanlage bei der Messung... und geht danach dann sofort nach der Messung und Übertragung der ermittelten Werte auf die Kamera, mit der ich mich frei bewegen möchte.. so kann hab ich den Messwert für die rein manuelle Kamera, mit der ich dann um das Modell herumturnen kann.
Läuft das synchron ab?Bekommst du ein richtig belichtetes Bild?
In der Tasche oder irgendwo beim mir hab ich nur noch den Canon - Transmitter als Fernauslöser, der die auf dem Stativ befestigte 5D MKII fernauslöst... hierzu ist dann die 5D MKII mit einem weiteren Transceiver und dem für die Auslösung erforderlichen Kabel vom Transmitter zur Kamera verbunden...
Ich glaub ich mach gelegentlich mal ein Bild von dem Setup, dann ist es besser verständlich.
LG
Henry



Zitieren
