Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Geeigneter Belichtungsmesser für digitale Kameras

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Canonier Beitrag anzeigen
    DIGIFLASH 2 oder DIGISIX 2. Da stimmt auch der Preis
    Hallo Canonier,

    hast Du so ein Teil?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Oder den Klassiker Gossen Lunasix, aber drauf achten die Version mit 9v BLock !
    Ist zwar Analog aber bin ich immer super mit klar gekommen.
    Hab meinen allerdings gerade verkauft. Analog bin ich nur noch mit meiner alten
    Spotmatik unterwegs und da reicht mir eine meiner Eiphön Apps : http://stefansenf.de/?p=516

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Canonier,

    hast Du so ein Teil?
    Noch nicht. Ein bekannter hat das DIGIFLASH 2. Hab es mehrere male ausprobiert. Tolles Teil. Werde mir das Teil wohl auch zulegen.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Mit ca 150 Euronen ist das Teil teurer als die Cam.

    Ich nehme einfach eine NEX mit einem ähnlich lichtstarken Objektiv und nehme diese dann als Belichtungsmesser
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Mit ca 150 Euronen ist das Teil teurer als die Cam.

    .....

    Hast Recht. Aber so ein Teil kauft man nur einmal und kann es auch bei anderen Kameras nutzen. Vielleicht kriegt man es ja auch gebraucht günstiger

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Hatte das Glück, hier im Forum vor kurzem sehr günstig einen Gossen Sixtino 2 zu erwerben - von Fraenzel, der vorher noch getestet hat ob die Messwerte Sinn ergeben, da häufig die in diesen alten Belichtungsmessern verwendeten Seleniumzellen altern. Habe bevor ich teuren Film verschiesse (dafür war er gedacht) auch mal mit meiner 5D in verschiedensten Lichtsituationen gegengetestet und muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. Die einzige Schwierigkeit dürfte sein, ein Exemplar aufzutreiben, das tatsächlich noch funktioniert.

    Es gibt übrigens auch diverse Smartphone-Apps, die den Sensor fuer das Umgebungslicht auslesen und danach die Belichtung berechnen. Je nach im Telefon verbautem Sensor können die Ergebnisse nach einer anfänglichen Kalibration von völlig nutzlos (so bei meinem Telefon) bis zu sehr genau reichen. Vielleicht hast Du ja schon ein passendes Telefon.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Hatte das Glück, hier im Forum vor kurzem sehr günstig einen Gossen Sixtino 2 zu erwerben - von Fraenzel, der vorher noch getestet hat ob die Messwerte Sinn ergeben, da häufig die in diesen alten Belichtungsmessern verwendeten Seleniumzellen altern. Habe bevor ich teuren Film verschiesse (dafür war er gedacht) auch mal mit meiner 5D in verschiedensten Lichtsituationen gegengetestet und muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. Die einzige Schwierigkeit dürfte sein, ein Exemplar aufzutreiben, das tatsächlich noch funktioniert.

    Es gibt übrigens auch diverse Smartphone-Apps, die den Sensor fuer das Umgebungslicht auslesen und danach die Belichtung berechnen. Je nach im Telefon verbautem Sensor können die Ergebnisse nach einer anfänglichen Kalibration von völlig nutzlos (so bei meinem Telefon) bis zu sehr genau reichen. Vielleicht hast Du ja schon ein passendes Telefon.
    Wie in Post #4 schon gesagt. Ich nutze die App Luxmeter für´s Iphone. Funktioniert bei mir ganz gut.

Ähnliche Themen

  1. suche reich bebilderte Bücher von Mini Kameras /spy Kameras oder Kamera Geschichte
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 22:27
  2. Belichtungsmesser (Kickstarter)
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2020, 19:58
  3. Belichtungsmesser Olympus OM-1
    Von Groundhog im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2016, 18:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •