Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

Baum-Darstellung

  1. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von susepitt Beitrag anzeigen
    @Hinnerker,
    ich muss bezüglich der o.g.Seriennr. von Phillip's Objektiv mal nachhaken.
    Ich hab den thread mehrfach durchgelesen,konnte aber erst in der von Dir verlinkten Umbauanleitung eine Seriennr.finden:95633.
    Damit ist dieses Objektiv doch aber "jünger" (also nicht so alt) als das 25XXX,also erst später gebaut;oder habe ich da was falsch verstanden?
    Welche SRnr.hatte den das "Montagsmodell"......?...
    Hinter diesem Objektiv bin ich seit über einem Jahr her,aber es soll irgendwie nicht sein-zumal die Preise noch weiter angezogen haben.
    LG Susepitt
    Ich trenne immer in Umbauanleitung und Objektivvorstellung mit Bildern zur optischen Leistung. Und da diese 3 nunmal gleichzeitig zum Zwecke des Umbaus bei mir waren (zumindest 2 von denen), hielt ich es für eine gute Idee, dies in dem Umbauthread zu dokumentieren. Und wie man sieht, wer sich interessiert findet auch den Umbaubericht.. da sind dann immer noch weitere, technische Dinge drin.

    Zu Deiner Frage:

    Jepp, Phillips Objektiv ist jünger... da war ich einem Irrtum unterlegen..

    Zitat Zitat von Hinnerker
    Das Dritte Objektiv liegt von der Seriennummer her zwischen dem Ältesten (16791) und dem Jüngsten von mir (19694) in der Mitte bei der Seriennummer (18117).
    So die Gewichtung damals im Umbauthread zu lesen...

    Und das Fazit daraus ist, wenn man Philipps Objektiv mit einbezieht, so ergibt sich.. man sollte also Sicherheitshalber nach einer Seriennummer oberhalb 19694 suchen... obgleich auch das mit der Seriennummer 18117 meinem schon ebenbürtig war, aber die Vergütung doch leicht anders.

    Das Montagsmodell hatte die Seriennummer 16791 ! Ob und wo der "Wendepunkt" liegt, also wo man gesichert von einer höheren Qualität sprechen kann, weiß ich natürlich nicht. Insofern war der Tipp eigentlich nur von meiner Seriennummer auszugehen... und Philipps noch höhere Seriennummer zeigt in den Aufnahmen ja, dass dann scheinbar die Qualität als gesichert ab der SEriennummer meines Exemplares anzusehen ist. So mein simpler Rückschluss.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.10.2018, 14:37
  2. Welches manuelle Zoom 24/28 - XX ist gut ?
    Von T. B. im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 09:28
  3. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:36
  4. Manuelle Linsen an der Canon EOS 5DMKII
    Von urmelchen im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 17:50
  5. manuelle Minoltaobjektive an Canon
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •