Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 97

Thema: Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    'sehr ähnlich' ist fast schon untertrieben. Was die geringfuegigen Kontrastunterschiede betrifft, so spielt die Schwaerzung wahrscheinlich mit hinein, andererseits hat das Trioplan auch eine kleine Streulichtblende. Eine Streulichtblende habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) an Deinem Diaplan nicht entdeckt.

    Zwar ist die Erkenntnis, dass das Diaplan aehnlichen Seifenschaum schlaegt nicht neu (Keinath hat das ja schon laenger auf seiner Webseite stehen) - aber wer weiss - vielleicht werden jetzt ja die Diaplane ploetzlich teuer
    Bei ner Facebook Gruppe haben sich auch schon zwei nach meiner Empfehlung ein Diaplan gekauft und umgebaut. In US Foren und auf Flickr kommen zunehmend Diaplan Bilder.
    Früher war das Diaplan bei Ebay ein Ladenhüter, heute gibts teils mehrere Gebote drauf. Das 80er ist noch unbekannter, wirkt meiner Meinung auch nicht ganz so gut. Aber dafür gibt es die Optik oft sehr günstig ohne Konkurrenz zu kaufen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Wie steht's denn eigentlich mit dem Diaplan 100 f3 ? Hat das schon jemand ausprobiert ? Von 3.0 auf 2.8 ist es ja nun kein grosser Sprung.
    Beispiel:
    http://www.ebay.de/itm/Nachlass-Alte...item2a34b53cfc

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Wie steht's denn eigentlich mit dem Diaplan 100 f3 ? Hat das schon jemand ausprobiert ? Von 3.0 auf 2.8 ist es ja nun kein grosser Sprung...
    Würde ich nicht kaufen.
    Mit Glück funktionierts noch, aber vermutlich ist der Effekt weniger ausgeprägt. Beim Trioplan ist der Effekt vor Blende 4 weg.
    Allerdings besteht noch die Möglichkeit das die Blende 3 einfach nur gerundet ist - aber die Frontlinse genau gleich groß wie beim 2.8er ist.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Bei ner Facebook Gruppe haben sich auch schon zwei nach meiner Empfehlung ein Diaplan gekauft und umgebaut. In US Foren und auf Flickr kommen zunehmend Diaplan Bilder.
    Früher war das Diaplan bei Ebay ein Ladenhüter, heute gibts teils mehrere Gebote drauf.
    Also ich habe meines noch vor wenigen Wochen samt Fassung für deutlich weniger als einen Kasten Bier ersteigert. So groß scheint die Nachfrage bisher nicht zu sein.

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    So groß das die Preise richtig hoch gehen ist die Nachfrage nicht - die Diaplan Optiken werden auch in näherer Zukunft nicht am Trioplan Preis kratzen ;-) Es würde mich schon (positiv) erstaunen wenn es im Schnitt für mehr als 50 Euro weggehen würde.
    Basteln und das Fotografieren mit sichtbar gebastelten Optiken ist nicht so populär.

    Bevor ich meine Infos zum Trioplan Zwilling veröffentlicht habe, gabs mehr oder minder keine Gebote auf Diaplan 100 Optiken.
    Heute gehen sie von 1 Euro Start immerhin auf über 10 Euro hoch - und es gibt Leute die beim Sofortkauf 75 US Dollar hinlegen!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  7. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Eine kleine Ergänzung:
    Die Kunststoff-Aufsteckblende, die es zum Helios-44 gibt, passt auch auf das Diaplan wie angegossen. In manchen Situationen bringt das doch eine deutliche Verbesserung der Bildqualität:

    Mit Streulichtblende
    Name:  diaplan_k2-5g5rzj.jpg
Hits: 1958
Größe:  201,7 KB

    Ohne Streulichtblende
    Name:  diaplan_k2-6dnp23.jpg
Hits: 1934
Größe:  179,2 KB


    Ein paar weitere Bilder sind inwischen auch noch entstanden. Es ist beim Diaplan wie man es vom Trioplan kennt: Solange die Hintergründe keine punktförmigen Lichter enthalten, sind sie durchaus weich und wie ich finde recht ansprechend. Sobald dann Highlights dazukommen, gibt es "Seifenblasen" - man kann es je nach Geschmack und Motiv lieben oder hassen. Alle Bilder an der 5D MkII und mit deutlich angehobenen Kontrasten nachbearbeitet:

    Name:  diaplan_k2-1sdotc.jpg
Hits: 1940
Größe:  376,1 KB

    Name:  diaplan_k2-30hp5r.jpg
Hits: 1939
Größe:  258,7 KB

    Name:  diaplan_k2-2dyq5m.jpg
Hits: 1989
Größe:  293,0 KB

    Und dann interessierte mich noch, wie es aussieht wenn sich die Highlights mal ausnahmsweise nicht im Hintergrund sondern im Vordergrund befinden. Das Ergebnis ist, nun ja, nennen wir es mal freundlich "speziell".

    Name:  diaplan_k2-4zpqja.jpg
Hits: 1951
Größe:  354,2 KB


  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Die Mohnblume ist der Knaller.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  10. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard Mohnblume mit Seifenblasen...

    Hallo Helge,
    kommen die Seifenblasenreflexe im Gras von Tautropfen?
    Ist echt beeindruckend!
    Da muss ich doch tatsächlich mal meine Trioplans ausmotten!

    Grüße aus dem Vogelsberg
    Michael

  11. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo Helge,
    kommen die Seifenblasenreflexe im Gras von Tautropfen?
    Ist echt beeindruckend!
    Da muss ich doch tatsächlich mal meine Trioplans ausmotten!

    Grüße aus dem Vogelsberg
    Michael
    Ja, Tautropfen im Gegenlicht.

    Und nochmal ja: Wer so viele verschiedene Trioplane in der Vitrine stehen hat wie Du, sollte mal wenigstens eines davon ab und zu an die Kamera lassen. Ich weiß ja, als Du Dich das letzte mal mit dem Trioplan beschäftigt hast, war es noch das simple Billig-Kurztele mit dem primitiven Linsenaufbau. Aber die Zeiten haben sich geändert und inzwischen ist das der berühmte Blubber-Bokeh-Star am Altglashimmel...

    Grüße von der Bergstraße,
    Helge

  12. #10
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 244 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Vielleicht probiere ich das mit dem Rohr auch mal aus. Ich habe meines an einen EXA-Adapterring geklebt, weil ich ein Exakta-Balgengerät habe. So sieht das dann aus:

    Name:  P1130199_diaplan.jpg
Hits: 2391
Größe:  165,4 KB

    Hier mit Diaplan 2.8/100:

    Name:  DSC03782.jpg
Hits: 4377
Größe:  223,4 KB

    Ich habe inzwischen auch das Diaplan 3.5/140mm:

    Name:  DSC03298.jpg
Hits: 2254
Größe:  140,1 KB
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Diaplan 3,5/100mm, Pilz entfernen.
    Von Onkel Luecke im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 11:38
  2. Meyer Görlitz Diaplan 1:3.5/100
    Von Sucher im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2019, 08:31
  3. Meyer Görlitz Diaplan 2.8/80mm
    Von Sucher im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.07.2017, 19:52
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •