Ergebnis 1 bis 10 von 88

Thema: Endlich, das VNEX für µFT ist da !

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Das Warten habe ich mir ja kurzweilig gestaltet mit der Anschaffung einer NEX

    Trotzdem freue ich mich schon auf das VµFT-System, z.B. weil ich dann dieses wirklich interessante Objektiv endlich mit einer gescheiten Fokussiereinheit nutzen kann: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16228

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das Warten habe ich mir ja kurzweilig gestaltet mit der Anschaffung einer NEX

    Trotzdem freue ich mich schon auf das VµFT-System, z.B. weil ich dann dieses wirklich interessante Objektiv endlich mit einer gescheiten Fokussiereinheit nutzen kann: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16228
    Hallo Helge,

    eine Garantie kann ich nach wie vor nicht geben, denn das Minolta hatte ich nun nicht "im Schirm" bei der Entwicklung und ob es unendlich erreichen würde, ist nach wie vor fraglich, denn das war ja schon bei der VNEX Entwicklung (aus der Erinnerung) im Auflagemaß nicht innerhalb der erforderlichen Spezifikationen.

    Aber mit ganz viel Glück kann es noch was "halbwegs brauchbares" werden, denn wir werden im Laufe der Woche das VµFT nochmals minimal überarbeiten (sobald die Maschine wieder frei ist) und gewinnen unter Umständen noch einen bis zwei Millimeter im Auflagemaß in Richtung weiter zum Sensor.

    Dies machen wir deshalb, weil sich das EL Nikkor N 2.8/50mm (das ich schon gar nicht mehr im Schirm hatte vom Auflagemaß her) vor einem Jahr zeitlich nach dem Focotar von Leitz dann als das Objektiv mit dem untersten Auflagemaß herausgestellt hat.

    Derzeit ist das Nikkor das einzige Objektiv, das von den am VNEX getesteten Objektven am neuen VµFT in dem 50er Bereich nicht funktioniert bzw. volles Unendlich erreichen kann. Zur Zeit ist da bei ungefähr 8-10 Metern Schluss für das Objektiv.

    Deshalb wird das VmFT nun nochmals um eben diese 1-2mm gekürzt werden, damit das EL Nikkor N 2.8/50mm daran passt. Sollte es gelingen, die 2mm zu gewinnen, so erhöht sich damit natürlich auch der nutzbare BEreich für Dein 30er..

    Aber generell sind diese V-Module nur für Objektive ab 50mm gedacht... um das nochmals klar zu betonen.

    Damit will ich nur darauf hinweisen, dass kurze Brennweiten - trotz des geringen Auflagemaßes der Kamera/Objektivauflagefläche (aber immerhin noch rund 2mm weiter vom Sensor als bei der NEX), letztlich nur das an das neue System passt, was auch ans VNEX passt.

    Und das 30er passte damals schon nicht... also keine allzu großen Hoffnungen machen. Auch mein 28er Componon passt da nicht ran.. je kürzer die Brennweite bei den V-Objektive, umso dichter muss man leider ran an den Sensor... und da ist dann mechanisch halt Schluss... ich drücke also die Daumen, das es in einem hinreichenden Arbeitsbereich landen wird und damit nutzbar wird, aber allzu große Hoffnungen würde ich mir da nicht machen.

    Richtig ist allerdings, das da nun eine "gescheite Fokussiereinheit" drunter sitzen wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Stimmt, mit unendlich wird es sicher schwierig, aber gerade im Nahbereich hat das C.E.-Rokkor seine Stärken. Mal sehen was dabei rauskommt...

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard unbedarfte Frage - was ist VNEX

    Lasst mich bitte unbedarft eine Frage stellen - was ist oder was ist das Besondere an VNEX und was kann man damit anstellen? Hat das mit Sony NEX zu tun? Danke und bitte nicht hauen, falls die Frage trivial erscheinen sollte.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktica Beitrag anzeigen
    Lasst mich bitte unbedarft eine Frage stellen - was ist oder was ist das Besondere an VNEX und was kann man damit anstellen? Hat das mit Sony NEX zu tun? Danke und bitte nicht hauen, falls die Frage trivial erscheinen sollte.
    Ach was, gehauen wird hier nicht..

    Das VNEX ist eine Fokussiereinheit für Vergrößerungsobjektive aus Dunkelkammertagen, die hervorragende Leistungen zeigen, die sich hinter sehr guten Objektiven der heutigen Zeit nicht zu verstecken brauchen und oft für nur einen Bruchteil der inzwischen "sauteueren" SLR Objektive zu bekommen sind - eben bei vergleichbarer Leistung mit den Spitzenobjektiven.

    Dieser Thread in dem ich schreibe, ist ein Unterthema des VNEX BEreichs... wenn Du mal mit dem Bildschirm ganz nach oben fährst, siehst Du eine Reihe von Begriffen...

    Forum>Manuelle Objektive + alten Kameras > Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen > Das VNEX System >.....

    Wenn Du mal auf den zwischen den Pfeilen angeordneten Begriff/Link "Das VNEX System" klickst, landest Du in der GEsamtübersicht aller Themen, die sich mit dem VNEX beschäftigen... dort findest Du ganz oben "festgehalten" eine Beschreibung und Entstehungsgeschichte des VNEX und viele Themen, die zeigen, was man damit machen kann..

    Und ja, der Begriff VNEX setzt sich zusammen aus meiner damaligen Sony NEX 5 ---- > V für 5 und das NEX der Sony Kameraserie dahinter.

    Gleichzeitig steht das V aber auch für V = Vergrößerungsobjektive an der NEX

    Es kann aber noch viel mehr adaptieren, als nur die Vergrößerungsobjektive. Aber das alles zu beschreiben in diesem Thread, bedeutet mittlerweile ein Buch zu schreiben.
    Deshalb am Besten selbst mal alles durchlesen in dem Bereich...

    Hier der Link zur Themenübersicht rund um das VNEX...

    http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?f=341

    Mittlerweile funktioniert das System aber auch an der neuen Sony A7 und A7R..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Mittlerweile funktioniert das System aber auch an der neuen Sony A7 und A7R..
    Willst Du damit sagen, dass die alten Vergrößerungs-Optiken bzw. die alten Projektor-Objektive auch vollformat-tauglich sind?
    Welche Optiken grob kämen da inFrage? Nur interessehalber - bin kein großer Bastler (in so kleinen Dingens).

    Bei APS-C habe ich das ja auch noch verstanden, denn dort sind die Anforderungen an die Abdeckung des NEX-E-Mount nicht ganz so gewaltig wie bei KB 24x36mm.
    VG Ekkehard


  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Willst Du damit sagen, dass die alten Vergrößerungs-Optiken bzw. die alten Projektor-Objektive auch vollformat-tauglich sind?......


    Bei APS-C habe ich das ja auch noch verstanden, denn dort sind die Anforderungen an die Abdeckung des NEX-E-Mount nicht ganz so gewaltig wie bei KB 24x36mm.
    Leica Focotar 50mm
    Apo Rodagon N 2.8/50mm
    El Nikkor N 2.8/50mm
    Schneider Kreuznach Componon-S.....

    und alle
    55mm
    60mm
    80mm
    105mm

    selbst alte M25 und M27 und M30 Objektivgewinde-Objektive der verschiednen namhaften Hersteller sind KB tauglich.

    eigentlich kurz gesagt alles, was für das KB Negativ in der Dunkelkammer tauglich war, taugt auch auf dem KB Sensor.

    -----------------

    Projektionsobjektive sind da noch etwas anders, aber einige "passen"...

    Diaprojektorobjektive

    Leica Colorplan 2.5/90mm

    bei den 16mm Filmprojektor-Objektiven das Meopta Meostigmat 1.4/70mm usw.

    Muss beizeiten mal meine Sammlung durchgehen, was von den Sonderobjektiven so an die A7 passt.

    Es dürften aber nur ein paar wenige dabei sein, die es nicht schaffen, speziell die Meopta Meostigmat-Objektive 1/70mm, 1.3/35mm und das 1/50mm...

    Ist aber auch kein Wunder, sind die Dinger ja für 16mm Projektion und damit für viel kleinere Formatvorlagen gebaut worden. Auch die Objektive aus den alten Half-Frame Kameras können das natürlich nicht, denn diese waren eben auch nur für das halbe KB Format gerechnet, damit man auf einen 36er Film dann 72 Aufnahmen machen konnte.

    Man hat dann halt nur die halbe Grundfläche des Normalfilmbildes belichtet und in der Kamera transportiert.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    heute ist Nikolaus, gibt es vielleicht da eine Überraschung in Form eines VMFT?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    heute ist Nikolaus, gibt es vielleicht da eine Überraschung in Form eines VMFT?
    Moin,

    der Nikolaus kam hier leider zur Abholung wegen des Sturmes nicht über die Brücken.

    Als er aber grad vor wenigen Minuten hier anrief, sagte er mir, dass die ersten 7 Systeme von insgesamt 20 - von ihm leider verspätet - am Montag auf den Schlitten geladen werden und er sich beeilen wird. Zusätzlich zu seinen 4 Rentieren hat er zu diesem Zweck noch weitere 2 vor den Schlitten gespannt, so dass es etwas schneller gehen soll.




    Montag ist Auslieferungstag. Bis eben noch mit dem Nikolaus an der Drehbank gestanden..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (06.12.2013 um 17:24 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    So, die ersten Pakete gehen doch heute schon raus.

    HB, Gold und Los Giraffos als erste Besteller können sich freuen, denn so gehen die VµFT System spätestens Montag früh in den Transport zu Euch, so dass die Sachen Dienstag spätestens Mittwoch eintreffen sollten.

    Ich wünsche Euch viel Spaß mit eueren Systemen und würde mich sehr freuen, wenn ich alsbald ein paar Bilder an Euren µFT Kamera zu sehen bekomme, die ich verwenden darf.

    Bitte postet mir hier eure Nutzungsgenehmigung für die dann eingestellten Fotos der Kamera/VµFT Kombinationen.

    UND: Bitte reißt mir nicht gleich den Kopf ab, wenn irgendwas an Eurer speziellen Kamera nicht so sitzt, wie es sein sollte, denn ich hatte wie gesagt nur die Olympus PEN E-P2 von Helge als "Entwicklungsmaschine" hier und kenne mich im µFT Kamerasystemmarkt "Null-Komma-Garnicht" aus... insbesondere nicht in den Unterschieden der Modelle.

    Ich habe auch eine Version mit einem Fuji - XF Anschluss fertiggestellt und werde berichten, ob es passt. Dazu muss dann mal kurz der "Blöd-Markt" mit einer Fuji herhalten und ich werde es dort mal an eine Kamera setzen um zu sehen, ob es alles auch mit der Kamera so klappen kann.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (07.12.2013 um 19:14 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Endlich gefunden....den Vorstellungsbreich
    Von Eifel-Wolf im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •