Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom

Baum-Darstellung

  1. #27
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ein wenig erstaunt mich allerdings, dass Du die Fähigkeiten im Nahbereich bei Deinem Exemplar als nicht so gut einschätzt.

    Bei meinem Exemplar war gerade dieser Bereich derjenige, der es aus meiner Sicht über mein Angenieux 3.5/70-210mm und das modernere Canon EF 4/70-200mm L erhob.
    Ich hätte präziser formulieren sollen: Im extremen Nahbereich, also 200mm an der Naheinstellgrenze mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3.
    In dieser Einstellung hatten die Bilder alle einen deutlichen Unschärfeschleier, anbei einmal ein Beispielbild welches bei flcikr in volelr Auflösung liegt. Ich meine bei Blende 5.6 aufgenommen.
    Name:  11139234643_f62fe3bc3c_c.jpg
Hits: 746
Größe:  168,8 KB
    Canon_80200_Lcloseup (2 von 1) by reevedata, on Flickr
    edit: gerade nocheinmal unter kontrollierten Bedingungen getestet: bei Blende 4 ist es tatsächlich soft. Bei Blende 5.6 ist aber alles in Ordnung.

    Name:  11139707673_dc0f8fe242_o.jpg
Hits: 712
Größe:  238,6 KB

    Mehr Bilder in voller Auflösung finden sich in diesem Set: http://www.flickr.com/photos/96189377@N08/sets/72157637409928824/with/11139234643/

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    So liegt also die Vermutung nahe, das die frühen Exemplare noch hier oder da in der Serie verbessert wurden, da ich beim Umbau von zwei weiteren Exemplaren - somit also insgesamt 3 Objektiven dieses Typs auch leichte Unregelmäßigkeiten in der Abbildungsleistung erkennen konnte beim ältesten dieser Objektive, das aus meiner Sicht als Montagsmodell "abgehakt" wurde, weil sich die anderen beiden nicht in der Leistung unterschieden.

    Insofern danke für Deine Rückmeldung, denn es unterstreicht, das es ein "neueres" Exemplar wohl über nochmals leicht verbesserte Eigenschaften zu den aber ohnehin sehr guten Leistungen verfügen könnte..
    Wie gesagt, meines hat eine 25xxx Seriennummer, von daher würde ich es zu den späten Exemplaren zählen.

    Grüße,
    Phillip
    Geändert von hinnerker (01.12.2013 um 09:11 Uhr)
    fotos auf flickr

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.10.2018, 14:37
  2. Welches manuelle Zoom 24/28 - XX ist gut ?
    Von T. B. im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 09:28
  3. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 09:36
  4. Manuelle Linsen an der Canon EOS 5DMKII
    Von urmelchen im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 17:50
  5. manuelle Minoltaobjektive an Canon
    Von Herbert1950 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •