Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Bilder von der Sony alpha 7(r) Kamera mit manuellen Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Das lese ich zwar haeufig, kann es aber nicht ganz nachvollziehen.
    Die Pixel des 36 Megapixel-Sensors sind immer noch groesser als die Pixel der hochaufloesenden APS-C Kameras, bei denen viele Altglaeser (zumindest leicht abgeblendet) ausreichend scharf sind.
    Am Rand und in den Ecken wird es vermutlich etwas schwieriger den Sensor auszureizen, aber zumindest mittig sollte man sehr reichlich aus den 36 MP croppen koennen. Wenn von APS-C Kameras als digitalem Telekonverter gesprochen wird, kann man bei dem 36-MP Sensor fast von einem eingebauten Telekonverter sprechen.
    Vermutlich können wir da lange spekulieren, denn zunächst einmal muss man von unserem Altglas ausgehen.

    Ob unser Altglas diese 36 Megapixel bedienen kann, wird erst dann jemand zuverlässig beantworten können, wenn er ein auf diese Auflösung hin optimiertes Objektiv heutiger Tage gegen ein ebenfalls sehr gutes aus alten Tagen antreten läßt.

    Zwar können wir den durchaus legitimen Vergleich in Bezug auf die Pixeldichten von kleineren Sensoren aufgreifen, jedoch dann sollte schon mit modernen Objektivrechnungen verglichen werden und nicht nur "aus dem Bauch heraus" eine Beurteilung abgegeben werden. Das ein neuer Sensor besser sein sollte, als sein Vorgänger liegt in der Natur der Sache. Schon deshalb wird immer anfänglich der Eindruck entstehen, dass die Objektive besser am neuen Sensor "erstrahlen"...

    Schon bei meinem Übergang von der alten 5D auf die 5D MKII fielen einige an der 5D classic noch gut brauchbaren Objektive bei mir von der Nutzungsleiter, wenn man nur den Auflösungsaspekt betrachtet...

    Nur ob und wann hier das Ende der Fahnenstange auch für unser sehr gutes Altglas im Vergleich zu den modernen auf die neuen Sensoren mit derartiger Pixeldichte optimierten Objektive erreicht ist, kann man letztlih ohne einen steten direkten Vergleich mit neuen Rechnungen nicht sagen.

    Im Zentrum wird es wohl in der Tat so sein, das viele noch "mithalten" können um halbwegs brauchbare Crop-Ergebnisse zu erbringen, jedoch an den Rändern dürfte es "enger" werden, wie Du bereits ausführtest.

    Es ist - folgt man dem Gesagten in Sachen hoher Auflösungsvorteile - im Grunde ein neues Selektionskriterium für den vorhandenen Objektiv-Bestand, mit dem ich in meinem Falle aber bisher durchaus zufrieden bin und es auch bleiben möchte. Alles andere begreife ich schon als "Sucht" nach dem nächsten "Techno-Kick".
    Geändert von hinnerker (29.11.2013 um 16:57 Uhr) Grund: Typo
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich sehe den Kleinbildsensor als Gesamtheit, nicht als Datenquelle fürs Croppen. Dafür gibt es ja die APS-C Modelle, MFT und Nikon 1 und für die Makro-Freunde die Pentax Q.

    Aber 10 MP bei der A7 für APS-C ist auch nicht schlecht.

    Zum Thema:

    Ich habe mehrere 35mm Varianten. Hier das Zeiss Ikon Skoparex (Voigtländer) 3,4/35.
    Es ist offen schon scharf und kommt mit den 24 MP sehr gut zurecht.

    11118329075_1698bc73e1_z.jpg
    _DSC2278 von padiej auf Flickr

    Ebenfalls von Zeiss das Flektogon 4/20

    11118386704_fae742d5ba_z.jpg
    _DSC2275 von padiej auf Flickr

    Immer wieder bin ich überrascht, wie gut es die Farben auf den Sensor bringt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Und endlich am digitalen Vollformat:

    Jupiter 2/50 M39

    11069824224_d6c6a6d594_c.jpg
    Objektivwechsel von padiej auf Flickr

    Die ersten Bilder sind weich, aber scharf.
    Mit ein wenig Nachbearbeitung kann man dieses Jupiter durchwegs verwenden.
    Bei Gegenlicht muss ich es noch probieren, da weiß ich noch nicht, was da zum Sensor kommt.
    Leider ist die Mechanik sehr streng, und beim Fokussieren schraubt sich das Jupiter gerne aus dem Adapter.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Vielleicht ne blöde Zwischenfrage, aber evtl. doch für den ein oder anderen interessant:

    Sind denn so Klassiker wie Tokina II 3.5/17, Zuiko 2/28 oder auch Tokina 2.5/90 an der A7 (ohne R) auflösungstechnisch noch brauchbar? Bei Summicron-R 2/50 und Elmarit-R 2.8/180 gehe ich jetzt mal davon aus, das dem so ist. Bis jetzt dachte ich immer ein gutes Glas bleibt ein gutes Glas, (fast) egal wieviel Megapixel man dahinter schraubt... Irgendwie wird die A7 im Netz überwiegend nur mit Messsucheroptiken "getestet".

    Ich frage deshalb, weil meine Altglasbeschaffung noch nicht ganz abgeschlossen ist, ich aber längerfristig von meiner 5D classic zu einer A7 tendieren würde. Gründe sind in erster Linie die Kompaktheit und (wie bei jedem neuen Sensor) die guten ISO-Werte.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Vielleicht ne blöde Zwischenfrage, aber evtl. doch für den ein oder anderen interessant:

    Sind denn so Klassiker wie Tokina II 3.5/17, Zuiko 2/28 oder auch Tokina 2.5/90 an der A7 (ohne R) auflösungstechnisch noch brauchbar? Bei Summicron-R 2/50 und Elmarit-R 2.8/180 gehe ich jetzt mal davon aus, das dem so ist. Bis jetzt dachte ich immer ein gutes Glas bleibt ein gutes Glas, (fast) egal wieviel Megapixel man dahinter schraubt... Irgendwie wird die A7 im Netz überwiegend nur mit Messsucheroptiken "getestet".

    Ich frage deshalb, weil meine Altglasbeschaffung noch nicht ganz abgeschlossen ist, ich aber längerfristig von meiner 5D classic zu einer A7 tendieren würde. Gründe sind in erster Linie die Kompaktheit und (wie bei jedem neuen Sensor) die guten ISO-Werte.
    Hallo,

    gegenüber der 5D classic gewinnen die Objektive sowohl an der 5D MKII als auch an der A7 in jedem Fall noch etwas dazu...

    Zwischen der 5D MKII und der A7 jedoch kann ich keine Unterschiede mehr ausmachen... vielleicht minimaler Rauschvorteil bei der A7

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zwischen der 5D MKII und der A7 jedoch kann ich keine Unterschiede mehr ausmachen... vielleicht minimaler Rauschvorteil bei der A7
    Die 6D wird da wohl in der gleichen Liga spielen...

  8. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    wenn Du die Sony Alpha 7 hast, dann kannst Du uns ein paar Bilder vom Weihnachtsmarkt in Deiner Nähe zeigen. Freu mich schon drauf!

    LG
    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 17:51
  2. sony DSC RX 10 oder Sony alpha 7 mit Leica R Objektiven
    Von dr.bernd im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:43
  3. Autofokus an manuellen Objektiven (Neuartiger AF-Adapter für Sony)
    Von Groundhog im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 11:11
  4. Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.10.2011, 18:42
  5. Belichtungsreihen bei manuellen Objektiven
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 15:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •