Das sieht ja wirklich sehr gut aus, Peter!
Das sieht ja wirklich sehr gut aus, Peter!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich kann meine Suche nach "dem" Superweitwinkel nun beenden. Diese 15mm an APS-C reichen voll, brauche ich mehr, dann mache ich Panoramen.
Wenn jemand Lust auf diese Optik hat - ich habe das M39 Exemplar, welches um 150€ billiger ist, als das M-Exemplar. Bei den Preissuchmaschinen wird man schnell fündig.
Ein Nachtfoto habe ich auch noch:
Nex5n 15mm Arkaden Rothschildschloss von padiej auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo!
Das Heliar mag ist sehr in Kombination mit der Nex 5N. Es ist klein, leicht, sensationell in der Bedienung.
Dank Sonys Peaking System finde ist schnell die Schärfe, wobei es bei einem 15mm recht leicht ist, die Schärfe zu finden.
Barocke Räume von padiej auf Flickr
volle Größe (6MP)
http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/
Schloss Grafenegg bei Krems - Innenhof von padiej auf Flickr
Oft gelingt es mir im Hochformat, auf eine Korrektur der stüzenden Linien verzichten zu können. Ich bekomme die Sachen gut und senkrecht auf den Sensor.
Hier noch ISO 12800:
Weinkost bei ISO 12800 von padiej auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Out of Cam - Liniensturz extrem:
stürzende Linien der Stiftskirche von padiej auf Flickr
aber nur 60m weiter weg:
oder weiter weg von padiej auf Flickr
Das finde ich so genial am Heliar. Es ist extrem rectalinear. Zumindest am Crop einer Nex.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo,
ich bin seit heute auch stolzer Besitzer dieser kleinen, aber sehr sehr feinen Linse =) An meiner neuen X-E1 macht sie sich sehr gut.
Leider ist der m39 Adapter wohl zu kurz/dünn, ich muss das Objektiv herrausdrehen bis es fast herrausfällt um auf 1m fokusieren zu können. Daher konnte ich leider noch keine Bilder machen.
Aber jetzt mal eine Frage an euch: Ist es normal, dass die Blende bei f/4.5 (also maximaler Öffnung) so aussieht wie auf meinem Bild? Kenne das bei meinen bisherigen Objektiven nicht, dass man bei max. Öffnung noch die Blende sieht.
viele Grüße
Phillipp
Sieht bei meinem Exemplar genauso aus, ich denke das ist normal.
Dank Sony´s A7 kann man es am Vollformat erleben.
Voigtländer Heliar 4,5 15mm an der A7 von padiej auf Flickr
Hier das Worse Case bei F8:
Heliar 4,5 15mm F8 A7 (9) von padiej auf Flickr
Im Gebäudeinneren geht es moderater zu:
Heliar 4,5 15mm F8 A7 (2) von padiej auf Flickr
Heliar 4,5 15mm F8 A7 (8) von padiej auf Flickr
Bilder sind Out of Cam.
Das sensationelle an dieser WW - Linse ist die Geradlinigkeit.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
![]()
15mmHeliar an der A7 F8 von padiej auf Flickr
![]()
Tokina 17mm F8 von padiej auf Flickr
Voigtländer Heliar 15mm A7 F8 von padiej auf Flickr
Tokina 17mm F8 -01 von padiej auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
welches 15er Heliar hast Du eigentlich?
Das mit M39- oder das mit M-Anschluss?
Hintergrund meiner Frage ist, dass sich die beiden scheinbar (zumindest zeigen drei verschiedene Exemplare das so) zumindest an der FujiX sehr unterschiedlich verhalten. Die neuere Version hat bisher bei allen probierten Optiken starkes Cornersmearing verursacht, die alte M39-Version dann seltsamer weise gar nicht. Mir ist natürlich auch klar, dass man diese Erfahrung nicht einfach so auf die Sony übertragen kann, aber wer weiß...
Gruß
Stefan
Ich nehm das Tokina.. ach ich hab das ja schon...![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..