Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: Meine neue (fotografische) Liebe... [Fujifilm X-E1]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Heyho,

    ich habe nochmal eine Frage an Carsten: Mir fällt in der 100%-Ansicht von jpgs aus der X-E1 immer wieder unangenehm auf, dass ihr Rauschen sehr unschön aussieht. Sie scheint da Artefakte zu produzieren und zwar auch schon bei ISO400 oder knapp darüber. Dadurch fällt dieses sehr ins Auge.
    Ist dir das auch schon aufgefallen? Wie siehst du da den Vergleich zur Canon?
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Heyho,

    ich habe nochmal eine Frage an Carsten: Mir fällt in der 100%-Ansicht von jpgs aus der X-E1 immer wieder unangenehm auf, dass ihr Rauschen sehr unschön aussieht. Sie scheint da Artefakte zu produzieren und zwar auch schon bei ISO400 oder knapp darüber. Dadurch fällt dieses sehr ins Auge.
    Ist dir das auch schon aufgefallen? Wie siehst du da den Vergleich zur Canon?


    Nee, absolut nicht! Welche Bilder hast du dir denn angeschaut? Bzw. woher hast du sie?

    Im Rauschverhalten ist die X-E1 die beste Kamera, die ich je hatte (auch im Vergleich zur 5D, NEX-7 und D3100).
    Das Rauschen, das ab ISO6400 sichtbar wird, ist sogar noch eher angenehm.

    Die X-E1 ist sicherlich nicht perfekt, aber bzgl. ihres Rauschverhaltens kann man ihr keine Vorwürfe machen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ich habe inzwischen selbst eine und sie gegen meine Mark II eingetauscht.
    Mir scheint, es hat etwas mit den Einstellungen zu tun. Vielleicht überschärft sie das Rauschen oder es wird durch hohe D-Range verursacht.
    Hier ein Beispiel bei ISO 1000 und 100%. Vorallem im Schatten des aufliegenden Kabels fällt es auch, aber auch in dem Stoffblatt.

    Astia
    D-Range: 200
    Color: +1
    H-Tone: +1
    S-Tone: +1
    Sharpness: +1

    10drkk.jpg

    Im Vergleich dazu ein unbearbeitetes und unentrauschtes Raw. Das Rauschen ist hier viel....gleichmässiger.
    2zcoxg.jpg
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich kann hier markenunabhängig antworten:

    Ein JPEG aus der Kamera bei hoher ISO Zahl ist ein Kompromiss, so habe ich das in letzter Zeit wahr genommen.
    Die Kamera kann nicht mit der Rechenleistung einer nachträglichen RAW zu JPEG Konvertierung am PC mithalten. Daher kommt es zu Artefakten und unsauberen Rauschmustern.
    Ich persönlich gehe da immer auf halbe Auflösung.

    Bei den HDRs aus der Kamera ist es auch so. Da werden viele Feinheiten verschluckt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Lass die Einstellungen mal alle auf "0" und nimm das D-Range raus, dann werden sicher auch die JPGs besser.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Lass die Einstellungen mal alle auf "0" und nimm das D-Range raus, dann werden sicher auch die JPGs besser.
    Carsten hatte vollkommen recht. Es sind die jpg-Einstellungen. In den Standarteinstellungen ist es perfekt.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", das_tanzende_ES :


  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Die diversen JPG-Einstellungen machen ja durchaus Sinn, wenn man "fertige" Bilder aus der Kamera haben möchte. So lassen sich die Fotos schon in der Kamera für den Druck optimieren oder für Abzüge direkt von der Speicherkarte.

    Mir ist auch aufgefallen, dass die Fuji auf Änderungen der Standard-Werte evtl. mit Qualitätsminderungen reagiert. Das kommt aber echt auf's Motiv an.
    Ich habe gestern eine Abendveranstaltung für die Schule weitgehend mit der X-E1 fotografiert - eine Pogrom-Gedenkfeier. Das Licht war extrem schwierig, weil es in der dunklen Aula stattfand und nur die Bühne sehr eingeschränkt und unterschiedlich beleuchtet war. Eine "Höchststrafe" für Fotografen.
    Hohe ISOs waren da Pflicht und eigentlich hätte ich eine Nikon D4 haben müssen, doch die kleine Fuji hat sich ausgezeichnet geschlagen und der AF mit dem 2.8-4/18-55 und dem 1.4/35 (auch bei Offenblende) hat am ganzen Abend nur dreimal nicht getroffen! Wenn es unscharf war, habe ich verwackelt, das kann selbst mit Stabi noch passieren, wenn man bei 80mm mit 1/30s fotografiert.

    Teilweise musste ich bei Blende f/4 ISO6400 nehmen und dabei noch zwei Blenden unterbelichten und nachher wieder hochziehen. Aber selbst dann bliebt das Rauschen - wenn auch vor allem im dunklen Hintergrund deutlich sichtbar - für die Bildschirmanzeige noch erträglich.

    Ich habe die Fotos auf unsere Schulwebsite geladen: Klick...

    Um schneller mit der EBV fertig zu sein, habe ich nur JPGs benutzt. Für das Internet reicht das und falls jemand aus der Schule eine große Datei haben möchte, habe ich die RAWs ja auch noch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #8
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich kann hier markenunabhängig antworten:

    Ein JPEG aus der Kamera bei hoher ISO Zahl ist ein Kompromiss, so habe ich das in letzter Zeit wahr genommen.
    Die Kamera kann nicht mit der Rechenleistung einer nachträglichen RAW zu JPEG Konvertierung am PC mithalten. Daher kommt es zu Artefakten und unsauberen Rauschmustern.
    Ich persönlich gehe da immer auf halbe Auflösung.

    Bei den HDRs aus der Kamera ist es auch so. Da werden viele Feinheiten verschluckt.

    Das stimmt normalerweise - aber nicht bei den Fuji X.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Vito :


Ähnliche Themen

  1. meine große liebe in analogen photo_zeiten
    Von mathematikos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 01:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •