Reden wir hier über alte Zeiten oder generell über das analoge Bild? Auch wenn es manche kaum glauben können, ist die analoge Fotografie eigentlich noch ganz lebendig. Dabei muss man aber bedenken, dass der gesamte Entwicklungsprozess heute meist ein ganz anderer ist als früher. Ab und an lege ich ja noch einen Film ein, lasse entwickeln und scanne dann selber. Mit der Qualität des Scans und heutiger Bildbearbeitung verändert sich auch sehr das Ergebnis. Farbstichige Bilder sind mir bei neuen Filmen nicht mehr untergekommen, Diafilme sind teils sehr viel gutmütiger geworden und aus Negativen lässt sich mit entsprechender Bildbearbeitung sehr viel raus holen. Und um zu der Frage zu kommen, hätte für mich auch das Ursprungsbild in der gezeigten Größe ein analoges Bild sein können. In dieser Größe ist in der Regel nämlich noch kein Korn erkennbar, zumindest nicht bei einem guten 100er-Film. Ein korrekt belichtetes Bild zusammen mit einem guten Scanner bekommt das auch noch hin.