Diese Einschätzung kann ich nur unterschreiben.
Bei meiner VNEX Entwicklung für die NEX hab mit vielen Objektiven aus Meßsucherkameras mit festen Objektiven experimentiert und schon da war deutlich an der NEX 7 zu sehen, dass die meisten Objektive dieses Typs im Weitwinkelbereich auf den Sensoren entsprechend "bescheiden" abbilden.. (Color Shift, Smearing und das schon am APS-C Sensor)...
Deshalb schon wird davon auszugehen sein, das die Objektivkonstruktionen, die vom Sensor unterstützt werden, mechanisch entsprechend größer ausfallen werden müssen um die Nähe zum Sensor aufzuheben und die Rücklinsen zur Abstandswahrung ähnlich wie bei einem SLR Objektiv entsprechend zurück zu verlegen.
Die etwas "bullig" gegen die A7 erscheinenden Objektive z.B. diese Toit Objektive weisen da schon den Weg...
Deshalb wird sich KB und Meßsucherobjektive im UWW Weitwinkelbereich, dazu noch in kompakten Abmessungen vermutlich nie wirklich vertragen.
Schade, denn der Weitwinkelbereich ist ja nun einer der Gründe, weshalb das KB auch -neben Freistellungspotential etc.. - in erheblichem Maße seinen Sinn bezieht.
Es wird im manuellen Lager vermutlich doch darauf hinauslaufen müssen, mit alten SLR Objektiven oder teueren Neukonstruktionen arbeiten zu müssen. Firmware-Updates, die letztlich - wie Urmelchen schon beschriebe und wie es ja bei der NEX 7 auch geschah - werden dann diese Fehler zumindest teilweise herausrechnen müssen.
Also Bildbearbeitung schon in der Kamera wäre dann vorprogrammiert. Und das ist eben auch der Weg, den Sony wohl gehen muss, genaus wie es Leica letztlich auch machen musste um die Probleme zumindest zu überdecken.