Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sensor beschädigt, was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Bist du sicher, dass du tatsächlich den Sensor erwischt hast oder doch eher die Mattscheibe ? Aufgrund deiner Beschreibung vermute ich eher letzteres.
    Die Mattscheibe kann in den meisten Fällen problemlos ausgetauscht werden, bei vielen DSLRs ist dies sogar vorgesehen, z.B. bei fast allen 1 und 2-stelligen Canon EOS.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Witthues
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    51
    Bilder
    92
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, dass du tatsächlich den Sensor erwischt hast oder doch eher die Mattscheibe ? Aufgrund deiner Beschreibung vermute ich eher letzteres.
    Die Mattscheibe kann in den meisten Fällen problemlos ausgetauscht werden, bei vielen DSLRs ist dies sogar vorgesehen, z.B. bei fast allen 1 und 2-stelligen Canon EOS.
    Ja, ist ne 6 D. Was heißt, dass der Austausch vorgesehen sei??

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Witthues Beitrag anzeigen
    Ja, ist ne 6 D. Was heißt, dass der Austausch vorgesehen sei??
    Das heißt: es gibt Wechselscheiben im Handel, die du selbst wechseln "darfst".

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Witthues Beitrag anzeigen
    Ja, ist ne 6 D. Was heißt, dass der Austausch vorgesehen sei??
    Ja, laut Canon ist diese Mattscheibe austauschbar (habs mal aus der Canon EOS 6D -Seite rauskopiert und rot markiert):

    SUCHER


    Typ Dachkantprisma
    Gesichtsfeld (vertikal/horizontal) ca. 97%
    Vergrößerung ca. 0,71fach¹
    Austrittspupille ca. 21 mm (ab Okularmitte)
    Dioptrienausgleich -3 bis +1 m-1 (Dioptrie)
    Einstellscheibe
    auswechselbar (3 Ausführungen, optional) Standard-Mattscheibe: Eg-A II mattiert
    Spiegel Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600 mm 1:4)
    Sucheranzeige AF-Daten: AF-Messfelder, Schärfenindikator
    Belichtungsdaten: Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit (wird immer angezeigt), Belichtungsspeicherung, Belichtungsgrad/-korrektur, Spot-Messkreis, Fehlbelichtungswarnung, AEB
    Blitzdaten: Blitzbereitschaft, FP-Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur
    Bilddaten: Tonwert Priorität (D+), Pufferspeicher (zweistellige Anzeige),
    Speicherkarteninformationen,
    Akkuinformationen, Bildkompositionsdaten:
    Elektronische Wasserwaage
    Warnsymbol wird in folgenden Einstellungen gezeigt: Monochrom, Weißabgleichkorrektur,
    erweiterter ISO-Bereich oder Spotmessung
    Schärfentiefenprüfung ja, über Schärfentiefe-Kontrolle-Taste
    Okularverschluss ja, mit Riemenbefestigung
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. #5
    Kennt sich aus Avatar von Witthues
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    51
    Bilder
    92
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Danke Euch sehr für die Erklärungen und Aufklärung. Bin schon etwas beruhigter. Aber ärgere mich trotzdem über meine Unachtsamkeit.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Der Mattscheibenwechsel ist bei den einstelligen Kameras ein Kinderspiel.

    Bestelle Dir einfach eine neu Scheibe... diese kommt mit einer passenden Pinzette und Wechselanweisung.

    Du klappst eigentlich nur eine Schublade herunter, nimmst mit der Pinzette die alte Scheibe heraus. Danach mit der Pinzette die neue Scheibe fassen und in die Lade einlegen.. und die Lade wieder hochklappen..

    Dies funktioniert deshalb so einfach, weil die einstelligen Kameras eben auch mit Gitterscheiben für Architekturaufnahmen, Vollmattscheiben für das Arbeiten mit hochlichtstarken Objektive usw. angepasst werden können.

    Und da dies natürlich einfach durch den User machbar sein muss, hat man dazu diese Lade in die Kamera integriert.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von Witthues
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    51
    Bilder
    92
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry, Du traust mir das zu??

    Hab aber leider auch noch einen kleinen Teil von diesem Anschlagpuffer, gegen den der Spiegel klappt, mit rausgezogen. Da fehlt jetzt ein kleines Stück von dem "Filz". Ist der auch austauschbar?

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.414 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Naja, nachklebbar ist er

    Geh zu März, das wird meistens sogar ambulant erledigt. Die Austauschmattscheibe kostet ca. 20-25€ (die Werkstätten beziehen die immer gleich im 5er/10er Pack), das Einkleben des Neoprenpuffers wird auch dort erledigt. Mit etwas Glück kommst Du mit 40€ davon.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  10. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Witthues Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, Du traust mir das zu??
    Witthues, wenn ich da mit einer dreistelligen Canon, bei denen das nicht vorgesehen ist, gschafft habe ohne was kaputt zu machen, dann schaffst du das bei einer einstelligen, bei der das viel einfacher und i.d.R. sogar vorgesehen ist, im Schlaf

    Das Ganze ist ein Kinderspiel.

    Bei der 6D läuft das scheinbar genauso wie bei der 5D2.
    Schublade öffnen, alte Scheibe entnehmen, neue Scheibe rein, Schublade schliessen, fertig.

    Wobei ich ehrlichgesagt hier gleich die Möglickeit zum Finetuning des Suchers mittels Justage der Mattschiebe mit Shims in Erwägung ziehen würde.
    Beste Grüße,
    Kai

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


  12. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Witthues Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, Du traust mir das zu??

    Hab aber leider auch noch einen kleinen Teil von diesem Anschlagpuffer, gegen den der Spiegel klappt, mit rausgezogen. Da fehlt jetzt ein kleines Stück von dem "Filz". Ist der auch austauschbar?
    Hallo,

    ja, die gesamte Blende, die mit 2 Schrauben befestigt ist (zumindest bei der 5D MKII, bei der 6D weiß ich es nicht) und den Schaumstoff-Spiegeldämpfer trägt, ist austauschbar.

    Man kann diesen Pufferschaumstoff auch selbst tauschen... ein bißchen von dem Zeug hab ich hier noch liegen oder wir machen es vielleicht besser mal zusammen. Ist alles kein Ding und Garantie geht dabei nicht "flöten". Dann siehst Du auch gleich, wie das alles geht.

    Musst Dir nur einfach eine neue EG-A Normalscheibe bestellen... gibt es bei eBay oder einem Canon Service-Point. Die Firma OKAM ist da auch immer eine gute und freundlichen Bestell-Stelle. Musst mal nach Googlen... und am besten Anrufen oder ich erledige das.

    Kannst Dir ja auch mal überlegen, ob Du nicht auch eine EG-S Scheibe (oder wie die bei der 6D heißt?) bestellst, dann bist Du mit Deinem Minolta auch viel besser bedient beim Scharfstellen, denn die ist auf das Arbeiten mit hochlichtstarken Objektiven optimiert.

    Ansonsten kannst mich ja mal per PN Kontakten und wir können bei Gelegenheit die Teile bestellen und dann auch gleich ein Feintuning der Scheibe mit passenden Shims durchführen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Yashica Dental Eye Heckklappe beschädigt/schließt nicht
    Von Jubi im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.08.2016, 19:39
  2. Kann das Bajonett beschädigt werden?
    Von Waveguide im Forum Canon
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •