Naja,
da man nun nicht weiß, wieviele Leute den Wechsel von der NEX zur Fuji vollzogen haben, lese ich da eigentlich nur das, was ohnehin schon seit Jahren unter den Adaptierern von Altglas zu lesen ist.
Mit Experimentier-Freudigkeit hat das offen gestanden weniger zu tun, als mit dem adaptieren von "Gängigem", was schon seit etlichen Jahren im µFT und NEX Bereich gang und gebe ist, schlicht weil das Auflagemaß einer spiegellosen Systemkamera es eben gestattet.
Es ist aber schon etwas anderes, ob man auf der reinen Adapter - Ebene bleibt... also guckt, was man mittels Kaufadapter an sein System bringen kann, oder ob man eben diese Pfade verläßt und weniger gängiges ausprobieren will, wie z.B. die Verwendung von V-Objektiven in kompakter Form, Projektionsobjektiven, Objektiven, die früher fest in alten Faltbalgenkameras befestigt waren, Compur-Verschluss-Objektive oder Objektive aus alten nicht mit Wechselobjektiven ausgestatteten Meßsucher-Kameras.
Und das meinte ich damit... da fehlt es dem "typischen" Fuji X Kamera-Besitzer zumeist an der Experimentierfreude.
Typischerweise kauft der sich das 1.4/35er Fuji noch dazu... nutzt seinen Kipon oder Novoflex Adapter, tüdelt sich maximal noch ein paar M oder R- Linsen davor und dann war es das oft auch schon.
Die µFT Systeme und das NEX System sind schon aufgrund ihres Preises viel interessanter in dieser Experimantal-Hinsicht... schon deshalb ist das eher die Zielgruppe, als der typische Fuji X Nutzer..
Während Du die NEX oder PEN Kameras gebraucht schon zu Spottpreisen bekommst, um dann sehr günstig mit ebenso günstigen V-Linsen gute Ergebnisse erzielen kannst, scheint mir der eher auf das stylische Aussehen seiner Kamera bedachte Fuji X User da nicht wirklich die Zielgruppe zu sein, derentwegen man das VNEX nach Fuji-X umsetzen sollte..
Ich habe zwar entsprechende Dinge überlegt und auch Fuji-X Anschlussplatten besorgt um beim "Umstricken" des VNEX für die µFT Version das gleich mit zu "erschlagen", bin dann aber aufgrund des etwas sonderbaren X Anschlusses wieder davon abgekommen, denn letztlich ist der Anschluss kaum größer als der eines µFT Systems, aber hat dann eben einen APS-C Sensor, der in der Bilddiagonalen für eine solche Anpassung einfach zu lang ist.
Mit dem Mount wird sich Fuji aus meiner Sicht ohnehin - sollte man da mal auf eine KB Kamera - Entwicklung hoffen - ohnehin ins eigene Knie geschossen haben.
LG
Henry