Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Ebay Paypal und der Zoll

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard Ebay Paypal und der Zoll

    seit einiger Zeit bietet Ebay manche Waren aus USA "ohne zusätzliche Kosten" an. Da mir die Preise günstig gegenüber "eigenem" Import erschien, der kleingedruckte Text aber nicht klar ist, habe ich im Ebay Forum gefragt, wer damit schon Erfahrung hat.

    Ich wollte wissen,

    - ob der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer zum angezeigten Preis addiert werden, oder ob sie bereits enthalten sind
    - ob es für die Einfuhrumsatzsteuer von den Amerikanern einen Beleg gibt, den mein Finanzamt als Vorsteuer anerkennt

    nach etwas sinnfreiem Geplänkel antwortete dann ein bedauernswerter Tester und es ist noch schlimmer als befürchtet:

    + die Kosten werden dazu gerechnet
    + die Kosten werden nicht als entrichtete Einfuhrumsatzsteuer belegt
    + das deutsche Finanzamt erkennt dies nicht an - für die ist dies eine Dienstleistung in den USA - und verlangt erneut Einfuhrumsatzsteuer

    der ganze Thread in der Ebay community: http://community.ebay.de/t5/Internat.../qaq-p/1538667


    also lasst einfach die Finger davon, bevor das nicht richtig funktioniert.

    Sonst habt ihr als Geschäftsleute viel zu hohe Einkaufskosten und als Private eventuell (=meine Auslegungsvariante) nach Ansicht der deutschen Behörden unversteuert eingeführte Waren
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", thomas56 :


  3. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    man kann jedem nur raten, das ganz klassisch zu machen.

    Lieferung ganz normal p. Post, UPS oder was auch immer. UPS erledigt den Zoll für Euch und rechnet bei Übergabe ab, bei DHL kommt normalerweise Post vom Zoll, dahin nehmt Ihr die Kaufunterlagen, da reicht dem Zoll z.B. die EBay-Rechnung und der Zahlungsnachweis (!) - also der Paypal-Auszug oder der vom Konto, mit und schon geht die Sache unproblematisch über die Bühne. Der Rest ist noch sehr neu und man hört öfter dass das nicht richtig klappt.

    Die Rechnung ist einfach:

    Steuerbare Kosten = Warenwert + Transportspesen -> darauf Umsatzsteuer (19%) und Zoll (z.B. TARIC 9002 11 00 90)

    Der Zoll stellt immer eine amtliche Quittung aus, die man bei hochwertigen Teilen durchaus mal für Auslandsreisen bereithalten darf, wenn man bei der Wiedereinreise keine Überraschung erleben will. Elektronisch auf dem Laptop ist besser als ohne.

    Jörg

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich sehe das wie Jörg. Habe schon ein paar mal "nachverzollt" und meistens geht das ohne Probleme, sofern man alle Unterlagen dabei hat.
    Wer ohne die Rechnung usw. beim Zoll erscheint, der hat schlechte Karten!

    Wenn man mit den Zöllnern redet, drücken sie manchmal schon ein Auge zu und akzeptieren niedrige Preise für gebrauchte Dinge. Unter einem bestimmten Warenwert, wird kein Zoll erhoben.
    Allergisch reagieren sie aber, wenn wertvolle Objektive aus Asien als "Geschenke" deklariert sind. Das glauben sie einem einfach nicht.
    Geschenke muss man übrigens auch verzollen und wenn man keine Wertangabe des Absenders hat, dann sind sie befugt, der Wert von einem Sachverständigen schätzen zu lassen!! DAS wird dann richtig teuer.

    D.h. wenn man wirklich mal ein Geschenk bekommen sollte, ist es eine gute Idee ein paar Ausdrucke von EBAY-Auktionen des gleichen Gegenstandes dabei zu haben, um den Beamten eine Idee vom Wert zu vermitteln. Sowas finden sie gut, weil es ihnen auch Mühe spart.

    Als mir ein USamerikanischer Freund mal eine Fuji X100 für 2 Monate überlassen hat und sie ja nicht in meinen Besitz überging, hat er eine notarielle Bestätigung zugelegt, auf der stand, dass ich verpflichtet bin, die Kamera nach 2 Monaten zurückzuschicken. Dadurch musste ich keinen Zoll zahlen.

    Am Flughafen Frankfurt habe ich, als ich mit meinem Vater nach St. Petersburg geflogen bin, vorher eine Liste mit meinen Fotosachen beim Zoll abstempeln lassen, um bei der Einreise keine Probleme zu kriegen. Das fanden die beiden Zollbeamten richtig gut. Wir wurden sogar auf einen Kaffee und Plätzchen eingeladen!

    Meiner Erfahrung nach kann man sehr wohl mit den Zöllnern reden. Es sind ja auch Menschen wie du und ich, die - wenn man höflich fragt - hilfsbereit sind.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben, weil ich diesen Dienst jetzt auch mal ausprobiert habe. Und meine Erfahrung ist durchaus positiv. Zum einen wird ganz klar beschrieben, dass die Gebühren noch zum Kaufpreis dazu kommen. Aber das sollte ohnehin klar sein. Die Höhe der Gebühren wird im Vorfeld angegeben und auch bei der Bezahlung mit PayPal klar ausgewiesen. Und nach 9 Tagen war gestern eine Benachrichtigung von Hermes in meinem Briefkasten. Und morgen hole ich mir das Paket aus einem Hermes-Paketshop ab. Das empfinde ich als sehr unkompliziert und viel einfacher als die Abholung beim Zoll.
    Ich werde jetzt vielleicht öfters in den USA einkaufen.

    Viele Grüße,
    Ralf

  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Ralf,

    kann es auch sein, daß Du einfach nur Glück gehabt hast und das Paket beim Zoll "durchgerutscht" ist?

    Nach meinen Informationen (Telefonate mi ebay etc.) erkennt der Zoll die Zollabwicklung aus den USA nicht an. Mein Wissensstand ist jedoch schon ein paar Monate alt. Vielleicht gibt es ja was neues dazu.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das kann ich nicht sicher sagen. Morgen hole ich das Paket ab und dann sehe ich vielleicht irgendeinen Beleg vom Zoll. Ich werde berichten.

  10. #7
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    seit einiger Zeit bietet Ebay manche Waren aus USA "ohne zusätzliche Kosten" an. Da mir die Preise günstig gegenüber "eigenem" Import erschien, der kleingedruckte Text aber nicht klar ist, habe ich im Ebay Forum gefragt, wer damit schon Erfahrung hat.

    Ich wollte wissen,

    - ob der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer zum angezeigten Preis addiert werden, oder ob sie bereits enthalten sind
    - ob es für die Einfuhrumsatzsteuer von den Amerikanern einen Beleg gibt, den mein Finanzamt als Vorsteuer anerkennt

    nach etwas sinnfreiem Geplänkel antwortete dann ein bedauernswerter Tester und es ist noch schlimmer als befürchtet:

    + die Kosten werden dazu gerechnet
    + die Kosten werden nicht als entrichtete Einfuhrumsatzsteuer belegt
    + das deutsche Finanzamt erkennt dies nicht an - für die ist dies eine Dienstleistung in den USA - und verlangt erneut Einfuhrumsatzsteuer

    der ganze Thread in der Ebay community: http://community.ebay.de/t5/Internat.../qaq-p/1538667


    also lasst einfach die Finger davon, bevor das nicht richtig funktioniert.

    Sonst habt ihr als Geschäftsleute viel zu hohe Einkaufskosten und als Private eventuell (=meine Auslegungsvariante) nach Ansicht der deutschen Behörden unversteuert eingeführte Waren
    Schade, dass ebay das nicht besser hinbekommt.
    Bei meinen B&O-Käufen in Dänemark hatte es immer sehr gut funktioniert.
    Außerdem habe ich gute Erfahrungen mit Amazon.com aus den USA. Die verschicken die gekauften Artikel (in meinem Falle ein Oly 60/2.8 Makro für 376 EUR) zu außergewöhnlich günstigen End-Preisen ohne dass dann noch mit zusätzlichen Kosten gerechnet werden muss.
    Grüße, Wolfram

  11. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo, anscheinend - das zeigen letzte Käufe im vergangenen Quartal, klappt das aber noch nicht richtig. Und der Umsatzsteuernachweis fehlt nach wie vor, das heisst, wer gewerblich kauft, verliert die Umsatzsteuererstattung (Vorsteuerabzug). Insofern rate ich wie schon einmal geschrieben, noch zum klassischen Verfahren. Jörg

  12. #9
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo, anscheinend - das zeigen letzte Käufe im vergangenen Quartal, klappt das aber noch nicht richtig. Und der Umsatzsteuernachweis fehlt nach wie vor, das heisst, wer gewerblich kauft, verliert die Umsatzsteuererstattung (Vorsteuerabzug). Insofern rate ich wie schon einmal geschrieben, noch zum klassischen Verfahren. Jörg
    Der Kauf meines Objektivs liegt gerade 10 Tage zurück (über AMAZON.com) und es war ein Privatkauf
    Grüße, Wolfram

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich habe die Zollabwicklung von ebay einmal genutzt, das ging in meinem Fall problemlos.War von einem Privatverkaeufer, der sein Paket in USA dann bei einer Firma aufgeben musste,die denganzen Papierkram macht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Betrugsmasche bei PayPal
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2018, 20:46
  2. BETRUGSMASCHE mit Paypal
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.11.2017, 08:50
  3. Paypal Haftung
    Von kilgore72 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 16:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •