Basis ISO beträgt anscheinend 200? Demnach ist 1/8000 ein muss.
Der zweite Unterschied - laut the camera store - betrifft das Gehäuse. Die 7r hat eines aus Magnesium während das der 7 aus Plaste besteht.
Basis ISO beträgt anscheinend 200? Demnach ist 1/8000 ein muss.
Der zweite Unterschied - laut the camera store - betrifft das Gehäuse. Die 7r hat eines aus Magnesium während das der 7 aus Plaste besteht.
Wenn sie nur nicht so hässlich wäre..![]()
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ich frag mich ob man mit dem Sucher ohne Sucherlupe ein f/1.2er Objektiv einigermaßen sicher scharf stellen kann - so wie bei der EOS 5D mit EE-S Mattscheibe. Oder ob da die Auflösung des Suchers noch nicht reicht.
Wie lange ist denn die Verzögerung zwischen Auslösen und Belichtung bei den Nexen?
Für mich reicht 1/8000 bei ISO 200 nicht mehr bei Blende 1.2 und Sonnenschein - zumindest bei der EOS 5D. Eventuell wirds bei der Sony durch höheren Dynamikumfang noch gehen. Oder Graufilter wären angesagt.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Zitat aus den technischen Daten zur A7r:
Da sehe ich jetzt nichts von mindestens ISO 200. Oder interpretiere ich das jetzt falsch?Fotos: ISO 100 – 25.600 äquivalent (1/3 EV-Stufen), (ISO-Zahlen über ISO 50 können als erweiterter ISO-Bereich eingestellt wer- den),
AUTO (ISO 100 – 6.400, wählbar mit oberem bzw. unterem Grenzwert)
Filme: ISO 200 – 25.600 äquivalent (1/3 EV-Stufen) / AUTO (ISO 200 – 6.400 äquivalent)
Vielleicht bezieht sich das auf den 24mp Sensor. Bei den vielen Reviews und Previews, die ich eben gelesen habe weiß ich gerade nicht mehr, wo das aufgeschnappt habe.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Bei meiner Nex-5 kommt mir die Ausloeseverzoegerung kuerzer vor als bei meiner 5D II. Zahlenwerte habe ich allerdings nicht, ich beziehe mich rein auf das subjektive Empfinden des Druckpunkts beim Ausloesen und das Hoeren des Verschlussgeraeusches. Vielleicht kann jemand ja meinen Eindruck mit objektiven Messwerten widerlegen bzw. untermauern.
Das Fokusieren (ohne zugeschaltete Vergroesserung, aber ggf. mit Fokuspeaking) durch den Sucher ist auch etwas, was mich brennend interessiert. Einerseits, ob es fuer schnelle Objektive wie z.B. 55/1.2, 85/1.4, 135/2.0 genauso gut geht wie mit der EE-S/EG-S und andererseits ob es bei weitwinklingen, lichtschwachen Objektiven 28/2.8 (Distagon), 35mm/3.4 (Vario-Sonnar) moeglicherweise sogar deutlich besser geht (denn das ist mit der Eg-S Einstellscheibe sehr schwierig).
Aber vielleicht hat ja jemand schon mal eine A99 benutzt und kann dazu was sagen, im wesentlichen soll der Sucher ja gleich sein.
Naiv gefragt: Warum geht dann nicht auch 1/8000 sec und Blende 2.0? Wird da die Bildqualität nicht noch etwas besser unter Beibehaltung des Schärfe-Unschärfe-Effekts, der bei KB ja reichlich vorhanden ist? Blende 1.2 war eigentlich meines Wissens für extrem schlechte Lichtverhältnisse gedacht und nicht dazu, um im grellen Sonnenschein zu fotografieren.
LG
Waveguide
Für was Objektive gedacht wurden ist mir egal :-)
Ansonsten könnte ich wohl fast keins meiner Objektive nutzen - alle die für Filmkameras designt wurden, haben im Optikdesign keinen AA Filter, Infrarot-Sperrfilter und Sensordeckglas berücksichtigt. Und Mikrolinsen sowieso nicht.
Das Plangläser nicht einfach in optischen Strahlengängen entfernt oder hinzugefügt werden dürfen habe ich von Zeiss-Optikdesignern in nem Optikdesignkurs bestätigt bekommen.
Ich suche privat nicht die bestmögliche Abbildung im Sinne von Kontrast und Schärfe, sondern das meiner Ansicht nach bestmögliche Bild. Und da liebe ich die Qualität des Minolta Rokkor 58mm/1.2 bei voller Öffnung. Und das Bild ist bei Blende 2 wesentlich anders.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de