Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Lange manuelle Brennweite für mFT und EOS

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard Lange manuelle Brennweite für mFT und EOS

    Hat jemand einen Tipp für eine erschwingliche lange Brennweite, ZOOM oder FEST die sich gut an meine Olympus mFT adaptieren läßt ?

    Ich hab schon ein 4.5/400mm Enna versucht und ein Pentacon 4/300. Ein offenes AF SIGMA 70-300 APO und mein 70-200/4L waren auch
    schon dran. Das Canon brachte eigentlich noch die besten Ergebnisse, hat aber ja den Nachteil das man an der OLy die Blende nicht verstellen
    kann. Also doch auf jeden Fall was rein mechanisches. möglichs M42, Olympus-OM oder Canon FD weil dort die Adapter bereits vorhanden sind.

    Vivitar 100-300mm Close Focus (wegen guter Erfahrungen mit 85-205 Close Focus) oder Canon FD 4/300mm waren erste Ideen von mir.
    Tair 4.5/300 ist sicherlich auch nicht schlecht, ist mir aber genauso wie Enna und Pentacon zu unhandlich.
    Takumar 4/200mm in M42 war vom Handling super, aber ich würde gerne die 500mm am Crop 2 erreichen.

    Hmmm , ideen ?

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen

    Vivitar 100-300mm Close Focus
    Ich glaube ich hab so eins im OM-Anschluss bei mir in einer Kiste rumliegen. War Beifang, den ich mangels OM-Adapter nie getestet habe. Bei Interesse kann ich mal danach kramen.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard lange Brennweite

    Hallo,

    bei mir liegt ein sehr gut erhaltenes Meyer Telemegor 5,5/250 ungenutzt in der Vitrine, mit eingebauter Stativklemme, 16 Blendenlamellen, die ebenso wie der Fokus butterweich laufen. Einziges Manko: Exa-Anschluß und somit für ca. 29,00 neuer Adapter fällig.

    Ich habe mir extra einen Exa-Adapter gekauft um Sonnar, Pancolar und Flektogon von Carl Zeiss Jena mit Exa-Anschluß schnell wechseln zu können.

    Das Telemegor nutze ich nicht, da ich mir ein Zuiko mft 75-300 II zugelegt habe.

    Bei Interesse bitte PN

    Gruß Jürgen

    P.S. ein Sigma 75-300 für Kleinbild mit OM-Anschluß ist auch noch da!

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

  7. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Canonier Beitrag anzeigen
    Dem kann ich nur zustimmen - aber ein ordentliches Stativ ist m.E. Pflicht!
    Gruss Fraenzel

  8. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    da ja auch ein Zoom in betracht kommt, das hier im Forum mehrfach gelobte Soligor 60 - 300 mm.

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", dermanni :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Dem kann ich nur zustimmen - aber ein ordentliches Stativ ist m.E. Pflicht!
    Gruss Fraenzel
    Ja , das Tair und auch das Pentacon 4/300 sind gut. Habe ich aber ausgeschlossen, sind an der mFT einfach zu unhandlich.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich finde wenn man über die 200mm geht und auch noch etwas Lichtstärke will dann sind alle unhandlich und schwer.
    Gestern war ich unterwegs und hatte mein Canon 1:2,8 200 an der E-PL-5 und 3 und bin da auf ein Rüdel Gemsen gestossen.
    Leicht war es nicht um da etwas schönes zu machen.
    Da hat mir mein Bigma 50-500 sehr gefehlt denn damit mache ich auch bis 500mm noch gute Aufnahmen, und auch, oder fast nur, manuell.
    Mit meinem linken Daumen ist das fokussieren eine Leichtigkeit während meine vier Finger das Objektiv tragen und die rechte Hand ist an der Kamera.
    Nur, billig ist es nicht und auch eines zu finden für FT ist nicht leicht.
    Pierre
    Auch wären da noch die Schnellschussobjektive Novoflex 400 und Telelyt 400 aber die habe ich nur gebraucht zum Versuchen, die gehen mal wieder weg wegen Nichtgebrauch.
    Uebrigens wegen dem Canon 2.8/200 an den E-PL 3 und 5 , an der drei waren die Resultate gut, an der 5 gab es ziemlich grosse Chromatische Aberrationen im Gras und an den Gemsen, mit dem selben Objektiv?Das Gras war fast Violet.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  12. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    ein FT- Zuiko 70-300, MF funktioniert mit firmware 1,4 sehr gut und ist vergleichweise handlich. gebraucht um die 200 €

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zentralverschluss - lange Zeiten mit Öl wiederbeleben?
    Von Blende13 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.07.2019, 16:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •