Heute habe ich die Kamerabörse, die ja diesmal im Logenhaus in Berlin-Wilmersdorf stattfindet, geschwänzt - und mich statt dessen gleich morgens mit einem Händler getroffen.
Ich durfte mir unter gleich drei alufarbenen Sonnaren Jupiter-8 eines aussuchen.
Nun rächt sich aber, dass ich mir das einzige ohne Putzspuren, aber dafür mit einer winzigen Delle am Filtergewinde ausgesucht hatte...
Der äußere Zustand war nicht ganz der, in dem man sich ein neues Objektiv wünscht, die 60 Jahre hatten sichtbare Spuren hinterlassen.
Nach einer Grobreinigung mit Isopropyl und Zahnbürste beschloss ich, das Objektiv gleich zu zerlegen und dann die dunklen Schleifstellen zu polieren. (Leider habe ich vergessen, Vorher-Nachher Fotos zu machen)
Nach einem Rundumblick im Haushalt fiel mein Blick auf Nigrin-Politur für matte Autolacke. Diese enthält mikroskopische Schleifpartikel, eingebettet in Paraffin, das vor neuen Fingerabdrücken schützt. (Wenn nicht so deutliche Spuren vorhanden sind, sollte aber die imprägnierte Polierwatte "Neverdull" aus dem Motorradzubehörladen geeigneter sein). Hier nun das Ergebnis (schnell mal für das Foto zusammengebaut):
_IGP3322.jpg
Obwohl -in trockenem Zustand ohne sichtbaren Fungus, zeigt die von hinten beschlagene Frontlinse (einfach einen Moment in den Dampfstrahl des Kaffeekessels gehalten), leider doch deutliche schlierige weiße Strukturen. die eine Reinigung sinnvoll erscheinen lassen. Auch waren die Blendenlamellen bei näherem Hinsehen dankbar für etwas Benzin.
_IGP5830.jpg
Nun muss ich also doch noch von vorn ran und dazu erst die kleine Delle beseitigen, um den Gravurring heraus zu bekommen.
Und - weil mir eigentlich eine mattfarbene Eloxierung viel besser gefallen hätte
(wie auf diesem Foto) http://upload.wikimedia.org/wikipedi...amera_ussr.jpg
hat die Linse heute noch einen "großen Bruder" bekommmen. Er heißt Elmar.
M 39 fängt an, mir zu gefallen.Aber die Preise für Elmars jüngere Geschwister...
Gruß Martin