Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Was ist das da auf der Linse?

  1. #11
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Ist nicht in meinem Besitz. Ich muss mich zudem auch korrigieren, es ist ein 50 1.2 LTM und soll 320 € kosten. Das 1.5er interessiert mich aber viel mehr. Das Serenar 1.8 war meine Einstiegsdroge =) Ein klasse Objektiv! Wieviel hast du bezahlt?

    Das, welches im blauen Forum angeboten word? Wäre mir bei dem Zustand zu teuer...

    Bei ebay ging letzte Woche ein überholtes in ausgezeichnetem Zu§tand für 276,- weg. Ich würde aber eher, das 1.4 wollen.
    Mein 1.8 habe ich auch gerade in der Bucht für knapp 90,- gekauft, mit einer kleinen Delle im Filtergewinde.

  2. #12
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Genau, und das auf Ebay habe ich auch beobachtet und mit mir gerungen. Normalerweise machen mir Beschädigungen nichts aus. Aber bei den Serenars, die so wertig und elegant daher kommen ist das was anderes, da könnt ich eine Delle leider nicht akzeptieren und bezahle lieber den Zuschlag, um ein perfektes Exemplar zu bekommen.
    390 € ist mir das 1.5er aber auch nicht wert.

  3. #13
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    ...390 € ist mir das 1.5er aber auch nicht wert.
    Originalpreis 1952 36500 Yen.
    http://www.canon.com/camera-museum/c...ere_50_15.html

  4. #14
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Die Preise von vor 60 Jahren bringen einem im Bezug auf heutige Gebrauchtpreise keinerlei Orientierungsgrundlage.

  5. #15
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Genau, und das auf Ebay habe ich auch beobachtet und mit mir gerungen. Normalerweise machen mir Beschädigungen nichts aus. Aber bei den Serenars, die so wertig und elegant daher kommen ist das was anderes, da könnt ich eine Delle leider nicht akzeptieren und bezahle lieber den Zuschlag, um ein perfektes Exemplar zu bekommen.
    390 € ist mir das 1.5er aber auch nicht wert.
    Jetzt bringst Du mich ganz durcheinander:-)

    Meinst Du mit 1.5er das 1.2er?

    Das in der Elektrobucht hatte keine Delle:
    http://www.ebay.de/itm/131003083987?...84.m1438.l2649

    Mein 1.8er eine leichte, aber das konnte man nur auf dem Foto erahnen:
    http://www.ebay.de/itm/251345897586?...84.m1438.l2649

    Der Verkäufer schien mir auch nicht ganz seriös, aber ich habe eine Kollegin in Leipzig, die es abholen und bar bezahlen konnte.
    Ebay macht doch Spaß:-)

    (und die Ebay-Kleinanzeigen noch mehr:-))))

  6. #16
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hehe ich meinte ein 1.5er bei Ebay http://www.ebay.de/itm/Canon-50mm-f-...vip=true&rt=nc
    Ob sich so eine Delle schon durch Vignetierung bemerkbar macht?

    Dass das 1.2er so "billig" ist habe ich nicht gewusst. Mir persönlich ist das 1.5er mehr Wert als das 1.2er.

    Ist das Gewinde denn noch intakt bei deinem?

  7. #17
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Hehe ich meinte ein 1.5er bei Ebay http://www.ebay.de/itm/Canon-50mm-f-...vip=true&rt=nc
    Ob sich so eine Delle schon durch Vignetierung bemerkbar macht?

    Dass das 1.2er so "billig" ist habe ich nicht gewusst. Mir persönlich ist das 1.5er mehr Wert als das 1.2er.

    Ist das Gewinde denn noch intakt bei deinem?
    OK, so klärt sich alles auf:-)
    das hatte ich sogar auch gesehen...so stark ist meine Delle nicht, ob das Gewinde noch intakt ist, habe ich noch nicht versucht...vielleicht kann man die Delle auch etwas rausdrücken?

    so ein 1.4 wäre mir vermutlich am liebsten...wobei das 1.5er ja sogar eine Sonnar-Konstruktion ist, sicher auch sehr fein.

    Die Taunusreiter-Seite kennst Du sicher?
    http://taunusreiter.de/Cameras/Canon_Standards-dt.html

  8. #18
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Danke, ja die Seite kenne ich. Ich stehe total auf das Sonnar-Rendering, deshalb =)
    Alles fing so harmlos mit einem Jupiter 3 an, das mir Helge damals mit seinem Testbericht hier so schmackhaft gemacht hat

  9. #19
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Danke, ja die Seite kenne ich. Ich stehe total auf das Sonnar-Rendering, deshalb =)
    Alles fing so harmlos mit einem Jupiter 3 an, das mir Helge damals mit seinem Testbericht hier so schmackhaft gemacht hat
    Geht mir genauso, was die Sonnare betrifft....wobei die alten Planare sicher nicht mit den scharfen schon sterilen von heute zu vergleichen sind.
    Aber irgendwann wird es bei mir vermutlich beim recht neuen Zeiss Sonnar 50/1.5 enden....Steve Huff hat dazu auch sehr schön geschrieben

  10. #20
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    ...so stark ist meine Delle nicht, ob das Gewinde noch intakt ist, habe ich noch nicht versucht...vielleicht kann man die Delle auch etwas rausdrücken?
    Vor diesem Problem stand ich vor 4 Wochen beim ersten Versuch, das Porst Color Reflex 1:1.2/55 zu öffnen. Das Filtergewinde hatte eine Delle.
    Es gab hier im Forum mal eine Diskussion zum Ausbeulen, wobei ein spezielles Gerät zum Einsatz kam.
    Wir reden aber hier über Kleinst-Dellen. Dafür extra ein Gerät kaufen? Ich habe mir letztendlich eines "geschnitzt". Ein Stück Hartholz auf das Maß des Filtergewindes gerade abgeschnitten, dann die Köpfe angefeilt, bis es stramm in´s heile Filtergewinde hineinpasste. An dieses 52 mm-Stück habe ich ein Längeres als Hebel an der Oberseite angeschraubt. Das funktioniert gut.
    Letztlich reicht dann ein beherzter "Dreh", um die Delle zu beseitigen.
    (Und in meinem Falle ging das Objektiv dabei auch ohne Entfernen des Gravurringes von selbst auf)
    Eine Lösung mit Außenschablone wird hier übrigens beschrieben: http://die-drielings.de/fotografie/f...inde-ausbeulen
    LG Martin
    Geändert von Martin_53 (12.10.2013 um 14:42 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mit was Linse polieren?
    Von GoldMark im Forum Problemlöser
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 21:18
  2. Welche Linse???
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 14:59
  3. Frontfocus bei M42 Linse
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 08:17
  4. Linse mit Pilzen?
    Von lichtstrom im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •