Seite 32 von 39 ErsteErste ... 223031323334 ... LetzteLetzte
Ergebnis 311 bis 320 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

  1. #311
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    @ Henry
    Ich krame mal diesen Thread wieder hervor, weil ich heute eine böse Überraschung erlebt habe: Ich hatte bisher nur ein paarmal in fast völliger Dunkelheit mit dem Objektiv gespielt - es ist wirklich ein Vampir! - (eine zufällig mit ins Bild gekommene blaue LED an der Computerfrontseite dominiert mit ihrer Überstrahlung alles. Aber das nur nebenbei.) Heute habe ich dann festgestellt, dass trotz Abblenden überhaupt keine Blende zu sehen ist.
    Ich habe jetzt das vordere Linsenpaket herausgenommen, was ich eigentlich schon immer mal vorhatte, weil auf der Rückseite in paar Staubkörner zu sehen waren. Nun schaue ich auf das Blendenpaket, welches durch 4 mit Lack gesicherte Schräubchen (zusammen gehalten??) oder nur festgehalten wird. Wie ist die weitere Vorgehensweise? Ich möchte vermeiden, dass mir irgendwelche Kleinteile oder Federn vom Blendenmitnehmer entgegenspringen.
    Gehe ich von vorn oder von hinten ran?
    LG Martin

  2. #312
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Mit den 4 Schrauben öffnest Du das Blendenmodul.. und hast die Blendenlamellen nachher einzeln vor Dir liegen.

    Würde ich - wenn Du es einfach machen willst - erstmal nicht anrühren, sondern schauen, ob Du sie so entölt bekommst..

    Also Blende schließen, damit Du die Verölung siehst. Dann mit Aceton oder Wundbenzin und Q-Tipps die Lamellen reinigen und zwischendurch immer mal wieder öffnen und schließen der Lamellen, bis kaum noch Öl auf den Lamellen zu sehen ist... alles was an Öl wieder aus dem Seitenspalt kommt beim Öffnen und Schließen gleich wieder mit einem neuen und in Aceton oder Wundbenzin getränkten Q.Tipp aufnehmen.

    Natürlich kannst Du die 4 mit Lack gesicherten Schrauben auch aufmachen, die Lamellen entnehmen und das gesamte Blendenmodul mit Aceton oder Wundbenzin entfetten, wenn Du es Dir zutraust, die Lamellen später wieder geordnet eingesetzt zu bekommen.

    Mach Dir vorher klar, in welche Richtung die Lamellen laufen..

    Bitte aber bevor Du das Modul aufschraubst !

    Die Lamellen werden nämlich mitsamt dem abgenommenen Deckel herauspurzeln, denn sie haften an ihm wegen der Verölung.

    Beim Wiedereinsetzen der gereinigten Lamellen in das Modul musst Du nach der Reinigung des Halters und der Drehscheibe die entölten Lamellen der Reihe nach wieder einlegen und zum Schluss die letzte unter die erste Lamelle "bugsieren"...

    Besorge dir für die Arbeit auf jeden Fall noch eine Packung hölzerne Zahnstocher.. und wenn Du hast oder möglich, eine Pinzette. Du wirst beides brauchen wenn Du mit den Lamellen kämpfst.

    Vermeide nach der Reinigung/Entölung die Berührung mit den Fingern, denn auch das Fett an Deinen Händen sollte nicht wieder an die gereinigten Lamellen gelangen.

    Sollte Aceton oder Wundbenzin beim Reinigen an die Linsen tropfen, so ist dies auch kein großer Beinbruch... einfach mit Wundbenzin und QTipp ohne Druck in kreisenden Bewegungen über die Linse wischen und zum Schluss Linsen anhauchen und mit einem trockenen QTipp eventuelle Rückstände des verflüchtigten Wundbenzin aufnehmen.
    Wunder wirkt hier auch anhauchen der Linse und sofortiges nachwischen mit Zigarettenpapier mit kreisenden Bewegungen. Nicht zuviel Druck und vorher natürlich die Glasflächen des über Kopf gehaltenen Objektivs mit einem Blasebalg "auspusten", damit eventuell vorhandene Staubkörnchen herausfallen können und nicht mit verrieben werden.

    Viel Glück.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #313
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen,
    danke für die Mühe der ausführlichen Arbeitsanleitung - noch mitten in der Nacht!
    Leider ist mir der einfache Weg versperrt. Das Blendenmodul gibt sich äußerlich so, als wären überhaupt keine Lamellen drin.
    Bleibt also wirklich nur - öffnen und hoffen, dass ein paar so liegen bleiben, dass man die Lage später wieder rekonstruieren kann. Vermutlich kleben sie wirklich wie ein Block zusammen.
    Ich werde da nicht überstürzt rangehen, mir erst mal noch ein wenig Werkzeug zurechtlegen und dann jeden einzelnen Schritt fotografieren!
    LG Martin

  5. #314
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    ...
    Bleibt also wirklich nur - öffnen und hoffen, dass ein paar so liegen bleiben, dass man die Lage später wieder rekonstruieren kann. Vermutlich kleben sie wirklich wie ein Block zusammen.
    Ich werde da nicht überstürzt rangehen, mir erst mal noch ein wenig Werkzeug zurechtlegen und dann jeden einzelnen Schritt fotografieren!
    LG Martin
    Das ist gut so. Die Lamellen werden drin sein, denn die Schrauben sind ja versiegelt mit Lack.

    Du kannst sie sichtbar machen, in dem Du den entsprechenden Hebel der verbunden ist (Blendenmitnehmerscheibe die ins innere führt, mach Dir die Mechanik klar, was da wie ineinander greift) mit etwas Druck betätigst. Dann sollten die Lamellen rauskommen.

    Das machte normalerweise eine "Rückstellfeder", aber durch die verklebten Lamellen hat diese nicht mehr genug Kraft um gegen die Adhäsionskräfte (Klebekraft) anzukommen, mit denen die Lamellen aneinander haften.

    Kannst also ruhig die Hebel mal testen... die kommen dann schon zum Vorschein...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #315
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Insgesamt ist es eine wirklich nette Effektlinse, die aber leider, wie alle manuellen Objektive dieser Zeit mit der extrem geringen Tiefenschärfe von wenigen mm bei Offenblende ein hochgenaues Fokusieren erforderlich machen.

    Wenn da nicht alles auf dem Punkt sitzt, ist Ende im Gelände und die Schönheit hört auf.

    Aber ich komm da eigentlich schon ganz gut wieder ran. Meine System Einstellscheibe VSL 3, Dioptrienausgleich und der recht smooth laufende Schneckengang arbeiten recht gut zusammen. Ansonsten sind derartige Objektive relativ enttäuschend für viele, weil sich die Dinger ohne Übung nicht so wirklich exakt scharf fokusieren lassen.
    Am Autofokus ist das schon eine andere Welt, obgleich hier dann oft auch das Gemecker über Front oder Backfocus losgeht. Leider ist es nur an Crop Kameras mit großem Sucher eine Option oder eben LV. Die exakte Scharfstellung ist durch kleine Sucher ohne Einstellhilfen so gut wie nicht beherrschbar.

    LG
    Henry
    Auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist... Sehr interessant zu lesen! Deswegen machen sie aber auch zum Teil das aktuelle Canon EF 1.2/50mm L im Amazon in den Kundenrezensionen fertig :-/

    Is das Porst in Wirklichkeit nicht von Fuji (rebranded)?

    LG
    Waveguide

  8. #316
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Sehr interessant zu lesen! Deswegen machen sie aber auch zum Teil das aktuelle Canon EF 1.2/50mm L im Amazon in den Kundenrezensionen fertig :-/
    Echt? Das ist ja unglaublich. Muss ich mal nachlesen. Wahrscheinlich können die halt nicht damit umgehen?

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Is das Porst in Wirklichkeit nicht von Fuji (rebranded)?
    WIe kommst du darauf? Das halte ich für eine Schnapsidee.

  9. #317
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Echt? Das ist ja unglaublich. Muss ich mal nachlesen.
    @ Waveguide: bei Amadings kann ich nichts dazu finden!?

  10. #318
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo praktinafan,

    hier:

    http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-O...Canon+1%2C2+50

    Rezensionen wie "Geld aus dem Fenster geworfen..." u.a.

    Zu Porst und Fuji: Hat Porst in den achtziger Jahren nicht Fuji-SLRs umgelabelt? Und dann z.B. das Fujinon mit der seltsamen Lichtstärke von 1.6 beim 1.6/50mm in ihr Programm übernommen, desgleichen beim 1.2... Letzteres ist meine Vermutung.

    LG
    Waveguide

  11. #319
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo praktinafan,
    Rezensionen wie "Geld aus dem Fenster geworfen..." u.a.
    Ja, nee schon klar. Kommt halt nicht zurecht damit, dass kaum ein Motivteil in der Schärfeebene liegt. Das ist natürlich enttäuschend. Und wer auf die Qualität des Unschärfe-Renderings/Bokeh keinen/minderen Wert legt, wird mit dem 1.4er sehr glücklich sein.

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Zu Porst und Fuji: Hat Porst in den achtziger Jahren nicht Fuji-SLRs umgelabelt? Und dann z.B. das Fujinon mit der seltsamen Lichtstärke von 1.6 beim 1.6/50mm in ihr Programm übernommen, desgleichen beim 1.2... Letzteres ist meine Vermutung.
    1.6/50: Andere Zeit, oder? Anderes Bajonett, alles anders!
    Wette: wenn das Glüh-Porst von Fuji gebaut sein sollte, fress’ ich eine Blendenlamelle!

  12. #320
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    49
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 22 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hat Porst in den achtziger Jahren nicht Fuji-SLRs umgelabelt? Und dann z.B. das Fujinon mit der seltsamen Lichtstärke von 1.6 beim 1.6/50mm in ihr Programm übernommen, desgleichen beim 1.2... Letzteres ist meine Vermutung
    Das Porst 1,2/50mm gab es mit Fuji-Bajonett, das Porst 1,2/55 kenne ich nur mit Pentax Anschluss. Mein Porst 1,2/50 (UMC) ist meinem Porst 1,2/55 bei Offenblende an der Canon 5D (I) in der Schärfe deutlich überlegen (außer man möchte eine weiche Schärfenebene). Das 50er könnte meiner Meinung nach also tatsächlich von Fuji sein, das 55er eher nicht.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", jse :


Seite 32 von 39 ErsteErste ... 223031323334 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •