Ergebnis 1 bis 10 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Baum-Darstellung

  1. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Mit den 4 Schrauben öffnest Du das Blendenmodul.. und hast die Blendenlamellen nachher einzeln vor Dir liegen.

    Würde ich - wenn Du es einfach machen willst - erstmal nicht anrühren, sondern schauen, ob Du sie so entölt bekommst..

    Also Blende schließen, damit Du die Verölung siehst. Dann mit Aceton oder Wundbenzin und Q-Tipps die Lamellen reinigen und zwischendurch immer mal wieder öffnen und schließen der Lamellen, bis kaum noch Öl auf den Lamellen zu sehen ist... alles was an Öl wieder aus dem Seitenspalt kommt beim Öffnen und Schließen gleich wieder mit einem neuen und in Aceton oder Wundbenzin getränkten Q.Tipp aufnehmen.

    Natürlich kannst Du die 4 mit Lack gesicherten Schrauben auch aufmachen, die Lamellen entnehmen und das gesamte Blendenmodul mit Aceton oder Wundbenzin entfetten, wenn Du es Dir zutraust, die Lamellen später wieder geordnet eingesetzt zu bekommen.

    Mach Dir vorher klar, in welche Richtung die Lamellen laufen..

    Bitte aber bevor Du das Modul aufschraubst !

    Die Lamellen werden nämlich mitsamt dem abgenommenen Deckel herauspurzeln, denn sie haften an ihm wegen der Verölung.

    Beim Wiedereinsetzen der gereinigten Lamellen in das Modul musst Du nach der Reinigung des Halters und der Drehscheibe die entölten Lamellen der Reihe nach wieder einlegen und zum Schluss die letzte unter die erste Lamelle "bugsieren"...

    Besorge dir für die Arbeit auf jeden Fall noch eine Packung hölzerne Zahnstocher.. und wenn Du hast oder möglich, eine Pinzette. Du wirst beides brauchen wenn Du mit den Lamellen kämpfst.

    Vermeide nach der Reinigung/Entölung die Berührung mit den Fingern, denn auch das Fett an Deinen Händen sollte nicht wieder an die gereinigten Lamellen gelangen.

    Sollte Aceton oder Wundbenzin beim Reinigen an die Linsen tropfen, so ist dies auch kein großer Beinbruch... einfach mit Wundbenzin und QTipp ohne Druck in kreisenden Bewegungen über die Linse wischen und zum Schluss Linsen anhauchen und mit einem trockenen QTipp eventuelle Rückstände des verflüchtigten Wundbenzin aufnehmen.
    Wunder wirkt hier auch anhauchen der Linse und sofortiges nachwischen mit Zigarettenpapier mit kreisenden Bewegungen. Nicht zuviel Druck und vorher natürlich die Glasflächen des über Kopf gehaltenen Objektivs mit einem Blasebalg "auspusten", damit eventuell vorhandene Staubkörnchen herausfallen können und nicht mit verrieben werden.

    Viel Glück.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •