Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Denkfehler - Pentax Fisheye f/2,8 16mm am Crop

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Ich hatte mich auf mein neues Fisheye soooo gefreut...
    Allerdings habe ich kein Samyang 8 mm gekauft, sondern das eher seltene Pentax SMC-A 2,8/16. Das hat aber nun am Crop nur etwa 120° Bildwinkel. (Bäume im Wald bildet es natürlich trotzdem tonnenförmig ab)
    Was tun? halten und über ein sehr gutes Weitwinkel mit PT-Lens-Nachbearbeitung glücklich sein?
    Oder auf ein Samyang -Plastik-Objektiv umsteigen?
    Viele Grüße - Martin

    P.S. wie stellt man hier Beispiel-Fotos ein?
    Zu Deiner Frage wie man am besten Bilder hier einstellt:


    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15424


    Als Anhang (so wie Du es grad getan hast) ist die schlechteste der Möglichkeiten..

    Auf den Bildern kann ich nirgendwo auch nur irgendwas "scharfes" entdecken. Sollte ich das Objektiv danach beurteilen müssen, so fiele es vermutlich unter die Rubrik "Würstchenglas".. deshalb verstehe ich grad nicht, was sie uns sagen sollen.. (ausser der tonnenförmigen Verzeichnung im Waldbild)?

    Das Pentax derart schlechte Objektive in dem Bereich gebaut hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sondern wenn vielleicht eher ein Problem des Exemplares?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    "Würstchenglas"..
    Henry
    ist es ganz bestimmt nicht. Ich habe etliche Fotos veschossen, um mich auch nur annähernd der Fokussierung zu nähern. (Ohne das Canon-Klappdisplay praktisch unmöglich. Im cm-Bereich fokussiert auch ein WW extrem kritisch. (Auf dem Cam-Display erschien es mir in dem Falle gut)15... 18... 20 cm sind da schon Freihand ein Unterschied!
    Grüße - Martin

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zu Deiner Frage wie man am besten Bilder hier einstellt:


    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15424


    Als Anhang (so wie Du es grad getan hast) ist die schlechteste der Möglichkeiten..

    Auf den Bildern kann ich nirgendwo auch nur irgendwas "scharfes" entdecken. Sollte ich das Objektiv danach beurteilen müssen, so fiele es vermutlich unter die Rubrik "Würstchenglas".. deshalb verstehe ich grad nicht, was sie uns sagen sollen.. (ausser der tonnenförmigen Verzeichnung im Waldbild)?

    Das Pentax derart schlechte Objektive in dem Bereich gebaut hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sondern wenn vielleicht eher ein Problem des Exemplares?

    LG
    Henry
    Hmm, ich hatte an meiner Olympus PEN auch mal ein seltenes Canon FD 5.6/7.5mm, das an dieser Kamera einem formatfüllenden Fisheye entsprach, aber von der Schärfe bescheiden war, auch wenn ich abblendete. Daher habe ich es wieder veräußert. Im Vergleich zu den anderen FD-Objektiven fehlte es auch im Zentrum einfach an Schärfe. Hatte man das Fisheye diesbezüglich in den siebziger Jahren nicht im Griff? Sonst machte es mir großen Spaß mit diesem Fisheye zu fotografieren. Sehr schade!

    LG
    Waveguide

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich hatte dank Zhonguyi Lens Turbo gerade Gelegenheit, das Fisheye endlich als solches zu nutzen.
    Hinsichtlich der Detailschärfe überzeugt es nicht sonderlich. Auch liebt es - besonders an Dachaufbauten und Kanten im Gegenlicht sehr die Farbe Lila.
    _DSC0207.jpg
    Rathaus Pankow bei f/8
    _DSC0205.jpg
    alte Brauerei bei f/8
    Die Backsteinfugen und die Zweige der Bäume sind verwaschen. An den Dachaufbauten Mitte links sieht man im Crop deutliche lila Farbsäume. Ist die fehlende Schärfe dem Bildwinkel von nahezu 180° geschuldet? Bei beiden Fotos erscheint in der Mitte ein großer Lila Fleck, der mir auch schon bei ein paar anderen Fotos aufgefallen ist.
    Gruß Martin

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Verkaufs an einen Sammler (wenn du nicht selbst einer bist) und kauf dir ein neues tolles Objektiv Wenn du Fisheye willst kann ich das Samyang/Walimex 8mm empfehlen.
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Dein blauer Fleck im Zentrum des Bildes ist der Vergütung der Rücklinse geschuldet -> sensorflare.

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo, ich verwende ein russisches Peleng 3,5/8mm an einer Canon 650d (Cropfaktor 1,6)
    Damit hab ich fast komplette 180 Grad Bildwinkel und einigermaßen scharf ist es auch.

    Ist allerdings ein echter Klotz und die mechanische Verarbeitung ist typisch "russisch-rustikal"

    Das gibts z.B. bei http://www.rugift.com auch noch neu zu kaufen.

    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  8. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich würde ein gerades Weitwinkel empfehlen.
    Den Fisheyeeffekt kann man dann simulieren. So hat man beides.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. MC Zenitar 2.8/16mm Fisheye M42
    Von Chrisly im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 07:48
  2. VNEX an der Pentax Q .. mit "Riesen"- Crop 5.6
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 09:59
  3. M42 und KB / Crop 1,3 / Crop 1,6
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 12:07
  4. Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM: Der Welt erstes Fisheye-Zoom
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 07:57
  5. Pentax Fisheye 16mm F2.8 Filtermatic
    Von alphalx im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •