Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Blende hakelt bei f/16: Pentacon auto 1,8/50 Multi Coating

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Juan Beitrag anzeigen
    Hallo,
    heute habe ich endlich mein "Pentacon auto 1,8/50 Multi Coating" bekommen, die Freude war groß aber leider nur kurz.
    Nach etwas rumspielen und einigen Testaufnahmen mit der Linse fing auf einmal die Blende an zuspinnen mal geht sie und mal nicht
    .
    Hab den ganzen Nachmittag versucht den Verkäufer zu kontaktieren, leider vergebens, und so langsam werde ich sauer .
    Kennt jemand von euch das Problem, ....kann man das evtl. (selber) reparieren oder ist das ein Fall für die Tonne?
    Wäre für jedem Rat dankbar.

    Gruß Juan
    Hallo Juan,

    wenn Dein Objektiv funktioniert, ansonsten aber keinen "Ölbelag" zeigt wenn die Blende komplett geschlossen wird, so ist es vermutlich eher Materialermüdung der Rückstellfeder.

    In den Bereich des Blendenmoduls gelangt im Normalfall kein Öl oder Fett, das dort zu einer Verharzung führen könnte. Blendenlamellen müssen flink und reaktionsschnell sein, wenn sie vom Schlagwerk der jeweiligen Kamera betätigt werden.

    Nun ist es mir bei den Pentacon Objektiven schon mehrfach vorgekommen (nicht speziell bei dem von Dir hier genannten, aber anderen), dass entweder die Zugfeder ausgeleiert war oder ein langer Übertragungsstift, mit dem die Blende im Inneren geschlossen wird, "wackelig" wurde. Die sind nämlich nur "genietet" und diese Verbindung ist manchmal eben "wackelig" gewesen.

    Am Besten schraubst Du es mal von der Bajonettseite auf und testest, ob Du mit dem Einhängen einer neuen, stärkeren Feder wieder ein korrektes Verhalten erzielen kannst.

    Solltest Du dabei feststellen, dass es diesen langen Stift ins innere des Objektivs gibt, prüfe bitte, ob die Blende sich ohne größere Wiederstände mit dem Stift öffnen und schließen läßt.
    Wenn das Ding "wackelt" an seinem Anschluß am Blendenmodul, ist es leider vorbei mit dem Objektiv bzw. nur noch offenblendig brauchbar, ansonsten wie gesagt erstmal Federkraft wieder herstellen/verstärken.

    LG
    Henry

    P.s.: Und zeig bitte ein Bild von dem Kandidaten, damit man weiß, welche der vielen Versionen es ist.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Reparatur Pentacon 1.8/50 Multi Coating
    Von BiNo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2019, 16:09
  2. Umbau Helios 44 preset auf multi-coating?
    Von electrofunk im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •