Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Altglas gemeinsam mit Filtern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Polfilter und ND-Filter (Graufilter) sowie Grauverlaufsfilter können auch an digitalen Kameras sehr sinnvoll sein.

    Bei Polfiltern sollte man zirkulare nehmen, weil lineare moderne Kameras durcheinander bringen können.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2013
    Ort
    Nettetal
    Alter
    71
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Polfilter und ND-Filter (Graufilter) sowie Grauverlaufsfilter können auch an digitalen Kameras sehr sinnvoll sein.

    Bei Polfiltern sollte man zirkulare nehmen, weil lineare moderne Kameras durcheinander bringen können.
    Das war der Begriff, der mir nicht mehr einfiel, danke. Ich kann dann wohl davon ausgehen, dass es sich anlässlich des Alters des Filters um einen linearen Filter handelt, da es "damals" noch keine digitalen Kameras und etsprechend auch keine Unterscheidungen bei den Filtern gab (?).

    Danke auch den anderen Antwortenden für die Hilfe.

    LG,
    Wolfgang

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2013
    Ort
    Nettetal
    Alter
    71
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    @Fraenzel

    Danke für das Bild, das sind in der Tat schöne satte Farben. Ich bin schon sehr gespannt auf meine ersten Altglas-Gehversuche, die Bilder, die ich hier zu diesem Thema sehe, sind "durch die Bank" prima und machen Lust auf Experimente.

    LG,
    Wolfgang

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", badMoon :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Die Zirkular Polfilter gab es schon zu analog-Zeiten, weil die linearen die Belichtungsmessung verfälschen konnten. Bei digitalen können sie auch den Autofokus beeinflussen.

  7. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bei Polfiltern sollte man zirkulare nehmen, weil lineare moderne Kameras durcheinander bringen können.
    Man sollte bei Kameras zumindest noch zwischen DSLRs und Spiegellose Kameras differenzieren. Letztere funktionieren auch mit einem linearen Polfilter problemlos.

  8. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2013
    Ort
    Nettetal
    Alter
    71
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    @CsF, @Schnier,

    ...dann kann ja nichts "passieren", danke für Eure Antworten.

    LG,
    Wolfgang

  9. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.04.2013
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 16 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    hat denn von euch jemals Probleme mit linearen Polfiltern gehabt?

    ich setze die schon laenger (EOS 5, 3, 10D, 5DM2) ein und hatte damit noch nie Probleme.

  10. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von albe Beitrag anzeigen
    hat denn von euch jemals Probleme mit linearen Polfiltern gehabt?

    ich setze die schon laenger (EOS 5, 3, 10D, 5DM2) ein und hatte damit noch nie Probleme.
    Ich habe nur spaßeshalber einen Zeiss-Jena-Bernotar
    (so alt - ich hatte ihn gekauft, um die Prüfungsarbeit meiner Jugendliebe durch die Schaufensterscheibe fotografieren zu können)
    mal vorgeschraubt und konnte an der K-5 keinerlei Beeinträchtigung feststellen.
    viele Grüße

Ähnliche Themen

  1. Verwendung von KB Farbkonversions Filtern an Digitalkameras
    Von ropmann im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 16:05
  2. Reflektionen von UV-Filtern - entspiegeln?
    Von CameraRick im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 11:06
  3. Neuzugang Hilfe bei den Filtern...
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 20:32
  4. Frage zum Einsatz von Filtern
    Von FaZtiG im Forum Nikon / Kodak
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 13:34
  5. EXIF-Daten filtern
    Von Adlerauge im Forum Fototechniken
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •