Polfilter und ND-Filter (Graufilter) sowie Grauverlaufsfilter können auch an digitalen Kameras sehr sinnvoll sein.
Bei Polfiltern sollte man zirkulare nehmen, weil lineare moderne Kameras durcheinander bringen können.
Polfilter und ND-Filter (Graufilter) sowie Grauverlaufsfilter können auch an digitalen Kameras sehr sinnvoll sein.
Bei Polfiltern sollte man zirkulare nehmen, weil lineare moderne Kameras durcheinander bringen können.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das war der Begriff, der mir nicht mehr einfiel, danke. Ich kann dann wohl davon ausgehen, dass es sich anlässlich des Alters des Filters um einen linearen Filter handelt, da es "damals" noch keine digitalen Kameras und etsprechend auch keine Unterscheidungen bei den Filtern gab (?).
Danke auch den anderen Antwortenden für die Hilfe.
LG,
Wolfgang
@Fraenzel
Danke für das Bild, das sind in der Tat schöne satte Farben. Ich bin schon sehr gespannt auf meine ersten Altglas-Gehversuche, die Bilder, die ich hier zu diesem Thema sehe, sind "durch die Bank" prima und machen Lust auf Experimente.
LG,
Wolfgang
Die Zirkular Polfilter gab es schon zu analog-Zeiten, weil die linearen die Belichtungsmessung verfälschen konnten. Bei digitalen können sie auch den Autofokus beeinflussen.
@CsF, @Schnier,
...dann kann ja nichts "passieren", danke für Eure Antworten.
LG,
Wolfgang
hat denn von euch jemals Probleme mit linearen Polfiltern gehabt?
ich setze die schon laenger (EOS 5, 3, 10D, 5DM2) ein und hatte damit noch nie Probleme.