Hallo,

danke schonmal fuer die Antwort. Ok, die Zeiten kann ich leicht selbst ueberpruefen, wenn ich das Ding in den Haenden halte.

Beim Messsucher kann ich die korrekte Kalibration wohl am ehesten durch das Belichten und Entwicklen mehrer Filme herausfinden (oder Ablesen der Entfernungsskala?). Es gaebe wohl die Moeglichkeit, das Ding von einem versierten Vereinsmitglied da drueben guenstig ueberpruefen und ggf. einstellen zu lassen, aber das wuerde einige Zeit dauern, so dass ich die Kamera wohl erst 2014 in den Haenden halten wuerde. Ob es einfacher oder doppel-Aufzug ist, weiss ich leider auch nicht. Jetzt heisst es erstmal Geduld - nicht so einfach.

Was das Thema Nah-Summicron an einer digitalen M betrifft: ich werde mir keine digitale M leisten koennen. Wenn doch, so schreibt Rockwell, dass man an einer M9 damit nur zwischen 1 und 4 Metern fokussieren koenne - aber dies sei kein Problem, denn wenn man weiter als 4 m fokussieren wolle sei man eh zu weit vom Motiv weg und solle ein 90 mm Objektiv drauf tun. Ich finde ihn recht unterhaltsam