Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Wer kennt dieses Objektiv

  1. #11
    Carolina Crusher
    Gast

    Standard AW: Wer kennt dieses Objektiv

    Ja, in voller Vergrößerung taugts sicher Nichts. Aber wer hat schon Abzüge größer als 9x13 oder 10x15 machen lassen? Hab selber ein Bild hier liegen, dass meine Großtante von mir gemacht hat, mit EXA und Domiplan, 9x13. Da sieht mans eben nicht.

    Also immer schön differenzieren!

  2. #12
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt dieses Objektiv

    Schon klar. Aber bei 9x13 kommen oft schon Mobilfon-Fotos ganz gut.
    Für 9x13-Abzüge tut es schon die einfachste Ausstattung, zum Beispiel Exa/Domiplan - ist jemand anderer Meinung?

  3. #13
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt dieses Objektiv

    Nö, habe es auch wieder verkauft. Es hatte eine festmontierte Gummigeli und hat mich geneeeervt.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt dieses Objektiv

    Och... an meiner EXA hat es auf Film ganz ordentliche Ergebnisse gebracht, aber der größte Abzug, den ich von den EXA-Fotos gemacht habe, war 10x15 .
    Inzwischen habe ich meine ganze EXA-Sammlung wieder verkauft - irgendwo muss mit dem Sammeln ja Schluss sein. Ich habe nur noch eine EXA 1c, denn die hat ein M42-Gewinde.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt dieses Objektiv

    Zitat Zitat von Carolina Crusher Beitrag anzeigen
    Ja, in voller Vergrößerung taugts sicher Nichts. Aber wer hat schon Abzüge größer als 9x13 oder 10x15 machen lassen? Hab selber ein Bild hier liegen, dass meine Großtante von mir gemacht hat, mit EXA und Domiplan, 9x13. Da sieht mans eben nicht.

    Also immer schön differenzieren!
    Nun diffenrenzieren wir schon insofern, als das wir nicht mehr mit einer EXA rumlaufen und damit die Enkel für 9x13 Bildchen ablichten...

    Früher mögen diese Objektive als "Allerwelts" - Knipsdingens Kameras noch billig hergestellt und als Massenprodukt die einfachsten Bedürfnisse abgedeckt haben. Im Zeitaltern der 100% Ansichten am Computer offenbaren sich die Schwächen derartiger Rechnungen eben doch "gnadenlos"..

    LG
    Henry

  6. #16
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt dieses Objektiv

    Trotz aller Schwächen mag ich das Domiplan, der "Zoomeffekt" kann gezielt eingesetzt werden. Die Domiplan-Zentrumsschärfe ist der vom Tessar überlegen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #17
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    wedel
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo Zusammen ...

    Also ich habe mir vor kurzen das Domiplan gekauft .
    Für den Anfang zum üben mit alten Linsen , wollt ich erstmal günstig anfangen .... und das 50er Domiplan hatte mir gut gefallen vom Bokeh und Zwirrl den er ab und zu macht ...
    hatte auf Facebook eine Seite für Liebhaber alter Linsen jemand für den Anfang empfohlen ...

    Ok ich hatte viel Ausschuß zum Anfang , aber langsam werd ich warm mit der Linse und ich mag sie ....
    Sicher sind andere alte Linsen besser ....

    mein Zweites Glas ist bestellt , ein Primotar 135
    Könnt ihr mir dazu was sagen ???

    Benutze die Linsen auf meiner Canon Eos 6D Vollformat

    Hier mal Fotos vom Domiplan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Willkommen im Forum...

    zum Domiplan gibt es in der Sucheingrenzung auf die Titel einen Thread mit nahezu 20.000 Visits.. Bitte informiere Dich vorab, ob es bereits einen Thread dazu gibt, weil die Geschichte sonst unübersichtlich wird.


    http://www.digicamclub.de/showthread...light=Domiplan

    Dort kannst Du die Einschätzungen der User zum Domiplan nachlesen.

    Zum 135er Primotar geht es hier lang... http://www.digicamclub.de/showthread...light=Primotar

    Bitte achte darauf, nach den Suchergebnissen möglichst Deine Postings zu einem Objektiv auch in den geeigneten Thread (den mit den meisten Visits) einzustellen

    und

    mit der Größe der als Anhang eingestellten Bilder die Größe von 1024 Pixel nicht zu überschreiten.. es "zerhaut" sonst schlicht das Layout und macht damit die Texte unleserlich, weil man an manchen
    Bildschirmen dann hin- und herscrollen muss. Ausnahme ist hier lediglich das Forum "Reiseberichte"..

    Wenn Du Bilder einbinden willst, benutze bitte im Editor das "Grafik einfügen Symbol" gleich rechts neben den beiden Weltkugeln.
    Als Anhänge erscheinen die Bilder sonst immer in dieser blöden grauen Box am Ende des Beitrages.



    Ansonsten viel Spaß hier im Forum...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard wer kennt dieses Objektiv

    Zitat Zitat von kleinmolli70 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen ...

    Also ich habe mir vor kurzen das Domiplan gekauft .
    Für den Anfang zum üben mit alten Linsen , wollt ich erstmal günstig anfangen .... und das 50er Domiplan hatte mir gut gefallen vom Bokeh und Zwirrl den er ab und zu macht ...
    hatte auf Facebook eine Seite für Liebhaber alter Linsen jemand für den Anfang empfohlen ...

    Ok ich hatte viel Ausschuß zum Anfang , aber langsam werd ich warm mit der Linse und ich mag sie ....
    Sicher sind andere alte Linsen besser ....

    mein Zweites Glas ist bestellt , ein Primotar 135
    Könnt ihr mir dazu was sagen ???

    Benutze die Linsen auf meiner Canon Eos 6D Vollformat

    Hier mal Fotos vom Domiplan
    Hallo und willkommen,

    die Schärfe in Deinen Fotos muß man suchen, speziell am Schmetterling!

    Ich weiß nicht wieviel Geld Du für das Primoplan ausgeben möchtest.........nimm lieber einen Schein mehr in die Hand und besorg Dir eine Carl Zeiss Jena Sonnar 135, egal ob Anfangsöffnung 4,0 oder 3,5 und dann noch einen Zwischenring so 10 mm und Du kannst wunderbar Schmetteringe fotografieren ohne in die Fluchtdistanz einzutauchen, aber dennoch fast formatfüllend (zumindest an der Olympus OM-D).
    Mein Primoplan fristet ein Leben in der Vitrine!

    Gruß Jürgen

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  11. #20
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    wedel
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Ok , sorry und danke

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand dieses Vivitar ?
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 22:23
  2. Wer kennt dieses objektiv ? Rätsel
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 15:38
  3. Kein Rätsel - wer kennt dieses Objektiv?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 18:21
  4. Wer kennt dieses Objektiv
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 21:00
  5. Wo paßt dieses Objektiv drauf?
    Von kuuan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •