Willkommen im DCC, Stefan!
Gerade bei den Ultraweitwinkeligen kann es passieren, dass man über Unendlich fokussieren kann, und dann wird es wieder weich.
Leider ist das bei meinem 14mm Walimex (Samyang) der Fall. Ich kann mich nicht auf die Skalierung am Objektiv verlassen, sondern muss immer mit Sucherlupe und Peaking kontrollieren.
Beim adaptieren 17mm Tokina ist es ebenso, denn die Adapterlängen sind eher kürzer gehalten (man hat also Reserve, was manchmal Vorteile hat).
Oder der Adapter ist zu lange, dann kommst Du gar nicht auf Unendlich.
In der Praxis habe ich das 17mm Tokina immer mit f8 verwendet, denn offen ist es mir am Rand zu weich.
Das ist aber normal für solche Weitwinkelspezialisten.
Unter f8 würde ich nur gehen, wenn ich die Zeit kurz halten muss (Sport, wenig Licht), oder wenn ich im Nahbereich etwas Freistellen will.
Hier die Lensflaires (normaler FD Adapter an der Nex5n) :
Kuuans Tokina 17mm FD an Nex5n (7) von padiej auf Flickr
Kuuans Tokina 17mm FD an Nex5n (2) Blick nach Westen (Leithagebirge) von padiej auf Flickr
Energierun Eisenstadt 2009 Tokina 17 mm von padiej auf Flickr
Treppe nach Osten von padiej auf Flickr
Ich finde es Klasse! Vor allem am Vollformat (oder am Lens Turbo - mit gewissen Abstrichen)
Viel Spaß damit und zeig und Deine Bilder !!!






Zitieren