Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Tokina 3.5/17mm PK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hi Henry,
    vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keinen Af-Chip auf der Linse. Könnte das der Grund sein? Ich weis nicht ob dann alle Messungen korrekt laufen. Verwendet habe ich meine neue 5D classic. Fotografiert habe ich im manuellen Modus. Ich denke auch, dass ich die Ganzfeldmessung eingestellt hatte (Rahmen ohne etwas drinnen).
    Das mit dem Überstrahlen des Sensors wusste ich nicht. Das ist sehr gut zu wissen. Ich werde gleich mal das gleiche Bild mit AF chip machen.

    Muss man sich bei Tageslichtaufnahmen nicht immer entweder für eine richtige Belichtung des Himmels oder der "Erde" entscheiden oder trifft das eher nur bei tief stehender Sonne zu?

    Grüße
    Stefan

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gimpyboy Beitrag anzeigen
    Hi Henry,
    vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keinen Af-Chip auf der Linse. Könnte das der Grund sein? Ich weis nicht ob dann alle Messungen korrekt laufen. Verwendet habe ich meine neue 5D classic. Fotografiert habe ich im manuellen Modus. Ich denke auch, dass ich die Ganzfeldmessung eingestellt hatte (Rahmen ohne etwas drinnen).
    Das mit dem Überstrahlen des Sensors wusste ich nicht. Das ist sehr gut zu wissen. Ich werde gleich mal das gleiche Bild mit AF chip machen.

    Muss man sich bei Tageslichtaufnahmen nicht immer entweder für eine richtige Belichtung des Himmels oder der "Erde" entscheiden oder trifft das eher nur bei tief stehender Sonne zu?

    Grüße
    Stefan
    Hallo Stefan,

    klar muss man sich entscheiden.. aber dann kommt eben bei diesen Kontrastumfängen und der Gewichtung auf die dunkleren Partien es dazu, dass die Lichter "ausfressen" und die helleren Bereiche erheblich überstrahlen.

    Ich handhabe es so, dass ich mir einen Korrekturwert von etwa 1-2/3 Blendenstufen in Richtung Unterbelichtung wähle.
    Passt dann meist ganz gut.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    ich habe jetzt ein Bild in die andere Himmelsrichtung gemacht. So ist der Kontrast nicht mehr so hoch wie auf dem ersten Bild. Hier die Aufnahme: http://imageshack.us/a/img46/3417/n4eh.jpg

    Vielleicht kannst du an dem Bild mehr erkennen.

    Grüße
    Stefan

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gimpyboy Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    ich habe jetzt ein Bild in die andere Himmelsrichtung gemacht. So ist der Kontrast nicht mehr so hoch wie auf dem ersten Bild. Hier die Aufnahme: http://imageshack.us/a/img46/3417/n4eh.jpg

    Vielleicht kannst du an dem Bild mehr erkennen.

    Grüße
    Stefan
    Jo, sieht schon deutlich besser aus.

    Du hast aber irgendwie noch nicht so ganz den U-Punkt, wie es scheint (gehe davon aus, dass es sich um Offenblende handelt)

    Die Schärfe sehe ich auf dem Audi und der auf dieser Ebene befindlichen Dinge wie das Haus links daneben knapp nach hinten versetzt... Die Bäume gegen unendlich sehen noch etwas matschig aus.
    Versuche mal, den absolut hinteren Bereich der weitest entfernten Baumreihe sauber aufgelöst zu bekommen.

    So mach ich es immer bei der Offenblend-Abstimmung auf unendlich. Ist der Bereich scharf am Anschlag, dann passt es davor auch. Sind vermutlich nur 1/10 am Adapter, die abgetragen werden müssten, wenn Du den Anschlag bereits hast.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hi Henry,
    danke für den Tipp. Ich habe eben bei schlechtem Licht etwas mit dem Tokina rumgespielt. Ich werd morgen nochmal eine Serie über den gesamten Fokusbereich des Tokinas machen. Ich habe das Gefühl doch irgendwie schonweit über dem Umkehrpunkt drüber zu sein. Mal sehen. Ich hoffe das klärt sich morgen.

    Grüße
    Stefan

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Willkommen im DCC, Stefan!

    Gerade bei den Ultraweitwinkeligen kann es passieren, dass man über Unendlich fokussieren kann, und dann wird es wieder weich.
    Leider ist das bei meinem 14mm Walimex (Samyang) der Fall. Ich kann mich nicht auf die Skalierung am Objektiv verlassen, sondern muss immer mit Sucherlupe und Peaking kontrollieren.
    Beim adaptieren 17mm Tokina ist es ebenso, denn die Adapterlängen sind eher kürzer gehalten (man hat also Reserve, was manchmal Vorteile hat).

    Oder der Adapter ist zu lange, dann kommst Du gar nicht auf Unendlich.

    In der Praxis habe ich das 17mm Tokina immer mit f8 verwendet, denn offen ist es mir am Rand zu weich.
    Das ist aber normal für solche Weitwinkelspezialisten.
    Unter f8 würde ich nur gehen, wenn ich die Zeit kurz halten muss (Sport, wenig Licht), oder wenn ich im Nahbereich etwas Freistellen will.

    Hier die Lensflaires (normaler FD Adapter an der Nex5n) :


    Kuuans Tokina 17mm FD an Nex5n (7) von padiej auf Flickr


    Kuuans Tokina 17mm FD an Nex5n (2) Blick nach Westen (Leithagebirge) von padiej auf Flickr


    Energierun Eisenstadt 2009 Tokina 17 mm von padiej auf Flickr


    Treppe nach Osten von padiej auf Flickr

    Ich finde es Klasse! Vor allem am Vollformat (oder am Lens Turbo - mit gewissen Abstrichen)

    Viel Spaß damit und zeig und Deine Bilder !!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hi,
    vielen Dank für die Infos. Schonmal super zu wissen, mit dem Unendlichkeitsanschalg bei Adaptern für das Tokina. Da man Unendlich ja nicht oder nur schwer im Tokina verstellen kann, dachte ich mir einen Adapter zu holen. Aber nachdem der den Job auch nicht richtig macht, bin ich ganz froh, keinen gekauft zu haben. Schön Bilder sind das. Besonders die Treppe gefällt mir. Ich würde auch gerne Bilder von mir zeigen, aber das Tokina kam bei mir noch nicht wirklich zum Einsatz.

    Also ich hab jetzt nochmal eine kleine Reihe gemacht. Unendlich ist wohl 2-3mm auf der Skala vom Anschlag entfernt. Das erste Bild sollte passen, das zweite ist leicht über dem Umkehrpunkt drüber. Ich denke, dass da nicht mehr viel rauszuholen ist. Meins ist wohl einfach etwas softer. Klar, verwenden werde ich es wohl auch auf f8. Es hat mich einfach etwas gefuchst.

    Diese Nex-Serie ist lange zeit an mir vorbeigegangen, jetzt lese ich immer wieder davon. Ist echt eine super Sache. Sowas ist halt eine super "Immerdabeikamera" für den gehobenen anspruch.
    Es ist hier vielleicht der falsche Ort, aber was muss man denn mindestens für ein Modell kaufen bzw was muss man in der Bucht ausgeben, damit man eine vernünftige Bildqualität bekommt? Die Nex5n kostet doch so 800 € und kommt daher für mich nicht in frage.

    Viele Grüße
    Stefan

    Edit: Ok das mit den 800 hab ich ja mal komplett falsch aufgeschnappt. Sollten wohl so 300 sein.

Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 17mm 3.5 ?
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.06.2023, 06:06
  2. RMC Tokina 17mm 1:3,5 (OM)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 10:26
  3. TOKINA 17mm/f3,5 PK
    Von Helge im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 09:11
  4. 17mm Tokina baugleich mit 17mm Vivitar ?
    Von jock-l im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 12:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •